Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Sicherheits- Und Warnhinweise; Hinweise Zum Umgang Mit Dem Multihandy - Hydrotechnik MultiHandy 3050 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MultiHandy 3050
1

Sicherheit

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Umgang mit dem Gerät.
1.1

Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise

1.2

Hinweise zum Umgang mit dem MultiHandy

© Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten
Zerschneiden, beschädigen und modifizieren Sie niemals die Anschluss-
kabel des Netzteils und legen Sie keine Gegenstände darauf.
Berühren Sie das Netzteil niemals mit nassen oder feuchten Händen
Schließen Sie das Netzteil nur an Stromquellen an, für die es geeignet ist
(siehe technische Daten).
Ziehen Sie während eines Gewitters das Netzkabel aus der Steckdose.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn Sie eine Geruchs- oder
Rauchentwicklung feststellen, oder falls das Kabel beschädigt ist.
Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Erdung ihrer Anlage. Bei fehlerhaf-
ter Erdung kann es zu Mess-Spitzen kommen.
Setzen Sie das Gerät nie übermäßiger Wärme oder Feuchtigkeit aus, be-
achten Sie die Technischen Daten.
Lagern Sie das Gerät nicht an feuchten und staubigen Orten oder bei
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeit. Lassen
Sie niemals Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen.
Öffnen Sie niemals das Gerät.
Verwenden Sie das Gerät nicht, nachdem es fallen gelassen wurde oder
das Gehäuse beschädigt ist.
Meiden Sie starke Magnetfelder. Halten Sie das Messgerät von Elektro-
motoren oder anderen Geräten fern, die elektromagnetische Felder erzeu-
gen. Starke Magnetfelder können Fehlfunktionen verursachen und Mess-
werte beeinflussen.
Vermeiden Sie Bildung von Kondenswasser. Sollte sich Kondenswasser
gebildet haben, lassen Sie das Gerät erst akklimatisieren, bevor Sie es ein-
schalten. Andernfalls kann es beschädigt werden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis