Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Gefahr Durch Elektrischen Strom; Internetanschluss; Kabelverbindung - LOHBERGER Varioline LCP Installations- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varioline LCP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss

Gefahr durch elektrischen Strom!

Bei direktem oder indirektem Kontakt mit span-
nungsführenden Bauteilen kommt es zu einer
gefährlichen Körperdurchströmung.
Elektrischer Schock, Verbrennungen oder der Tod
können die Folge sein.
Vor der Durchführung von Arbeiten am Gerät
ist die Zuleitung zum Gerät Spannungsfrei zu
Schalten.
Sicherstellen, dass die Leitungen während der
Arbeit spannungsfrei bleiben (Wiedereinschal-
ten verhindern).
Elektrische Anschlüsse am Gerät sind vom qua-
lifizierten Fachmann auszuführen, die Vorschrif-
ten und Bestimmungen der VDE, ÖVE, SEV
sowie der örtlichen EVU´s sind zu beachten.
• Alle elektrischen Anschlusskabel von und zum Gerät dürfen keine
heißen Außenflächen des Gerätes oder des Rauchrohres berühren.
• Keine Verlegung über scharfe Kanten!
• Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb mit 230 V Wech-
selspannung / 50 Hz ausgelegt. Spannungsschwankungen von
– 15 % bis + 10 % sind zulässig. Der Geräteanschluss erfolgt
mittels 3-poligem Netzkabels (liegt dem Gerät bei). Ein Schutz-
leiter ist zwingend notwendig! Bei Anschluss mittels Stecker an
eine Steckdose auf richtige Polarität achten (ggf. Netzstecker
mit Verdrehschutz verwenden), da das Gerät Phasenabhängig
ist!
• Als Hauptsicherung ist eine Glasrohrschmelzsicherung 5 x
20 2,5 A träge mit Keramikkörper eingebaut. Die Sicherung
befindet sich auf der Hauptplatine an der Gerätevorderwand
(Innenseite).
• Bauseitig muss ein allpoliger Trennschalter mit mindestens 3
mm Kontaktabstand in die Netzzuleitung installiert werden.
HINWEIS: Für Schäden am Gerät aufgrund eines fehlerhaften
elektrischen Anschlusses wird keine Haftung übernommen und
es entfällt die Garantie.
Touch-Display
1
2
3
N
PE
L
Netzanschluss 230V / 50 Hz
Netzanschluss 230V / 50 Hz
Achtung: Gemeinsame Absicherung mit IO-Modul
(Heizungssteuerung)
18
Internet (RJ 45)
Verbindungs-
kabel
Hauptplatine
X13
Sicherung
Sicherung
Feinsicherung 5 x 20 mm
2,5 A / T / Keramikkörper

Internetanschluss

Um den Fernzugriff auf das Gerät für den Kundendinest zu
ermöglichen, muss das Gerät mit dem Internet verbunden wer-
den. Dadurch kann der Techniker Ihr Gerät aus der Ferne richtig
einstellen, Einstellungsfehler beheben, Bauteile überprüfen,
Software Updates durchführen und vieles mehr. In den meisten
Fällen können somit Probleme aus der Ferne gelöst werden.
Für die Verbindung des Gerätes mit dem Internet stehen zwei
Möglichkeiten zu Auswahl:

Kabelverbindung

Verbinden Sie das Gerät mit einem geschirmten Verbindungs-
kabel (Cat 5) mit Ihrem Internet-Router. Der Anschluss erfolgt
mittels RJ 45 Buchse an der Rückseite des Bedien-Displays.
Drahtlosverbindung „WLAN" (Zubehör)
Für eine drahtlose Verbingung mit dem Internet ohne Kabelverl-
genen ist das Zubehör „WLAN" erhältlich. Dieses Zubehör muss
bereits bei der Gerätebestellung berücksichtigt werden und ist
nachträglich nur durch den Tausch des kompletten Displays
möglich!
Nach Freigabe der WLAN-Funktion in der Konfiguration kann das
Gerät mit einem geeigenten Internet-Router mit dem Internet
verbunden werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis