Schwungrad-Magnet
•
Den Kurbelwellensensor-Spalt [A] (Abstand zwischen
dem Schwungrad und dem Kern des Kurbelwellensen-
sors [B]) messen.
Kurbelwellensensor-Spalt
Standard:
0,63–0,67 mm
Spalt ggf. einstellen (siehe dieses Kapitel).
•
Die Dichtung durch eine neue ersetzen.
•
Den Lichtmaschinen-Steckverbinder an die CDI-Einheit
(KX125) oder den Hauptkabelbaum (KX250) anschlie-
ßen.
Prüfen des Schwungrad-Magnets
•
Es gibt drei Arten von Lichtmaschinenfehlern: Kurz-
schluss, Unterbrechung (durchgebrannte Kabel) oder
fehlender Magnetismus des Schwungrads. Eine Unter-
brechung oder ein Kurzschluss einer der Spulenwicklun-
gen hat entweder eine zu niedrige Ausgangsspannung
oder keine Ausgangsspannung zur Folge. Der Verlust
von Schwungrad-Magnetismus, der durch Fallenlassen
oder Schlagen auf das Schwungrad, dem Aussetzen
eines elektromagnetischen Feldes oder einfach durch
Alterung verursacht werden kann, hat eine niedrige
Ausgangsspannung zur Folge.
•
Zum Prüfen der Ausgangsspannung die folgenden
Schritte durchführen.
○
Den Lichtmaschinen-Steckverbinder [A] trennen.
ELEKTRIK 14-15