Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrastvergleich - Sekonic Flash Master L-358 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Kontrastvergleich

Diese Funktion eignet sich, um im Studio eine gleichmäßige Ausleuchtung des ganzen Motivs mit
mehreren Lichtquellen zu erzielen.
Legen Sie einen gemessenen Wert als Referenz fest. Die Abweichung weiterer Messungen von
dem Referenzwert wird digital in Belichtungswerten und analog auf der Blenden-Skala angezeigt.
Das Beispiel zeigt den Kontrastvergleich mit Lichtmessung und Zeitenvorwahl.
Drehen Sie den Diffusorring q in die Position der Marke
1.
.
2.
Schalten Sie alle anderen Lichtquellen aus und richten
Drücken Sie die Memory-Taste u um den Meßwert zu
speichern.
Drücken Sie die AVE./∆EV-Taste r, so daß " " im
3.
Display erscheint und Standardwert anzeigt.
4.
Schalten Sie die Haupt-Lichtquelle aus und eine andere
an. Richten Sie bei gedrückter Meßtaste !5 den Diffusor
vom Motiv aus in Richtung der zu messenden
Sekundär-Lichtquelle. Jetzt können Sie die Differenz
zwischen Erst- und Zweit-Lichtquelle auf dem Display
als EV und an der analogen Blendenskala ablesen.
Das daraus resultierende Kontrastverhältnis können
Sie anhand untenstehender Tabelle berechnen.
6. Spezielle Funktionen (Fortsetzung)
AVE./∆EV
MEMORY
vorgewählte
Verschlußzeit
aktuelle Messung
AVE./∆EV
gespeicherte
Blende
aktuelle gemessene
Blende
Differenz in
EV
-25-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis