Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB UMC100-FBP Technische Beschreibung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMC100-FBP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Universal Motor Controller
UMC100-FBP
Technische Beschreibung
Leistungsfaktor und Leistungsüberwachung
Der Leistungsfaktor und die Wirkleistung sind wichtige Werte zur Erkennung von Unterlast- oder Leerlauf-
zuständen für Anwendungen, bei denen eine Änderung der Last sich nicht im gleichen Maß in einer
Änderung des Motorstroms niederschlägt (z.B. bei kleinen Pumpen, Förderbändern usw.). Zur Über-
wachung des Leistungsfaktors stehen eine Warn- und ein Auslöseschwellwert zur Verfügung.
Der Leistungsfaktor bildet zusammen mit dem Motorstrom und der Versorgungsspannung die Basis zur
Berechnung der vom Motor aufgenommenen Wirkleistung. Für die Über- und Unterlastüberwachung
können Warn- und Auslöseschwellwerte eingestellt werden.
Der Leistungsfaktor und die Funktionen zur Leistungsüberwachung sind in der Testposition und wenn ein
Spannungseinbruch erkannt wurde deaktiviert.
Mittels einer einstellbaren Sperrzeit kann die Lastüberwachungsfunktionen nach dem Starten der Last für
eine bestimmte Zeit außer Kraft gesetzt werden. Auf diese Weise kann man beispielsweise einer Pumpe
Gelegenheit geben, Druck aufzubauen, bevor die Leistungsüberwachung aktiv wird. Das nachfolgend
gezeigte Diagramm zeigt den Anlauf eines Motors und die Aktivierung der Unterlastschutzfunktion.
 Mit der Lastanlauf Verzögerung (Load Startup Delay) kann die Unterlastschutz funktion
während des Anlaufs verzögert werden. Auf diese Weise kann man beispielsweise einer
Pumpe Gelegenheit geben, Druck aufzubauen, bevor die Unterlast überwachung aktiv wird.
FieldBusPlug / Stand: 02.2014
Es ist nicht erforderlich, die Nennleistung des Motors anzugeben. Der UMC100
berechnet diese wie folgt intern:
∗ U
∗ cos ϕ
P
= I
nenn
e
e
Die Warn- und Auslöseschwelle für die Über- und Unterlastschutzfunktion sind
deshalb als Prozentwerte von P
Unterlast Triplevel (P Low Trip Level) auf 80 % eingestellt, so wird der Motor ausgelöst,
wenn die gemessene Wirkleistung unter 1,6 kW fällt.
Verwenden Sie für die Niedriglastüberwachung entweder den cos phi oder die
Wirkleistung. Es ist nicht zu empfehlen, beide gleichzeitig zu verwenden.
I/I
n
100%
Motor start
Motor running
Load startup delay
3
nenn
definiert. Beispiel: P
n
n
Power and
cosphi supervision
active
- 53 -
= 2 kW. Ist der Parameter
t
UMC100-FBP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis