Kapitel 8 – Funktionsprüfung
Wöchentlich im Routinebe-
trieb, bei Erstinbetriebnahme,
nach Pausen länger als zwei
Wochen und im Störfall
Vakuumtest
Führen Sie in folgenden Situationen einen Vakuumtest durch:
im Routinebetrieb einmal wöchentlich
bei der Erstinbetriebnahme
nach längeren Betriebspausen
im Fall einer entsprechenden Störung (z. B. im Vakuumsystem)
Der Test dient der Feststellung von Undichtheiten am Autoklav. Dabei wird
die Leckrate ermittelt.
Führen Sie den Vakuumtest mit kaltem und trockenem Autoklav wie folgt
durch:
Schalten Sie den Autoklav am Netzschalter (Seite 8,
ein.
Im Hauptmenü navigieren Sie mit den Navigationstasten zum
SPEZIAL Menü.
Drücken Sie die Taste WÄHLEN.
Gehen Sie mit den Navigationstasten zum Symbol für Vakuumtest.
Drücken Sie die Taste START.
Der Kessel wird →evakuiert bis der Druck für den Vakuumtest erreicht
ist. Es folgen eine Ausgleichszeit von fünf Minuten und eine Messzeit
von zehn Minuten. Innerhalb der Messzeit wird der Druckanstieg im
Kessel gemessen. Am Ende der Messzeit sehen Sie die Meldung mit
Angabe der Leckrate am →Display. Sollte die Leckrate zu hoch sein,
wird eine entsprechende Meldung auf dem Display ausgegeben.
Drücken Sie TÜR AUF und schließen Sie danach die Tür.
Gehen Sie im SPEZIAL Menü mit den Navigationstasten zum Symbol
für ZURÜCK zum Hauptmenü und drücken Sie danach WÄHLEN, um
das SPEZIAL Menü zu verlassen und zum Hauptmenü zurückzukeh-
ren.
Bowie & Dick-Test
Der →Bowie & Dick-Test dient dem Nachweis der Dampfdurchdringung
von porösen Materialien wie z. B. Textilien. Sie können zur Funktionskon-
trolle routinemäßig einen Nachweis für die Dampfdurchdringung durchfüh-
ren. Dafür verwenden Sie das Testprogramm Bowie & Dick-Test.
Für den →Bowie & Dick-Test werden im Fachhandel verschiedene Test-
systeme angeboten. Führen Sie den Test nach den Herstellerangaben
des Testsystems durch.
Sie starten das Programm Bowie & Dick-Test aus dem SPEZIAL Menü.
Validierung
Die Richtlinien für die Validierung von Klein-Sterilisatoren sind noch nicht
endgültig festgelegt.
Abbildung
1/(7))
49