ACHTUNG
●
Das falsche Tragen der Sicherheitsgurte so-
wie jede falsche Sitzposition kann zu lebens-
gefährlichen oder tödlichen Verletzungen
führen.
Alle Insassen - auch Kinder -, die nicht rich-
●
tig angegurtet sind, können sich lebensge-
fährlich oder tödlich verletzen, wenn der Air-
bag auslöst. Transportieren Sie Kinder im Al-
ter bis 12 Jahre stets auf dem Rücksitz. Neh-
men Sie niemals Kinder im Fahrzeug mit,
wenn diese ungesichert oder nicht ihrem Ge-
wicht entsprechend gesichert sind.
Wenn Sie nicht angegurtet sind, sich wäh-
●
rend der Fahrt seitwärts oder nach vorne leh-
nen oder eine falsche Sitzposition einneh-
men, so erhöht sich die Verletzungsgefahr er-
heblich. Diese erhöhte Verletzungsgefahr
steigert sich noch, wenn Sie in solch einem
Fall vom auslösenden Airbag getroffen wer-
den.
●
Um das Verletzungsrisiko durch einen aus-
lösenden Airbag zu reduzieren, tragen Sie
den Sicherheitsgurt immer richtig
Stellen Sie die Vordersitze immer richtig
●
ein.
Beschreibung des Airbag-Systems
Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Si-
cherheitsgurt! Das Airbag-System bietet im
Zusammenwirken mit den Sicherheitsgurten
50
einen zusätzlichen Schutz für den Fahrer und
Beifahrer.
Das Airbag-System besteht (je nach
Fahrzeugausstattung) aus folgenden
Bauelementen:
Elektronisches Steuergerät
●
●
Frontairbags für Fahrer und Beifahrer
Knieairbag für Fahrer
●
●
Seitenairbags
Kopfairbags
●
●
Kontrollleuchte für Airbag im Kombiin-
strument
●
Schlüsselschalter zum Abschalten des Bei-
fahrer-Frontairbags
●
Kontrollleuchte für Ab-/Einschaltung des
Frontairbags
Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Sys-
tems wird elektronisch überwacht. Nach je-
dem Einschalten der Zündung leuchtet die
›››
Seite
43.
Airbag-Kontrollleuchte für einige Sekunden
auf (Selbstdiagnose).
Eine Störung des Systems liegt vor, wenn die
Kontrollleuchte :
leuchtet beim Einschalten der Zündung
●
nicht auf,
nach dem Einschalten der Zündung nicht
●
nach etwa 4 Sekunden erlischt;
Sicherheit
●
nach dem Einschalten der Zündung erlischt
und wieder aufleuchtet;
●
leuchtet während der Fahrt auf oder blinkt.
Das Airbag-System wird nicht ausgelöst bei:
●
ausgeschalteter Zündung;
leichten Frontalkollisionen;
●
●
leichten Seitenkollisionen;
●
Heckkollisionen;
●
das Fahrzeug überschlägt sich.
ACHTUNG
●
Die maximale Schutzwirkung der Sicher-
heitsgurte und des Airbag-Systems wird nur
in der richtigen Sitzposition erreicht
te 38, Richtige Sitzposition der
Wenn eine Störung im Airbag-System vor-
●
liegt, muss das System umgehend durch ei-
nen Fachbetrieb überprüft werden. Es besteht
sonst die Gefahr, dass das Airbag-System bei
einem Unfall gar nicht oder nicht einwandfrei
ausgelöst wird.
Airbagaktivierung
Das Entfalten des Airbags erfolgt in Sekun-
denbruchteilen und mit hoher Geschwindig-
keit, um bei einem Unfall den zusätzlichen
Schutz bieten zu können. Beim Entfalten des
Airbags kann feiner Staub entstehen. Das ist
›››
Sei-
Insassen.