Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heckrotorsteuerung; Heckrotorservo Montieren - GRAUPNER NX-90 Bedienungsanleitung

Graupner/jetcat turbinenhelikoptermechanik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
NH90
Jet
gepresst und bleibt so leicht demontierbar, indem die Kabelbinder durchgeschnitten und später
durch neue ersetzt werden.
Den Heckrotor auf das aus dem Heckrotorspant herausragende Ende der kurzen Antriebswelle
aufsetzen, dabei die Welle bis zu Anschlag in die Kupplungen einschieben. Da diese Welle
noch zu lang ist, wird jetzt der Abstand der Heckrotor-Unterseite zur Auflage auf der Seiten-
flosse gemessen. Um dieses Maß (+1mm Spiel) muss die Antriebswelle gekürzt werden, dann
dort eine Fläche auf die Welle schleifen, wo eine Stiftschraube des Heckrotors greift.
Heckrotor mit montierter Welle wieder probeweise montieren: Das untere Wellenende muss
vollständig in die Kupplung des Umlenkgetriebes eingreifen, wenn das Heckrotorgehäuse auf
dem Heckrotorspant aufliegt und festgeschraubt ist, die Welle darf jedoch auf keinen Fall ge-
staucht werden, muss allso ein gerade merkliches Längenspiel haben.
1.10.2.4 Endgültiger Einbau des Heckrotorantriebes
Wenn alles passt, kann der Heckrotorantrieb endgültig montiert werden: Umlenkgetriebe wieder
öffnen und die Antriebswelle exakt an der zuvor ermittelte Position mit der langen Stiftschraube
unter Zugabe von Lagerbefestigungskleber sorgfältig festklemmen; dabei soll der Kleber auch
zwischen die Federstahlwelle und die Hohlwelle gelangen. Vor dem endgültigen Schließen des
Umlenkgetriebegehäuses den Raum zwischen den Kegelrädern mit Fett füllen, dann die beiden
Gehäusehälften sorgfältig mit einander verschrauben.
Einheit wiederum von hinten in das Rumpfheck einschieben, wobei die Welle vorn in die
Schnellkupplung eingeführt und das Umlenkgetriebe mit den Blechschrauben befestigt wird.
Jetzt auch das Führungsrohr vorn mit den beiden Kabelbindern gegen die Auflage festziehen
und den Sicherungsstellring 56.0 ca.1-2 mm hinter der Überwurfhülse festschrauben.
Die kurze Antriebswelle wird nun in der Kupplung des Heckrotors mit den beiden Stiftschrauben
unter Zugabe von flüssiger Schraubensicherung endgültig festgeklemmt. Der Heckrotor selbst
wird mit 3 Blechschrauben 2,9x13 festgeschraubt, nachdem die Welle mit dem Klemmstück
wieder in die Kupplung des Umlenkgetriebes eingeführt wurde (fetten!).

1.10.3 Heckrotorsteuerung

1.10.3.1 Heckrotorservo montieren

Das Heckrotorservo wird herausnehmbar am vorderen Ende des Heckauslegers angebracht.
Dazu wird zunächst der Servohalter A31 gemäss Abbildung rechtwinklig mit der Bodenplatte
A30 verklebt. Diese Einheit wird dann mittig auf die Basisplatte A29 aufgesetzt. Aus den mit der
Basis verklebten Führungen A32 und A33 werden links und rechts Schienen gebildet, in welche
die Servohalterung formschlüssig von vorn eingeschoben werden kann. Achtung: Keinen
Klebstoff zwischen Schienen und Servohalter geraten lassen, der Halter mit dem später darauf
montierten Servo muss wieder aus der Führung herausgezogen werden können.
Die komplette Einheit wird nun von vorn in den Rumpf eingesetzt, wobei sie möglichst gross-
flächig auf dem ebenen Boden des Heckauslegers aufliegen soll. Daher sind ggf. die Seiten-
kanten der Basisplatte A29 entsprechend zu verrunden, und der Rumpfboden sollte möglichst
eben geschliffen werden, ohne jedoch die Verstärkung der Mittelnaht durchzuschleifen. Mit
reichlich UHU plus endfest 300, das man ggf. mit Microballons eindickt, wird dann die einge-
passte Einheit mit der Rumpfschale so verklebt, dass die Basisplatte A29 sowohl seitlich form-
schlüssig anliegt, als auch in der Mitte, unter dem Servohalter, vollflächig mit dem Boden des
Heckauslegers verbunden ist. Um zu verhindern, dass die Rumpfunterseite in diesem Bereich
Beulen bildet, legt man den Rumpf bis zum vollständigen Aushärten des Epoxiklebers mit dem
Heckausleger auf eine ebene Fläche auf und beschwert ihn zusätzlich mit Gewichten.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis