Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GRL Professional 250 HV Originalbetriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GRL Professional 250 HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
OBJ_BUCH-757-006.book Page 8 Wednesday, September 29, 2010 11:21 AM
8 | Deutsch
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Perso-
nen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst
in den Laserstrahl. Dieses Messwerkzeug er-
zeugt Laserstrahlung der Laserklasse 2 ge-
mäß IEC 60825-1. Dadurch können Sie Per-
sonen blenden.
Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug
nicht unbeaufsichtigt benutzen. Sie könnten
unbeabsichtigt Personen blenden.
GRL 300 HV/GRL 300 HVG
Das Messwerkzeug wird mit zwei Warn-
schildern in englischer Sprache ausgeliefert
(in der Darstellung des Messwerkzeugs auf
der Grafikseite mit Nummer 20 und 21 ge-
kennzeichnet):
Überkleben Sie den englischen Text der
Warnschilder vor der ersten Inbetriebnah-
me mit den entsprechenden Aufklebern in
Ihrer Landessprache. Die Aufkleber erhal-
ten Sie zusammen mit dem Messwerkzeug.
2 610 A14 633 | (29.9.10)
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Perso-
nen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst in
den Laserstrahl. Dieses Messwerkzeug er-
zeugt Laserstrahlung der Laserklasse 3R ge-
mäß IEC 60825-1. Ein direkter Blick in den
Laserstrahl – auch aus größerer Entfernung –
kann das Auge schädigen.
Vermeiden Sie Reflexionen des Laser-
strahls auf glatten Oberflächen wie Fenster
oder Spiegel. Auch durch den reflektierten
Laserstrahl ist eine Schädigung der Augen
möglich.
Das Messwerkzeug sollte nur von Personen
bedient werden, die im Umgang mit Laser-
geräten vertraut sind. Laut EN 60825-1 ge-
hört dazu u.a. die Kenntnis über die biologi-
sche Wirkung des Lasers auf das Auge und
die Haut sowie die richtige Anwendung des
Laserschutzes zur Abwendung von Gefahren.
Stellen Sie das Messwerkzeug immer so
auf, dass die Laserstrahlen weit über oder
unter Augenhöhe verlaufen. So ist sicherge-
stellt, dass keine Schädigungen der Augen
auftreten.
Kennzeichnen Sie den Bereich, in dem das
Messwerkzeug verwendet wird, mit geeig-
neten Laser-Warnschildern. So vermeiden
Sie, dass sich unbeteiligte Personen in den
Gefahrenbereich begeben.
Lagern Sie das Messwerkzeug nicht an Or-
ten, zu denen unbefugte Personen Zugang
haben. Personen, die mit der Bedienung des
Messwerkzeugs nicht vertraut sind, können
sich selbst und andere schädigen.
Beachten Sie bei der Benutzung eines
Messwerkzeugs mit Laserklasse 3R mögli-
che nationale Vorschriften. Eine Nichtein-
haltung dieser Vorschriften kann zu Verlet-
zungen führen.
Sorgen Sie dafür, dass der Bereich der La-
serstrahlung bewacht oder abgeschirmt ist.
Die Begrenzung der Laserstrahlung auf kon-
trollierte Bereiche vermeidet Augenschäden
unbeteiligter Personen.
Bosch Power Tools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis