Unterprogramme
und Programmteil-
Wiederholung
Programm-Marken
(Label)
Label
Beim Programmieren
können
Label (Programm-Mar-
ken) mit einer bestimmten
Nummer
gesetzt werden,
um den Anfang eines bestimmten
Programmab-
schnitts zu kennzeichnen.
Dieser Programmab-
schnitt
kann z. B. ein Unterprogramm
sein.
Auf diese Programm-Marken
kann dann beim Pro-
grammlauf
gesprungen
werden
(z. B. zum Abarbei-
ten des betreffenden
Unterprogramms).
Setzen eines
Labels
LBL SET
Das Setzen eines Labels erfolgt über die
kE\
Taste
q
Label-
Nummer
Label-Nummern
können von 0 bis 254 gewählt
werden.
Die Label-Nummer
0 kennzeichnet
stets das Ende
eines Unterprogramms
(s. "Unterprogramm")
und
ist somit eine Rücksprungmarke
!
Wird eine Label-Nummer
eingegeben,
die bereits an
einer anderen
Stelle im Programm
gesetzt wurde,
so erscheint
die Fehlermeldung:
= NUMMER
BELEGT
=_
Aufruf
einer
Label-Nummer
LBL CALL
Der Dialog wird
mit der
,$kL Taste eröffnet.
q
Mit LBL CALL
kann man im Programm
l
Unterprogramme
aufrufen
l
Programmteil-Wiederholungen
programmieren.
Label-
Die aufzurufenden
Label-Nummern
können
von
Nummer
1 bis 254 gewählt
werden.
Wiederholung
REP
Wird die Nummer
0 eingegeben,
so erscheint
die
Fehlermeldung:
= SPRUNG
AUF LABEL
0 NICHT
ERLAUBT=.
Bei Programmteil-Wiederholungen
wird auf die
Frage "WIEDERHOLUNG
REP" die Zahl der
Wiederholungen
eingegeben.
Für Unterprogramm-
Aufrufe
muß diese Frage mit der
Taste be-
antwortet
werden.
0
0
O-
-
LBL 27
E
-0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
O-
0
0
0
q
)
0,
CALL
LBL27
,:
0
0
0
0
0
0
P62