Setzen eines
Labels
Unterprogramme
und Programmteil-
Wiederholung
Label
Betriebsart
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
131 *
Dialog-Eröffnung
.._..........................................._._..
LABEL-NUMMER
?
Label-Nummer
eingeben.
'I
•l
ENT
Eingabe
übernehmen.
Anzeige-Beispiel
Im Satz 118 ist die Programm-Marke
mit der
krummer
27 gesetzt.
Aufruf
eines
Labels
Betriebsart
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. .
q a
LBL
Dialog-Eröffnung
. . . . .._..__.........._.__..._........______......_.
q
CALL
LABEL-NUMMER
7
Aufzurufende
Label-Nummer
ein-
E
geben.
@
Eingabe übernehmen.
WIEDERHOLUNG
REP ?
Wird eine Programmteil-Wiederholung
einge-
geben:
Anzahl
der Wiederholungen
ein-
v
geben
LOI
ENT
Eingabe übernehmen.
Wird ein Unterprogramm-Aufruf
eingegeben:
Keine Eingabe.
Anzeige-Beispiel
1
Es wird das Unterprogramm
mit der Label-
Nummer
27 aufgerufen
(die Bearbeitung
also mit
Satz 118 fortgesetzt
siehe oben).
Es wird ein Programmteil
zweimal
wiederholt.
Die Zahl nach dem Schrägstrich
gibt die noch
offenen Wiederholungen
im Programmlauf
an.
Sie verringert
sich nach jeder erfolgten
Wieder-
P63