Grafik *
Festlegen des Rohlings
Grafische
Darstellung
Festlegen
des
Rohlings
Bearbeitungsprogramme
können
auf dem Bildschirm
grafisch simuliert
werden:
zur Überprüfung
von Be-
arbeitungsprogrammen
kann die Fertigung
eines
Werkstücks dargestellt
werden.
Während
der Dar-
stellung
erfolgt keine Maschinenbewegung.
Der Werkstück-Rohling
ist stets ein quaderförmiger
Block (bzw. sonst Herstellung
entsprechend
geformten
Werkstücks
programmieren).
Für die grafische Darstellung
muß der Rohling
defi-
niert werden,
d. h,
l
seine Lage in Bezug auf das Koordinatensystem
und
l
seine Abmessungen
programmiert
werden.
Zur Festlegung
des Quaders genügt die Angabe
zweier Eckpunkte
Sie werden
als Minimal-Punkt
(PMfN) und Maximal-Punkt
(PMAX)
bezeichnet
(Punkte mit "minimalen"
und "maximalen"
Koordi-
naten). PMlN kann nur im Absolutmaß
eingegeben
werden!
PMAX
kann wahlweise
absolut oder inkre-
mental eingegeben
werden!
Die Rohlingsdaten
werden
im betreffenden
Bear-
beitungs-Programm
abgespeichert
und stehen so-
mit mit Anwahl
eines bestimmten
Programms
zur
Verfügung.
Es ist vorteilhaft,
den Quader zu Beginn des Pro-
grammes festzulegen;
dadurch
können die BLK FORM-
Sätze bei Änderung
der Rohlings-Abmessungen
schncl-
ler gefunden
werden.
Der Dialog wird
mit der Taste
rr&
eröffnet,
q
BLK FORM ist die Abkürzung
für englisch BLANK
FORM zu deutsch Werkstück-Rohling
("BLOCK-
FORM").
Die maximal&
Abmessungen
des Rohlings
betragen
14 000 mm x 14 000 mm x 14 000 mm.
*Die Betriebsart
Grafik ist nur bei der Steuerung
TNC 155 möglich.
Pl30