Anfahren
und Verlassen
der Kontur
auf einem
Kreis
Programmierung
Anfahren
20 L
x + 100,000
Y + 50,000
RO
Fl5999
M
21 L X + 65,000
Y + 40,000
RR
F50
M13
22 RND
R 10,000
23 L X + 65,000
Y + 100,000
R
F
M
Programmierung
Verlassen
30 L X + 50,000
Y + 65,000
RR
F50
\ /
M
31 RND
R 15,000
32 L
X + 100,000
Y + 85,000
RO
F 15999
MO0
Positioniersatz
zur Start-Position
PS mit RO.
Positioniersatz
zum ersten Konturpunkt
Pl mit
der Radiuskorrektur
RR.
Kreisbahnradius
für das tangentiale
Anfahren.
Positioniersatz
zum nächsten
Konturpunkt
P2.
Positioniersatz
zum letzten
Konturpunkt
P mit
der Radiuskorrektur
RR.
Kreisbahnradius
für das tangentiale
Verlassen.
Positioniersatz
zur End-Position
PE mit RO
Vorsicht
bei Eingabe von F 15999!
Für tangentiales
Anfahren
gilt: Der Startpunkt
PS
muß sich in Quadranten
1, I I oder I I I befinden.
Die Quadranten
werden gebildet
durch die Anfangs-
richtung
(beim Kreis Tangential-Richtung)
in Pl '
und die Senkrechte
dazu, ebenfalls
durch Pl'.
Befindet
sich der Startpunkt
im Quadranten
IV, so wird ein Kreis im Uhrzeigersinn
ausgeführt,
der das Werkstück
beschädigt.
Pl = erster Konturpunkt
Pl' = erster Konturpunkt
korrigiert
PS = Startpunkt
(mit R@)
RNDI = Rundungs-Kreis
für 1, II
RND2 = Rundungs-Kreis
für Ill, IV
IZT
Q
\., fl-w-w-w-
--
1
/