8
BEDIENUNG
8.4.3.8
Schaltpunktlogik invertieren
46
B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion
•
Cylinder switch mode: Innerhalb der Breite des Schaltpunkts ist das Schaltsignal
high. Die Hysterese liegt symmetrisch um Qint.SP1.
Das Schaltsignal schaltet auf high, sobald sich der Kolben in die Schaltbreite
bewegt und schaltet auf low, sobald der Kolben die Hysterese verlässt.
+ 25 mm
OFF
+ 25 mm
OFF
Breite des Schaltpunkts
1
Hysterese
2
Bewegungsrichtung des Magnets
3
Je nachdem, ob während des dynamischen Teach-in 2 oder 3 Schaltpunkte vom Sensor
erkannt werden, wählt der Sensor automatisch den Modus Move (bei 2 Schaltpunkten)
oder den Modus Grip (bei 3 Schaltpunkten). Die beiden Modi beschreiben das Schalt‐
verhalten nach dem dynamischen Teach-in.
Das Schaltverhalten im Modus Move ist in
verhalten im Modus Grip in
Bei einem manuellen Teach-in stehen die Modi Move und Grip nicht zur Verfügung. Nach
dem Durchführen des dynamischen Teach-in ist es nicht vorgesehen einer der 4 oben
beschriebenen Schaltpunktmodi auszuwählen.
Durch den Subindex 1 (0x01) Switchpoint Logic kann die Logik der eingelernten Schalt‐
punkte invertiert werden. Standardmäßig sind die Schaltpunkte beim Überfahren auf
high.
Qint.SP1
2
1
ON
ON
Qint.SP1
2
1
OFF
ON
Abschnitt 3.3.5
Abschnitt
3.3.6.
ON
– 25 mm
OFF
2
3
OFF
OFF
ON
– 25 mm
OFF
2
3
ON
OFF
beschrieben und das Schalt‐
8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten