Herunterladen Diese Seite drucken

SICK MPS-G Betriebsanleitung Seite 18

Mit 2/3 schaltpunkten und io-link
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPS-G:

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
18
B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion
An der Ausgangs‐
Erste Position für
position des Mag‐
Schaltpunkt wird
nets wird kein
festgelegt
Schaltpunkt fest‐
gelegt
Nach dem Einlernprozess werden die Qints wie folgt zugeordnet:
Qint1 Greifer offen ohne Objekt (idle)
Qint2 Greifer geschlossen mit Objekt (object)
Qint3 Greifer geschlossen ohne Objekt (noobject)
2. Innengreifer:
Tabelle 5: Innengreifer
Greifer offen mit
Greifer geschlos‐
Objekt
sen ohne Objekt
idle
v = 0
An der Ausgangs‐
Erste Position für
position des Mag‐
Schaltpunkt wird
nets wird kein
festgelegt
Schaltpunkt fest‐
gelegt
Nach dem Einlernprozess werden die Qints wie folgt zugeordnet:
Qint1 Greifer geschlossen ohne Objekt (idle)
Qint2 Greifer offen mit Objekt (object)
Qint3 Greifer offen ohne Objekt (noobject)
Das Schaltverhalten nach dem Dynamic Teach von 3 Schaltpunkten sieht während des
Betriebs wie folgt aus:
Zweite Position
Dritte Position für
für Schaltpunkt
Schaltpunkt wird
wird festgelegt
festgelegt
Greifer offen
Greifer geschlos‐
ohne Objekt
sen ohne Objekt
noobject
idle
1. Stop
1. Stop
2. Stop
v = 0
Zweite Position
Erste Position ist
für Schaltpunkt
bereits festgelegt
wird festgelegt
und wird nicht
neu gespeichert
Schaltpunkte
werden den Posi‐
tionen zugeord‐
net
Greifer offen mit
Objekt
object
1. Stop
1. Stop: Qint 1
v = 0
3. Stop: Qint 2
v = 0
2. Stop
2. Stop: Qint 3
Dritte Position für
Schaltpunkt wird
festgelegt.
8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading