Seite 1
B E T R I E B S A N L E I T U N G MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Magnetische Zylindersensoren...
Seite 2
Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 3
6.1.2 Verdrahtungshinweise............. Anschlüsse....................8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
14.1 Teachroutine auf einen Blick..............14.2 Konformitäten und Zertifikate..............B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 5
(siehe „Produktidentifizierung über die SICK Product ID“, Seite 10). 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 6
Software • Zubehör B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 7
Merkmalen und Darstellungen abweichen. 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 8
The device must be supplied by a Class 2 source of supply. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 9
UL Environmental Rating: Enclosure type 1 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 10
3 x LED-Anzeige Teach-in-Taste B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 11
Abbildung 3: Aufbau MPS-G 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 12
Sensormittelpunkt. Vom Nullpunkt aus werden zur Leitung -25 mm und zur Befestigungsschraube + 25 mm gerechnet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 13
1 Digit entspricht 10 µm. 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 14
Der dynamische Teach und der Dynamic Pilot funktionieren erst bei einer Geschwindig‐ keit von v > 0,025 m/s. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 15
Betriebs wie folgt aus: 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 16
Qint1 Abbildung 8: Bewegung in Richtung Befestigungsschraube B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 17
= 0 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 18
Das Schaltverhalten nach dem Dynamic Teach von 3 Schaltpunkten sieht während des Betriebs wie folgt aus: B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 19
Bewegungsrichtung des Magnets 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 20
Abbildung 12: Bewegung von object zu idle B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 21
Abbildung 14: Bewegung von noobject zu idle 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 22
Keinen starken magnetischen Feldern aussetzen. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 23
PWR LED = Power LED 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 24
° signale, Bussignale B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 25
„Sicherheit“, Seite 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 26
• Stromquelle mit mindestens 5 W Leistung B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 27
DIN VDE 0298 (Teil 4) bzw. DIN VDE 0891 (Teil 1) 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 28
Das Kriterium für die Grenzen des Applikationsmessbereichs ist die vom Sensor ermit‐ telte Wiederholgenauigkeit. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 29
-25 mm bis +25 mm) ab. 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 30
Q2 low nicht nicht B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 31
Außengreifer verwen‐ det wird. 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 32
Damit der Dynamic Teach-in richtig funktioniert, muss der Magnet mit einer Geschwindigkeit größer 0,025 m/s verfahren werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 33
Qint3 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 34
Teach von bis zu 3 Schaltpunkten“, Seite 14) eingestellt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 35
→ Teach Menü ohne Änderungen beenden 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 36
Abbildung 21: Teachroutine Manual Teach-in Einstellung der Schaltpunktbreite: B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 37
Qint3 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 38
IO-Link Version: 1.1 Prozessdatenlänge 4 Byte B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 39
Reset operating hours counter ° 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 40
Subindex 3 (0x03) B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 41
(0x112E) Reset actuator diagnostics parameters, Wert 2). 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 42
8 können ab Index 16384 (0x4000) bis 16395 (0x400B) konfiguriert werden. Beim B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 43
Schaltsignal high ist. Die Hysterese liegt symmetrisch um jedes Qint.SP. 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 44
Qint.SPx ist, ist das Signal low. (Qint.SPx < Qint.SPy) B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 45
Bewegungsrichtung des Magnets 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 46
Standardmäßig sind die Schaltpunkte beim Überfahren auf high. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 47
übertragen werden. 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 48
Die einzelnen Werte werden über die IO-Link-Schnittstelle ausgegeben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 49
Richtung der Leitung des Sensors. 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 50
Die Prozessdiagnosefunktionalität des Sensors umfasst folgende Funktionen: B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 51
TD - Reset maximum / minimum since Reset zurückgesetzt werden. 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 52
Reset ab. Rücksetzbar sind diese Werte über den Index 4530 (0x11B2) TD - Reset maximum / minimum since reset. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 53
Kurtosis = 3 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 54
In dieser Lage entspricht das Koordinatensystem des Sensors dem Referenzkoordinatensystem. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 55
(siehe unten) 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 56
Erdbeschleunigung zeigen in die gleiche Richtung B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 57
Index der Alarm gesetzt. 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 58
Antrieb eingelernt und Schaltpunkte erneut setzen B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 59
Werkzeugen und nach Standard-Wartungsprotokollen durchgeführt werden. 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 60
Beschreibung des aufgetretenen Fehlers ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 61
D = Ausgänge überstrom- und kurzschlussfest 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 62
Abbildung 28: Maßzeichnung mit Stecker M8 Rändel B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 63
MPS-Gxxxxx5xxxxxxxxxxxxxxxxxxx 0,5 m 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 64
Richtung in m / s. Die negative Richtung geht in Richtung der Leitung des Sensors. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 65
Die Stoppposition ist in Richtung der Befestigungsschraube des Sensors. 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 66
Strichlisten Blinken Abbildung 30: Teachroutine MPS-G IO-Link B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 67
(Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „P/N“ oder „Ident. no.“). 8028045.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit 2/3 Schaltpunkten und IO-Link (bis zu 8 Schaltpunkten) und Diagnosefunktion Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 68
Phone +65 6744 3732 Phone +30 210 6825100 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail sales.gsg@sick.com Hong Kong Slovakia Phone +852 2153 6300 Phone +421 482 901 201 E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail mail@sick-sk.sk Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...