Seite 3
Pin-Belegung/Anschluss-Schema + Aderfarben....Versorgungsspannung anschließen............Hinweise zur UL Zulassung..............Inbetriebnahme................. 19 Übersicht der Inbetriebnahmeschritte............ Positionierung auf Antrieb................ 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 4
12.1 Maßzeichnung................... Glossar....................32 Anhang....................33 14.1 Teachroutine auf einen Blick..............14.2 Konformitäten und Zertifikate..............B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 5
Die Produktseite mit weiterführenden Informationen finden Sie über die SICK Product pid.sick.com/{P/N}/{S/N} (siehe „Produktidentifizierung über die SICK Product ID“, Seite 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 6
• Weitere Publikationen • CAD-Daten und Maßzeichnungen • Zertifikate (z. B. Konformitätserklärung) • Software • Zubehör B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 7
Qualifiziertes Personal ist in der Lage, die übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden. Dies erfordert z. B.: 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 8
Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser Betriebsanleitung, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 9
Der Positionssensor MPS-G mit Analogausgang wird zur berührungslosen, linearen Wegmessung hauptsächlich an pneumatischen Zylindern, Greifern und Schlitten einge‐ setzt. 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 10
Axial und diametral magnetisierte Magnete können erkannt werden, da die beiden Sensorelemente jeweils die Feldstärke in x- und y-Richtung messen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 11
Range Anzeige ist nur bei manuellem Teach aktiviert. HINWEIS Out-of-Range Anzeige ist bei manuellem Teach immer aktiviert. Manuelles de-/aktivieren ist nicht möglich. 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 12
Nullpunkt / physikalische Nulllage Positive Positionen Negative Positionen Erfassungsbereich Sensor: 10 ... 0 V Kolbenposition Positionsausgabe Sensor B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 13
„Technische Daten“, Seite ■ Relative Luftfeuchte: siehe „Technische Daten“, Seite ■ Keinen starken magnetischen Feldern aussetzen. ■ 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 14
Beim Festdrehen der Schraube einen nicht magnetisierbaren Inbusschlüssel verwen‐ den. PWR LED = Power LED MR LED = Measuring Range LED (Messbereich LED) B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 15
Gruppe 1: Sehr störempfindliche Leitungen wie analoge Messleitungen ° Gruppe 2: Störempfindliche Leitungen wie Sensorleitung, Kommunikations‐ ° signale, Bussignale 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 16
HINWEIS Vermeiden Sie Potenzialausgleichsströme über den Leitungsschirm durch ein geeigne‐ tes Erdungskonzept, siehe „Sicherheit“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 17
13 V ... 30 V (SELV/PELV gemäß aktuell gültigen Normen) • Stromquelle mit mindestens 5 W Leistung 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 18
The device must be supplied by a Class 2 source of supply. UL Environmental Rating: Enclosure type 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK...
Seite 19
Verfahrbereich des Antriebs verfahren. Erst nach dem vollständigen Einler‐ nen wird die volle Genauigkeit (minimaler Linearitätsfehler, korrekte Anzeige Messbe‐ reich) erreicht. 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 20
In dieser Tabelle wird lediglich das LED-Verhalten während des Betriebs aufgeführt. Teach Das LED-Verhalten während des Einlernens finden Sie in Kapitel 8.3. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 21
Damit der Dynamic Teach-in richtig funktioniert, muss der Magnet mit einer Geschwindigkeit größer 0,025 m/s verfahren werden. 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 22
Teach beenden → Änderungen speichern → MR-LED leuchtet kontinuierlich auf, solange Magnet innerhalb des Messbereichs ist B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 23
Der Manual Teach-in dient dem manuellen Einlernen der beiden Endpunkte des Messbereichs über die Teach- in-Taste. Die beiden Endpunkte werden separat voneinander eingelernt. Hierbei wird die Out-of-Range Anzeige aktiviert. 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 24
Teach beenden → Änderungen speichern → MR-LED leuchtet kontinuierlich auf, solange Magnet innerhalb des Messbereichs ist B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 25
Zum Teachen der zweiten Endposition muss Invertiertes schnelles Blinken das Menü erneut aufgerufen werden. Abb. 12: Teachroutine Manual Teach-in 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 26
Sensor war noch nicht komplett Mehrere Hübe (>5) durchführen loren auf Antrieb eingelernt und Endpositionen erneut set‐ B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 27
Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem und geschultem Personal mit geeigne‐ ten Werkzeugen und nach Standard-Wartungsprotokollen durchgeführt werden. 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 28
Rücksendung Folgendes bei: Angaben zu einem Ansprechpartner ■ Beschreibung der Anwendung ■ Beschreibung des aufgetretenen Fehlers ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 29
B = Ein- und Ausgänge verpolsicher C = Störimpulsunterdrückung D = Ausgänge überstrom- und kurzschlussfest 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 30
Pin 4 Pin 1 Pin 3 36 - 41,5 Abb. 13: Maßzeichnung mit Stecker M8 Rändel B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 31
Tabelle 9: L1 Länge Verbindungsleitung Sensorkopf / Bedienteil Typencode Länge Verbindungsleitung MPS-Gxxxxx1xxxxxxxxxxxxxxxxxxx 0,1 m MPS-Gxxxxx5xxxxxxxxxxxxxxxxxxx 0,5 m 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 32
MPS-G mit Analogausgang: die Wiederholgenauigkeit ist abhängig vom Antrieb, auf dem der Sensor montiert ist und beträgt typ. 0,05 mm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 33
→ Teach Menü ohne Änderungen beenden Keine Endposition gefunden? → Teach Menü ohne Änderungen beenden 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 34
Zum Teachen der zweiten Endposition muss Invertiertes schnelles Blinken das Menü erneut aufgerufen werden. Abb. 15: Teachroutine MPS-G analog B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK Irrtuemer...
Seite 35
Dokumentation des Produkts. Dazu im Suchfeld die Artikelnummer des Produkts einge‐ ben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „P/N“ oder „Ident. no.“). 8025666.1QYM/2025-01-28 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MPS-G mit Analogausgang Irrtuemer...
Seite 36
Phone +65 6744 3732 Phone +30 210 6825100 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail sales.gsg@sick.com Hong Kong Slovakia Phone +852 2153 6300 Phone +421 482 901 201 E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail mail@sick-sk.sk Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...