Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PDT 40 F4 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 41

Druckluft-tacker- und nagelgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
z Zusätzliche Hinweise für
druckluft-betriebene Ein-
treibgeräte
VERLETZUNGSGEFAHR!
Nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb, wenn die Auslösesi-
cherung
defekt oder ent-
10
fernt worden ist. Andernfalls
können Verletzungen die
Folge sein.
Halten Sie beim Lösen der
Schlauchkupplung den
Schlauch fest in der Hand,
um Verletzungen, hervorgeru-
fen durch einen zurückschnel-
lenden Schlauch, zu vermei-
den.
Verwenden Sie für den Druck-
luftanschluss unbedingt einen
Gewindestecknippel ¼" und
eine Schnellkupplung.
Kommen Sie niemals mit Ih-
ren Händen in die Nähe der
Mündung, während das Gerät
betriebsbereit ist. Andernfalls
können Verletzungen die Fol-
ge sein.
Kontrollieren Sie das Gerät
vor Inbetriebnahme auf etwa-
ige Beschädigungen. Sollte
das Gerät Mängel aufweisen,
darf es auf keinen Fall in Be-
trieb genommen werden.
Verwenden Sie keine spitzen
Gegenstände. Führen Sie nie-
mals spitze und / oder me-
tallische Gegenstände in das
Innere des Gerätes ein.
Das druckluftbetriebene Ein-
treibgerät darf nur an Leitun-
gen angeschlossen werden,
bei denen sichergestellt ist,
dass ein Überschreiten des
maximal zulässigen Druckes
um mehr als 10% verhin-
dert ist, z. B. durch ein in die
Druckluftleitung eingebautes
Druckregelventil (Druckmin-
derer) mit nachgeschaltetem
oder eingebautem Druckbe-
grenzungsventil.
Bei der Verwendung des
druckluftbetriebenen Eintreib-
gerätes darauf achten, dass
der max. Druck nicht über-
schritten wird.
Das druckluftbetriebene Ein-
treibgerät nur mit dem für den
jeweiligen Arbeitsgang erfor-
derlichen Druck betreiben, um
unnötig hohe Geräuschpegel,
erhöhten Verschleiß und da-
durch entstehende Störungen
zu vermeiden.
DE/AT/CH
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

465611 2404