Niemals Druckluft auf sich
„
oder jemand anderen richten.
Ausschlagende Schlauchlei-
„
tungen können schwere Ver-
letzungen verursachen. Im-
mer auf beschädigte oder lose
Schläuche oder Verbindungen
prüfen.
Niemals ein druckluftbe-
„
triebenes Gerät an seinem
Schlauch ziehen oder tragen.
Den maximalen Betriebsdruck
„
bei der Benutzung von druck-
luftbetriebenen Geräten nicht
überschreiten.
Druckluftbetriebene Gerä-
„
te sollten nur durch Druckluft
mit dem geringst möglichen
Druck für den Arbeitsprozess
betrieben werden, um Geräu-
sche und Schwingungen zu
vermindern und die Abnut-
zung zu minimieren.
Vorsicht, wenn druckluftbe-
„
triebene Geräte benutzt wer-
den, da das Gerät kalt werden
könnte, was Griff und Kontrol-
le beeinträchtigt.
z Ergänzende Sicherheitshin-
weise für Druckluft- Tacker-
und Nagelgerät
VERLETZUNGSGEFAHR!
Überschreiten Sie nie-
38
DE/AT/CH
mals den maximal zulässigen
Arbeitsdruck von 8 bar. Ver-
wenden Sie zur Einstellung
des Arbeitsdruckes einen
Druckminderer.
VERLETZUNGSGE-
FAHR!
Verwenden Sie niemals
Sauerstoff oder ande-
re brennbare Gase als
Energiequelle.
Halten Sie Ihren Arbeitsbe-
„
reich sauber und gut beleuch-
tet. Unordnung und unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche
können zu Unfällen führen.
Halten Sie Kinder und andere
„
Personen während der Benut-
zung des Eintreibgerätes fern.
Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät ver-
lieren.
Seien Sie stets aufmerksam,
„
achten Sie darauf, was Sie
tun und gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit mit einem
Eintreibgerät. Benutzen Sie
kein Eintreibgerät, wenn Sie
müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsam-
keit beim Gebrauch des Ein-
treibgeräts kann zu ernsthaf-