Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-83 Bedienungsanleitung Seite 485

Graphischer rechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-83:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P
(Fortsetzung)
prgm-Marke-Befehl, 16-16
prgm-Übertragung Menüoption, 19-5
PRGM CTL (Programmsteuerungs)
-Menü, 16-9
PRGM EDIT-Menü, 16-8
PRGM EXEC-Menü, 16-8
PRGM I/O (Eingabe/Ausgabe) -Menü,
16-17
PRGM NEW -Menü, 16-4
GPrn( (Kapitalsumme) -Funktion, 14-9
prod( (Produkt) -Funktion, 11-22
Programmierung
Anhalten von Programmen, 16-6
Ausführen von Befehlen, 16-5
Bearbeiten von Programmen, 16-7
definiert, 16-4
Einfügen von Befehlszeilen, 16-7
Eingabe von Befehlen, 16-5
Erstellen eines neuen Programms,
16-4
Kopieren und Umbenennen, 16-8
Löschen 16-4
Löschen von Befehlszeilen, 16-7
Umbenennen, 16-8
Unterprogramme, 16-23
Prompt-Befehl, 16-19
Pt-Change( -Befehl, 8-15
Pt-Off( -Befehl, 8-15
Pt-On( -Befehl, 8-14
Punkt ( ¦ ) -Pixelmarkierung, 8-15
Punkt (í) -Graphikstil, 3-10, 12-35
Punkt (Zeichen) -Modus, 1-13
Punktwolke (") -Zeichnungstyp, 12-35
PV (aktueller Wert) -Variable, 14-14
PwrReg (Potenzregression) -Befehl,
12-30
Pxl-Change( -Befehl, 8-16
Pxl-Off( -Befehl, 8-16
Pxl-On( -Befehl, 8-16
pxl-Test( -Funktion, 8-16
Q
Quadratwurzel (‡) , 2 - 3
QuadReg (Quadratische Regression)
-Befehl, 12-25
2
Quadrierung (
) , 2 - 3
QuartReg (Quartische Regression)
-Befehl, 12-27
QuickZoom, 3-20
R
r
(Bogenmaß-Notation), 2-25
r (Korrelationskeoffizient), 12-25
R4Pr( , R4Pq( (rechtwinklige-in-polare
Konvertierung) -Funktionen, 2-26
2
r
(Bestimmtheitsmaß), 12-25
2
R
(Bestimmtheitsmaß), 12-25
rand (Zufallszahlen) -Funktion, 2-21
randBin( (Zufalls-Binomialzahlen)
-Funktion, 2-23
randInt( (Zufalls-Ganzzahlen)
-Funktion, 2-22
randM( (Zufallsmatrix) -Funktion,
10-15
randNorm( (Zufalls-Normal) -Funktion,
2-23
RCL (Abruf) -Befehl, 1-18, 11-11
re^qi (polar) komplexer Modus, 1-14
Real-Übertragung, Menüoption, 19-5
real( (reeller Teil) -Funktion, 2-19
RecallGDB-Befehl, 8-20
RecallPic-Befehl, 8-18
Rechtwinkliges Format, komplexe
Zahlen, 2-17
4Rect (in rechtwinklig) -Funktion, 2-20
RectGC (Rechtwinklige
Graphenkoordinaten), 3-14
Reeller Modus, 1-14
ref( (zeilengestaffelte) -Funktion,
10-17
RegEQ (Regressionsgleichung)
-Variable, 12-24, 12-33
Regressionsmodell
automatische Regressionsgleichung,
12-24
automatische
Residuenlistenfunktion, 12-24
Diagnoseanzeigemodus, 12-25
Modelle, 12-29
Rekursive Folgen, 6-7
Relationale Operationen, 2-27, 10-12
Repeat-Befehl, 16-12
RESET-Menü, 18-5
Residuenliste (RESID), 12-24
Return-Befehl, 16-16
x
‡) -Funktion, 2-7
root (
round( -Funktion, 2-14, 10-11
*row( -Funktion, 10-18
*row+( -Funktion, 10-18
rowSwap( -Funktion, 10-18
rref( (reduzierte zeilengestaffelte)
-Funktion, 10-17
Index-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis