2.3 – Vorbereiten Ihrer Insulinpumpe
2.3.1 – Komponenten der Diabecare DANA-i-Insulinpumpe
Abbildung
Beschreibung
A: Verbindungspunkt des Infusion-Sets
An dieser Stelle wird der Schlauch des Infusion-Sets mit der
Pumpe verbunden.
B: Kappe des Reservoirfachs
Drehen Sie diese Kappe in einer Vierteldrehung im
Uhrzeigersinn, um das Reservoirfach zu öffnen.
C: Reservoirfach
Das Reservoir wird in dieses Fach eingeführt.
D: Reservoirfenster
Hier kann das Reservoirvolumen visuell überprüft werden.
E: LCD-Display
In diesem Display werden die Systemfunktionen und -
meldungen angezeigt, wenn die Pumpe im Standalone-Modus
(nicht mit dem DBLG1verbunden) verwendet wird.
F: Bedienfeld
Diese vier Tasten dienen der Navigation durch die
Pumpenmenüs, Anpassung der Einstellungen und Auswahl der
Funktionen.
G: Batteriefach
Die Pumpenbatterie wird in dieses Fach eingelegt.
H: Batteriekappe
Drehen Sie die Batteriekappe in einer Vierteldrehung im
Uhrzeigersinn, um das Batteriefach zu öffnen.
I: Rille an der Batteriekappe
Richten Sie diese Rille auf die Kappe des Reservoirfachs aus, um
das Batteriefach sicher zu verschließen.
Teil 2: Verwenden des Systems
51