1MRK 505 349-UDE
Abschnitt 6
6.1
Anwendungshandbuch
Dezentraler Sammelschienenschutz REB500
Systemeinstellungen
Mitnahmeauslösung/Fernauslösung
Das Mitnahmesystem erstellt ein Abbild der Sammelschienenkonfiguration und
führt hauptsächlich zwei Aufgaben durch:
1. Die Zuordnung der Analogmesswerte auf die Schutzzonen der
Sammelschienenschutzfunktion (Zuordnung wird alle 6 ms aktualisiert, d. h.
schneller Abgang, schnelles Signal)
2. Beschreibung der Auslösekanalzuordnung gemäß den Schutzzonen für die
Schutzfunktionen
•
Sammelschienenschutz (die Zone, in der der Fehler enthalten ist)
•
Endzonenschutz (Zone mit dem Endzonenfehler)
•
Schalterversagerschutz (Zone mit dem fehlerhaften Leistungsschalter)
•
Freigabe der Auslösung (externes Freigabesignal, Spannungsfreigabe-
Funktion)
•
Mitnahmeschaltung
Stellen Sie sich beispielsweise einen Fehler auf der Sammelschiene 1 der
Zweifach-Sammelschienen vor (siehe Figure 2).
1. Nur die Abzweige, die an die Sammelschiene 1 angeschlossen sind, werden
zum Messsystem der Sammelschiene 1 zugeordnet.Die Zuordnung der
Abzweige wird vom Mitnahmesystem durchgeführt, das die Positionen der
Trenner auswertet.
2. Das Messsystem der Sammelschiene 1 erfasst den internen Fehler und leitet
einen Auslösebefehl für die Sammelschiene 1 an das Mitnahmesystem.
Das Mitnahmesystem erkennt aufgrund der Positionen der Trenner, welche
Abzweige an Sammelschiene 1 angeschlossen sind und leitet den
Auslösebefehl an die Schutzschalter aller Abzweige mit auf Sammelschiene 1
geschlossenen Trennern.
Daher ist es äußert wichtig, die richtigen Trennerpositionen an das Schutzsystem
zu melden.
Das Mitnahmesystem erfasst auch miteinander verbundene Schutzzonen (z. B.
beide Abzweigtrenner geschlossen).
Abschnitt 6
Systemeinstellungen
27