Bedingungen
•
Wenn an die Faxnachricht ein Sprachkommentar angehängt ist (d.h. der Absender hat vor dem Senden
des Fax eine Sprachnachricht hinterlassen), dann bleibt die Nachricht in jedem Fall als "neu" markiert,
ganz gleich, welche Einstellung für die Änderung des Nachrichtenstatus nach Weiterleitung festgelegt
wurde.
•
Wenn das Faxgerät besetzt ist, wird die Zustellung einer programmierten Anzahl von Versuchen
entsprechend wiederholt. Kann das Fax dann immer noch nicht gesendet werden, wird an die Mailbox des
Teilnehmers eine Benachrichtigung über die erfolglose Zustellung gesendet.
•
Tritt beim Senden des Fax ein Fehler auf, dann wird nur bei entsprechender Systemprogrammierung ein
neuer Versuch gestartet. Des Weiteren kann programmiert werden, ob in diesem Fall das Fax noch einmal
von Anfang an gesendet wird oder erst ab der Seite, bei der der Fehler aufgetreten ist.
Informationen im PC-Programmierhandbuch
20.1 UM-Konfiguration—[1] Mailbox-Einstellungen—Faxoptionen
→
Autom. Übermittlungsstatus
→
Standardfaxnr. für autom. Übermittlungsstatus [0-9 * # T , ; ]
→
Gedruckte Faxnachr. für autom. Übermittlungsstatus
24.4 UM-Konfiguration—[5-4] Systemparameter—Parameter—FAX-Verwaltung
→
Faxeigenschaften—Seite erneut übertragen
→
Faxeigenschaften—Seite erneut übertragen—Startseite erneut übertragen
3.2.2.3 Automatisches Login
Beschreibung
Teilnehmer und Manager können sich in ihre Mailboxen direkt einloggen, ohne Eingabe der Mailboxnummer.
Ein Teilnehmer/Manager kann in seine Mailbox einloggen, indem er:
•
eine Unified Messaging-Nebenstellennummer direkt von seiner Nebenstelle wählt.
•
das Unified Messaging-System von einer Rufnummer anruft, die für das Einloggen des Teilnehmers in die
Mailbox programmiert wurde.
•
(von einem externen Telefon) die Rufverteilungsnummer wählt, die für das Einloggen des Teilnehmers in
die Mailbox programmiert wurde.
•
das Unified Messaging-System anruft, so dass der Anruf auf einem Amtsbündel ankommt, das für das
Einloggen des Teilnehmers in die Mailbox programmiert wurde.
Es ist für Teilnehmer und Manager auch möglich, sich ohne Eingabe eines Passwortes in ihre Mailboxen
einzuloggen.
Hinweis
Wenn Sie die Passwortanforderung deaktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Nebenstelle für
unberechtigte Dritte nicht zugänglich ist.
Bedingungen
•
Der Zugriff von externen Telefonen wird automatisch aktiviert, nachdem eine Anrufer-ID-Nummer,
Rufverteilungsnummer oder Amtsbündelnummer zugewiesen wurde. Eine Amtsbündelnummer oder
Rufverteilungsnummer kann nur durch den Systemadministrator zugewiesen werden.
•
Bei Aktivierung dieser Funktion steht die "Kostenfreie Fernvorabfrage" ebenfalls zur Verfügung.
3.2.2 Teilnehmer-Funktionen
Funktionshandbuch
309