Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansagemenü Bei Halten; Wartung-Um - Anpassung Der Systemansagen; Abfrageplatzdienst - Panasonic KX-NS1000 Handbuch

Pure-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-NS1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen im PC-Programmierhandbuch
20.1 UM-Konfiguration—[1] Mailbox-Einstellungen—Ext.Nachr.überm./Auto RWL/Pers.benutzerdef.Dienst—
Reakt.b. fehl.MFV-Eing.
3.2.1.34 Ansagemenü bei Halten
Beschreibung
Anrufer in einer Warteschlange können (anders als der erste Anrufer) voraufgezeichnete Ansagen oder Musik
hören. Das Ansagemenü bei Halten kann durch den Systemadministrator mit einem Telefon unter Verwendung
der Web-Programmierungs- und Wartungssoftware aufgezeichnet werden oder durch Importieren von
WAV-Dateien; auch der Nachrichten-Manager kann mithilfe eines Telefons die Aufzeichnung vornehmen.
Wenn das Ansagemenü bei Halten aufgezeichnet wird, erfolgt automatisch die Aktivierung dieser Funktion.
Informationen im PC-Programmierhandbuch
7.9 Wartung—UM - Anpassung der Systemansagen
Informationen in der Bedienungsanleitung
Manager-Funktionen
2.2.2 Nachrichten-Manager-Funktionen—

3.2.1.35 Abfrageplatzdienst

Beschreibung
Anrufer können mit einem echten Abfrageplatz verbunden werden. Dieser kann den Anrufer dann mit dem
gewünschten Teilnehmer oder Dienst verbinden. Es können bis zu 3 Abfrageplätze für den Empfang von
Anrufen in den Betriebsarten Tag, Nacht, Mittag und Pause festgelegt werden, und jedem Abfrageplatz kann
eine Mailbox für die Entgegennahme von Nachrichten zugewiesen werden.
Anmerkung
Abfrageplatz 1 in Tagschaltung wird automatisch als Nachrichten-Manager festgelegt und erhält die
Nebenstellennummer "0" oder "9" zugewiesen. Die Mailbox dieses Abfrageplatzes ist die Allgemeine
Mailbox.
Den Abfrageplätzen 2 und 3 kann eine virtuelle Zugangsnummer zugewiesen werden, die wiederum
einer Sammelrufgruppe (Anrufverteilungsgruppe) zugeordnet wird.
Anrufe können unter folgenden Bedingungen an einen Abfrageplatz geleitet werden:
a.
Wenn ein Anrufer keine MFN-Signale in das Unified Messaging-System eingibt oder eingeben kann (z.B.,
weil der Anrufer keine Ziffern wählen kann).
b.
Ein Anrufer wählt bei Abwicklung durch die Automatische Abfrage die Ziffer "0".
c.
Eine Option eines benutzerspezifischen Ablaufs oder persönlichen benutzerspezifischen Ablaufs wurde
auf die Vermittlung von Anrufern zur Automatische Abfrage programmiert. Nach Drücken der
entsprechenden Wähltaste wird der Anrufer mit einem Abfrageplatz verbunden.
® 23.3 UM-Konfiguration—[4-3] Diensteinstellungen—benutzer - spezifischen Ablauf
® 20.1 UM-Konfiguration—[1] Mailbox-Einstellungen—Ext.Nachr.überm./Auto RWL/
Pers.benutzerdef.Dienst—
Der Abfrageplatzdienst kann als Kette geschaltet werden, damit ein Anruf, wenn Abfrageplatz 1 diesen nicht
entgegennehmen kann, an Abfrageplatz 2 geht. Wird der Anruf auch hier nicht entgegengenommen, wird
Aufzeichnung von Nachrichten
Persönlicher benutzerspezifischer Ablauf
3.2.1 Systemfunktionen
Funktionshandbuch
301

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis