Herunterladen Diese Seite drucken

Rational iCombi Pro Serie iCombi Classic Serie Fehlersuche Seite 22

Werbung

13
S_25 iCombi Pro / Service 25 iCombi Classic - Wasserumwälzung fehlerhaft
Service ID:
Bezeichnung
Betroffene Geräte
Fehlercode Beschreibung
Bedingung für Störungserken-
nung
Fehlerbereich
Relevante Ursachen / Bauteile
Verhalten ohne Störung
Sonstige Informationen
Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung
Verbindung zwischen Steuerbox und Reinigungsbox verstopft
80.51.320_iCombiPro-iCombiClassic_ET_de-DE
S_25 iCombi Pro
Service 25 iCombi Classic
Wasserumwälzung fehlerhaft
Gerätetyp:
Typ:
Index:
Gerätegröße:
Energieart:
Während eines iCareSystem Reinigungsprogramm, Selbsttest oder Modultest wird keine oder eine zu
geringer Wasserumwälzung erkannt.
Durch das auftreffende Wasser auf das Lüfterrad während der Umwälzung erhöht sich die Leistung
des Lüftermotors. Falls diese Leistungserhöhung zu gering ist, geht das System davon aus, dass kein
oder zu wenig Wasser im Garraum landet.
Umwälzsystem, Lüftermotor, Luftleitblech
Ablaufsieb
n
Verbindung zwischen Steuerbox und Reinigungsbox
n
Falsche Durchführung der Reinigung
n
nur bei XS-Geräten (6-2/3): Umwälzpumpe oder Kugelhahn fehlerhaft
n
Reinigungsrohr
n
Luftleitblech, Prallblech
n
Reinigungsbox
n
Lüftermotor
n
Schaumbremse
n
Fehlerhafter Wasseraustritt/Wasserverlust
n
Es wird die Leistung der laufenden Lüfterräder gemessen bevor das Wasser umgewälzt wird (= Aus-
gangszustand). Anschließend wird über die Umwälzpumpe Wasser durch das Reinigungsrohr (an das
Prallblech falls vorhanden) und somit auf die Lüfterräder gespritzt. Dadurch haben die Lüftermotoren
eine höhere Leistungsaufnahme, was das Gerät erkennt. Das Wasser läuft über das Ablaufsieb in die
Steuerbox und wieder zurück in die Reinigungsbox, von der die Umwälzpumpe das Wasser/die
"Waschflotte" wieder in den Garraum befördert. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt.
Vorgehensweise:
Wurde die Reinigung korrekt durchgeführt?
Während der Reinigung:
dürfen keine Bleche, Behälter, usw. im Garraum sein
n
muss der Hordengestellwagen/die Einhängegestelle im Garraum sein
n
muss der integrierter Fettablauf geschlossen sein
n
usw. (siehe Benutzerhandbuch)
n
Sichtprüfung während der Reinigung/Umwälzung (Sie können hierfür beim iCombi Pro auch den
Funktionstest "Umwälzpumpe" nutzen):
Kommt genügend Wasser aus dem Reinigungsrohr in den Garraum? Fließt das Wasser sauber ab? Die-
ser Vorgang wiederholt sich einige Male. Beobachten Sie weiterhin, ob genügend Wasser aus dem
Reinigerrohr gespritzt wird oder sich die Menge deutlich verringert. Beim iCombi Classic können Sie
unter "Function Controle" erst die "Wastewater Pump" für ca. 10 Sekunden laufen lassen, anschließend
mind. 1 Liter Wasser in den Garraum füllen (nutzen Sie hierfür z.B. die Handbrause), um die "Circulati-
on Pump" anzusteuern und die Sichtprüfung durchführen zu können.
Ursache
Ablaufsieb verstopft
Verbindung zwischen Steuerbox und Reinigungsbox
Ursache
13 | S_25 iCombi Pro / Service 25 iCombi Classic - Wasserumwälzung fehlerhaft
Combi-Dämpfer
iCombi Pro, iCombi Classic
J
6-2/3, 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1, 20-1/1, 20-2/1
Elektro, Gas
Ablaufsieb
Sichtprüfung der Steuerbox und reinigen
Behebung
Prüfen und reinigen
Behebung
Garraumsieb demontieren
22 / 127

Werbung

loading