Seite 2
2 / 127 80.51.320_iCombiPro-iCombiClassic_ET_de-DE...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 1 Fehlersuche ...................................... 6 2 S_10 iCombi Pro / Service 10 iCombi Classic - Fehlfunktion in der SC-Automatik............ 7 3 S_12 iCombi Pro / Service 12 iCombi Classic - Wassermengen-Messung fehlerhaft ............ 9 4 S_14 iCombi Pro / Service 14 iCombi Classic - Wasserstandserkennung Dampfgenerator fehlerhaft....... 11 5 S_19_1 iCombi Pro - SD-Karte nicht erkannt oder defekt....................... 13 6 S_20_1 iCombi Pro / Service 20.1 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B1 Garraum) ........ 14 7 S_20_2 iCombi Pro / Service 20.2 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B2 Steuerbox) ........ 15...
Seite 4
35 S_32_3_39 iCombi Pro / Service 32.3.39 iCombi Classic - Verbrennung instabil ............ 53 36 S_32_4_20 iCombi Pro / Service 32.4.20 iCombi Classic - Gasgebläsedrehzahl fehlerhaft.......... 55 37 S_32_4_30 iCombi Pro / Service 32.4.30 iCombi Classic - Gasgebläsedrehzahl fehlerhaft.......... 56 38 S_32_4_40 iCombi Pro / Service 32.4.40 iCombi Classic - Gasgebläsedrehzahl fehlerhaft.......... 57 39 S_33_1 iCombi Pro / Service 33.1 iCombi Classic - Fehlerhäufung Verbrennungssystem.......... 58 40 S_33_2 iCombi Pro / Service 33.2 iCombi Classic - Initialisierungsfehler Feuerungsautomat ........ 59 41 S_33_3 iCombi Pro / Service 33.3 iCombi Classic - Netzfrequenzfehler................ 60...
Seite 5
68 S_55 iCombi Pro / Service 55 iCombi Classic - Fehlfunktion Lüftermotor................. 93 69 S_56 iCombi Pro / Service 56 iCombi Classic - Fehlfunktion Lüftermotor................. 95 70 S_57 iCombi Pro / Service 57 iCombi Classic - Fehlfunktion Lüftermotor................. 97 71 S_58 iCombi Pro - Klappenerkennung AutoDose (S25) defekt .................... 99 72 S_59_1 iCombi Pro Kartuschenerkennung Steckplatz 1 defekt (Mikroschalter S17 - S18)..........
Seite 6
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Luftfilter. Sprühen Sie keine Aerosole im Umkreis des Gerätes, während das Gerät in Betrieb ist. Servicearbeiten dürfen nur durch RATIONAL geschulte Techniker durchgeführt werden. Beachten Sie bei Wartungsarbeiten die jeweiligen landesspezifischen und lokalen Vorschriften und Normen.
Seite 7
Bevor das Gerät abgesteckt oder irgendein Bauteil getauscht wird: bei iCombi Pro Geräten unbedingt den Modultest „iCareSystem“ durchführen und alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterge- laden => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von Rational er- forderlich ist.
Seite 8
2 | S_10 iCombi Pro / Service 10 iCombi Classic - Fehlfunktion in der SC-Automatik Elektrische Verbindung zu Bauteilen Ursache Behebung Steckverbindung zwischen Pumpe und Platine Stecker Abstecken und Sichtprüfung der Kontakte durchführen Sind die Kontakte intakt, Stecker wieder vollständig aufstecken Andernfalls beschädigte Teile ersetzen SC-Pumpe M4 Ursache...
Seite 9
Bevor das Gerät abgesteckt oder irgendein Bauteil getauscht wird: bei iCombi Pro Geräten unbedingt den Modultest „iCareSystem“ durchführen und alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterge- laden => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von Rational er- forderlich ist.
Seite 10
3 | S_12 iCombi Pro / Service 12 iCombi Classic - Wassermengen-Messung fehlerhaft Elektrische Verbindung (CDS-Sensor – I/O Modul) Ursache Behebung Stecker am Magnetventilblock und I/O-Platine fehlerhaft Stecker Abstecken und Sichtprüfung der Kontakte durchführen Sind die Kontakte intakt, Stecker wieder vollständig aufstecken Andernfalls beschädigte Teile ersetzen Steckverbindung zu Niveauelektrode fehlerhaft Stecker Abstecken und Sichtprüfung der Kontakte durchführen...
Seite 11
Bei iCombi Pro Geräten unbedingt den Modultest „iCareSystem“ durchführen und alle Daten vom Ge- rät auf einen USB-Stick heruntergeladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weite- re Unterstützung von Rational erforderlich ist. Wichtig: Modultest „iCareSystem“ für Funktionstest und Zurücksetzen der Servicefehler nutzen.
Seite 12
4 | S_14 iCombi Pro / Service 14 iCombi Classic - Wasserstandserkennung Dampfgenerator fehlerhaft Dampfgenerator Referenzvolumen Ursache Behebung Dampfgenerator "Referenzvolumen" = 0 oder Referenzvolumen" Im Servicemenü (bei iCombi Pro: unter dem Launcher "Dampf" den passt nicht zu "aktuelles Füllvolumen" (darf maximal 20% kleiner als Tab "Volumenmessung"...
Seite 13
Sonstige Informationen Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung Fehlerhafte Software...
Seite 14
6 | S_20_1 iCombi Pro / Service 20.1 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B1 Garraum) S_20_1 iCombi Pro / Service 20.1 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B1 Garraum) Service ID: S_20_1 iCombi Pro Service 20.1 iCombi Classic Bezeichnung Temperaturfühler defekt (B1 Garraum) Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer...
Seite 15
7 | S_20_2 iCombi Pro / Service 20.2 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B2 Steuerbox) S_20_2 iCombi Pro / Service 20.2 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B2 Steuerbox) Service ID: S_20_2 iCombi Pro Service 20.2 iCombi Classic Bezeichnung Temperaturfühler defekt (B2 Steuerbox) Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer...
Seite 16
8 | S_20_4 iCombi Pro / Service 20.4 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B4 Feuchte) S_20_4 iCombi Pro / Service 20.4 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B4 Feuchte) Service ID: S_20_4 iCombi Pro Service 20.4 iCombi Classic Bezeichnung Temperaturfühler defekt (B4 Feuchte) Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer...
Seite 17
8 | S_20_4 iCombi Pro / Service 20.4 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B4 Feuchte) Messpunkt nicht ausreichend mit Garraumisolierung isoliert Ursache Behebung Garraumisolierung ist nicht sauber geschlossen Garraumisolierung sauber schließen, dass der Messpunkt gut iso- liert ist Der Fühlermesspunkt wird durch den Installationsraum gekühlt 80.51.320_iCombiPro-iCombiClassic_ET_de-DE 17 / 127...
Seite 18
9 | S_20_8 iCombi Pro / Service 20.8 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B5 Dampfgenerator) S_20_8 iCombi Pro / Service 20.8 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B5 Dampfgenerator) Service ID: S_20_8 iCombi Pro Service 20.8 iCombi Classic Bezeichnung Temperaturfühler defekt (B5 Dampfgenerator) Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer...
Seite 19
10 | S_20_16 iCombi Pro / Service 20.16 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B9 Garraum unten) S_20_16 iCombi Pro / Service 20.16 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B9 Garraum unten) Service ID: S_20_16 iCombi Pro Service 20.16 iCombi Classic Bezeichnung Temperaturfühler defekt (B9 Garraum unten) Betroffene Geräte Gerätetyp:...
Seite 20
11 | S_20_32 iCombi Pro / Service 20.32 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B10 Installationsraum) S_20_32 iCombi Pro / Service 20.32 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B10 Installationsraum) Service ID: S_20_32 iCombi Pro Service 20.32 iCombi Classic Bezeichnung Temperaturfühler defekt (B10 Installationsraum) Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer...
Seite 21
12 | S_20_64 iCombi Pro - Temperaturfühler defekt (B15 AutoDose) S_20_64 iCombi Pro - Temperaturfühler defekt (B15 AutoDose) Service ID: S_20_64 iCombi Pro Bezeichnung Temperaturfühler defekt (B15 AutoDose) Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: iCombi Pro Index: Gerätegröße: 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1 Energieart: Elektro Fehlercode Beschreibung...
Seite 22
13 | S_25 iCombi Pro / Service 25 iCombi Classic - Wasserumwälzung fehlerhaft S_25 iCombi Pro / Service 25 iCombi Classic - Wasserumwälzung fehlerhaft Service ID: S_25 iCombi Pro Service 25 iCombi Classic Bezeichnung Wasserumwälzung fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic Index:...
Seite 23
13 | S_25 iCombi Pro / Service 25 iCombi Classic - Wasserumwälzung fehlerhaft Falsche Durchführung der Reinigung Ursache Behebung Falsche Durchführung der Reinigung. Korrekte Durchführung der Reinigung sicherstellen! Siehe Betriebs- anleitung Häufige Fehler während der Reinigung sind zum Beispiel: Bleche, Behälter oder ähnliches waren im Garraum Hordengestellwagen/Einhängegestelle waren nicht im Gar- raum Integrierter Fettablauf war nicht geschlossen...
Seite 24
14 | S_27 iCombi Pro / Service 27 iCombi Classic - Fehlfunktion am Kugelhahn S_27 iCombi Pro / Service 27 iCombi Classic - Fehlfunktion am Kugelhahn Service ID: S_27 iCombi Pro Service 27 iCombi Classic Bezeichnung Fehlfunktion am Kugelhahn Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ:...
Seite 25
15 | S_28_1 iCombi Pro / Service 28.1 iCombi Classic - Temperaturgrenze überschritten (B5 Dampfgenerator) S_28_1 iCombi Pro / Service 28.1 iCombi Classic - Temperaturgrenze überschritten (B5 Dampfgenerator) Service ID: S_28_1 iCombi Pro Service 28.1 iCombi Classic Bezeichnung Temperaturgrenze überschritten (B5 Dampfgenerator) Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer...
Seite 26
16 | S_28_2 iCombi Pro / Service 28.2 iCombi Classic - Temperaturgrenze überschritten (B1 Garraum) S_28_2 iCombi Pro / Service 28.2 iCombi Classic - Temperaturgrenze überschritten (B1 Garraum) Service ID: S_28_2 iCombi Pro Service 28.2 iCombi Classic Bezeichnung Temperaturgrenze überschritten (B1 Garraum) Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer...
Seite 27
17 | S_28_4 iCombi Pro / Service 28.4 iCombi Classic - Temperaturgrenze unterschritten (B5 Dampfgenerator) S_28_4 iCombi Pro / Service 28.4 iCombi Classic - Temperaturgrenze unterschritten (B5 Dampfgenerator) Service ID: S_28_4 iCombi Pro Service 28.4 iCombi Classic Bezeichnung Temperaturgrenze unterschritten (B5 Dampfgenerator) Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer...
Seite 28
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. Die Servicemeldung setzt sich automatisch zurück, sobald die gemessene Temperatur für mindestens 10 Sekunden unterhalb des Schwellwertes liegt.
Seite 29
19 | S_31_1 iCombi Pro / Service 31.1 iCombi Classic - Interner Kerntemperaturfühler B3 defekt S_31_1 iCombi Pro / Service 31.1 iCombi Classic - Interner Kerntemperaturfühler B3 defekt Service ID: S_31_11 iCombi Pro Service 31.11 iCombi Classic Bezeichnung Interner Kerntemperaturfühler B3 defekt Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer...
Seite 30
20 | S_31_11 iCombi Pro / Service 31.11 iCombi Classic - USB-Kerntemperaturfühler B3 defekt S_31_11 iCombi Pro / Service 31.11 iCombi Classic - USB-Kerntemperaturfühler B3 defekt Service ID: S_31_11 iCombi Pro Service 31.11 iCombi Classic Bezeichnung USB-Kerntemperaturfühler B3 defekt Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ:...
Seite 31
21 | S_32_1_22 iCombi Pro / Service 32.1.22 iCombi Classic - Zündvorgang fehlerhaft S_32_1_22 iCombi Pro / Service 32.1.22 iCombi Classic - Zündvorgang fehlerhaft Service ID: S_32_1_22 iCombi Pro Service 32.1.22 iCombi Classic Bezeichnung Zündvorgang fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 32
21 | S_32_1_22 iCombi Pro / Service 32.1.22 iCombi Classic - Zündvorgang fehlerhaft Steckverbindung, Elektrische Verbindung Ursache Behebung Stecker/Steckverbindungen zwischen Feuerungsautomat und Zün- Stecker Abstecken und Sichtprüfung der Kontakte durchführen delektroden, Gasventilen, Gasgebläsen lose oder beschädigt Sind die Kontakte intakt, Stecker wieder vollständig aufstecken Andernfalls beschädigten Stecker ersetzen.
Seite 33
21 | S_32_1_22 iCombi Pro / Service 32.1.22 iCombi Classic - Zündvorgang fehlerhaft Wärmetauscher Ursache Behebung Wärmetauscher weist Rissbildung oder Löcher auf Wärmetauscher tauschen 80.51.320_iCombiPro-iCombiClassic_ET_de-DE 33 / 127...
Seite 34
22 | S_32_1_32 iCombi Pro / Service 32.1.32 iCombi Classic - Zündvorgang fehlerhaft S_32_1_32 iCombi Pro / Service 32.1.32 iCombi Classic - Zündvorgang fehlerhaft Service ID: S_32_1_32 iCombi Pro Service 32.1.32 iCombi Classic Bezeichnung Zündvorgang fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 35
22 | S_32_1_32 iCombi Pro / Service 32.1.32 iCombi Classic - Zündvorgang fehlerhaft Steckverbindung, elektrische Verbindung Ursache Behebung Stecker/Steckverbindungen zwischen Feuerungsautomat und Zün- Stecker Abstecken und Sichtprüfung der Kontakte durchführen delektroden, Gasventilen, Gasgebläsen lose oder beschädigt Sind die Kontakte intakt, Stecker wieder vollständig aufstecken Andernfalls beschädigten Stecker ersetzen.
Seite 36
22 | S_32_1_32 iCombi Pro / Service 32.1.32 iCombi Classic - Zündvorgang fehlerhaft Dampfgenerator Ursache Behebung Dampfgenerator weist Rissbildung oder Löcher auf Dampfgenerator tauschen 80.51.320_iCombiPro-iCombiClassic_ET_de-DE 36 / 127...
Seite 37
23 | S_32_1_42 iCombi Pro / Service 32.1.42 iCombi Classic - Zündvorgang fehlerhaft S_32_1_42 iCombi Pro / Service 32.1.42 iCombi Classic - Zündvorgang fehlerhaft Service ID: S_32_1_42 iCombi Pro Service 32.1.42 iCombi Classic Bezeichnung Zündvorgang fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 38
23 | S_32_1_42 iCombi Pro / Service 32.1.42 iCombi Classic - Zündvorgang fehlerhaft Steckverbindung, elektrische Verbindung Ursache Behebung Stecker/Steckverbindungen zwischen Feuerungsautomat und Zün- Stecker Abstecken und Sichtprüfung der Kontakte durchführen delektroden, Gasventilen, Gasgebläsen lose oder beschädigt Sind die Kontakte intakt, Stecker wieder vollständig aufstecken Andernfalls beschädigten Stecker ersetzen.
Seite 39
23 | S_32_1_42 iCombi Pro / Service 32.1.42 iCombi Classic - Zündvorgang fehlerhaft Wärmetauscher Ursache Behebung Wärmetauscher weist Rissbildung oder Löcher auf Wärmetauscher tauschen 80.51.320_iCombiPro-iCombiClassic_ET_de-DE 39 / 127...
Seite 40
24 | S_32_2_17 iCombi Pro / Service 32.2.17 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft S_32_2_17 iCombi Pro / Service 32.2.17 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft Service ID: S_32_2_17 iCombi Pro Service 32.2.17 iCombi Classic Bezeichnung Flammerkennung fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 41
25 | S_32_2_18 iCombi Pro / Service 32.2.18 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft S_32_2_18 iCombi Pro / Service 32.2.18 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft Service ID: S_32_2_18 iCombi Pro Service 32.2.18 iCombi Classic Bezeichnung Flammerkennung fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 42
26 | S_32_2_27 iCombi Pro / Service 32.2.27 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft S_32_2_27 iCombi Pro / Service 32.2.27 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft Service ID: S_32_2_27 iCombi Pro Service 32.2.27 iCombi Classic Bezeichnung Flammerkennung fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 43
27 | S_32_2_28 iCombi Pro / Service 32.2.28 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft S_32_2_28 iCombi Pro / Service 32.2.28 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft Service ID: S_32_2_28 iCombi Pro Service 32.2.28 iCombi Classic Bezeichnung Flammerkennung fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 44
28 | S_32_2_37 iCombi Pro / Service 32.2.37 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft S_32_2_37 iCombi Pro / Service 32.2.37 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft Service ID: S_32_2_37 iCombi Pro Service 32.2.37 iCombi Classic Bezeichnung Flammerkennung fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 45
29 | S_32_2_38 iCombi Pro / Service 32.2.38 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft S_32_2_38 iCombi Pro / Service 32.2.38 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft Service ID: S_32_2_38 iCombi Pro Service 32.2.38 iCombi Classic Bezeichnung Flammerkennung fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 46
30 | S_32_2_49 iCombi Pro / Service 32.2.49 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft S_32_2_49 iCombi Pro / Service 32.2.49 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft Service ID: S_32_2_49 iCombi Pro Service 32.2.49 iCombi Classic Bezeichnung Flammerkennung fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic Index:...
Seite 47
31 | S_32_2_52 iCombi Pro / Service 32.2.52 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft S_32_2_52 iCombi Pro / Service 32.2.52 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft Service ID: S_32_2_52 iCombi Pro Service 32.2.52 iCombi Classic Bezeichnung Flammerkennung fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic Index:...
Seite 48
32 | S_32_2_55 iCombi Pro / Service 32.2.55 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft S_32_2_55 iCombi Pro / Service 32.2.55 iCombi Classic - Flammerkennung fehlerhaft Service ID: S_32_2_55 iCombi Pro Service 32.2.55 iCombi Classic Bezeichnung Flammerkennung fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic Index:...
Seite 49
33 | S_32_3_19 iCombi Pro / Service 32.3.19 iCombi Classic - Verbrennung instabil S_32_3_19 iCombi Pro / Service 32.3.19 iCombi Classic - Verbrennung instabil Service ID: S_32_3_19 iCombi Pro Service 32.3.19 iCombi Classic Bezeichnung Verbrennung instabil Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 50
33 | S_32_3_19 iCombi Pro / Service 32.3.19 iCombi Classic - Verbrennung instabil Brenner Ursache Behebung Brenner weist Deformierung auf Brenner tauschen Gasventil Ursache Behebung -Max ist zu gering -Schraube entsprechend der Vorgabe aus Servicemenü einstel- len, CO -Max durch Abgasanalyse ermitteln und CO -Schraube ggf.
Seite 51
34 | S_32_3_29 iCombi Pro / Service 32.3.29 iCombi Classic - Verbrennung instabil S_32_3_29 iCombi Pro / Service 32.3.29 iCombi Classic - Verbrennung instabil Service ID: S_32_3_29 iCombi Pro Service 32.3.29 iCombi Classic Bezeichnung Verbrennung instabil Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 52
34 | S_32_3_29 iCombi Pro / Service 32.3.29 iCombi Classic - Verbrennung instabil Brenner Ursache Behebung Brenner weist Deformierung auf Brenner tauschen Gasventil Ursache Behebung -Max ist zu gering -Schraube entsprechend der Vorgabe aus Servicemenü einstel- len, CO -Max durch Abgasanalyse ermitteln und CO -Schraube ggf.
Seite 53
35 | S_32_3_39 iCombi Pro / Service 32.3.39 iCombi Classic - Verbrennung instabil S_32_3_39 iCombi Pro / Service 32.3.39 iCombi Classic - Verbrennung instabil Service ID: S_32_3_39 iCombi Pro Service 32.3.39 iCombi Classic Bezeichnung Verbrennung instabil Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 54
35 | S_32_3_39 iCombi Pro / Service 32.3.39 iCombi Classic - Verbrennung instabil Brenner Ursache Behebung Brenner weist Deformierung auf Brenner tauschen Gasventil Ursache Behebung -Max ist zu gering -Schraube entsprechend der Vorgabe aus Servicemenü einstel- len, CO -Max durch Abgasanalyse ermitteln und CO -Schraube ggf.
Seite 55
36 | S_32_4_20 iCombi Pro / Service 32.4.20 iCombi Classic - Gasgebläsedrehzahl fehlerhaft S_32_4_20 iCombi Pro / Service 32.4.20 iCombi Classic - Gasgebläsedrehzahl fehlerhaft Service ID: S_32_4_20 iCombi Pro Service 32.4.20 iCombi Classic Bezeichnung Gasgebläsedrehzahl fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 56
37 | S_32_4_30 iCombi Pro / Service 32.4.30 iCombi Classic - Gasgebläsedrehzahl fehlerhaft S_32_4_30 iCombi Pro / Service 32.4.30 iCombi Classic - Gasgebläsedrehzahl fehlerhaft Service ID: S_32_4_30 iCombi Pro Service 32.4.30 iCombi Classic Bezeichnung Gasgebläsedrehzahl fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 57
38 | S_32_4_40 iCombi Pro / Service 32.4.40 iCombi Classic - Gasgebläsedrehzahl fehlerhaft S_32_4_40 iCombi Pro / Service 32.4.40 iCombi Classic - Gasgebläsedrehzahl fehlerhaft Service ID: S_32_4_40 iCombi Pro Service 32.4.40 iCombi Classic Bezeichnung Gasgebläsedrehzahl fehlerhaft Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 58
39 | S_33_1 iCombi Pro / Service 33.1 iCombi Classic - Fehlerhäufung Verbrennungssystem S_33_1 iCombi Pro / Service 33.1 iCombi Classic - Fehlerhäufung Verbrennungssystem Service ID: S_33_1 iCombi Pro Service 33.1 iCombi Classic Bezeichnung Fehlerhäufung Verbrennungssystem Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 59
40 | S_33_2 iCombi Pro / Service 33.2 iCombi Classic - Initialisierungsfehler Feuerungsautomat S_33_2 iCombi Pro / Service 33.2 iCombi Classic - Initialisierungsfehler Feuerungsautomat Service ID: S_33_2 iCombi Pro Service 33.2 iCombi Classic Bezeichnung Initialisierungsfehler Feuerungsautomat Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 60
41 | S_33_3 iCombi Pro / Service 33.3 iCombi Classic - Netzfrequenzfehler S_33_3 iCombi Pro / Service 33.3 iCombi Classic - Netzfrequenzfehler Service ID: S_33_3 iCombi Pro Service 33.3 iCombi Classic Bezeichnung Netzfrequenzfehler Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index: Gerätegröße: 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1, 20-1/1, 20-2/1...
Seite 61
42 | S_33_4 iCombi Pro / Service 33.4 iCombi Classic - Polaritätsfehler S_33_4 iCombi Pro / Service 33.4 iCombi Classic - Polaritätsfehler Service ID: S_33_4 iCombi Pro Service 33.4 iCombi Classic Bezeichnung Polaritätsfehler Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index: Gerätegröße: 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1, 20-1/1, 20-2/1...
Seite 62
43 | S_33_5 iCombi Pro / Service 33.5 iCombi Classic - Feuerungsautomat defekt S_33_5 iCombi Pro / Service 33.5 iCombi Classic - Feuerungsautomat defekt Service ID: S_33_5 iCombi Pro Service 33.5 iCombi Classic Bezeichnung Feuerungsautomat defekt Betroffene Geräte Gerätetyp: Combidämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic, Index:...
Seite 63
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick heruntergeladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. HINWEIS: Sobald für mindestens 5 Sekunden am Stück ein BUS-Signal anliegt, setzt sich dieser Fehler automatisch zurück.
Seite 64
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick heruntergeladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. HINWEIS: Sobald für mindestens 5 Sekunden am Stück ein BUS-Signal anliegt, setzt sich dieser Fehler automatisch zurück.
Seite 65
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick heruntergeladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. HINWEIS: Sobald für mindestens 5 Sekunden am Stück ein BUS-Signal anliegt, setzt sich dieser Fehler automatisch zurück.
Seite 66
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick heruntergeladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. HINWEIS: Sobald für mindestens 5 Sekunden am Stück wieder ein BUS-Signal anliegt, setzt sich dieser Fehler automatisch wieder zurück.
Seite 67
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick heruntergeladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. HINWEIS: Sobald für mindestens 5 Sekunden am Stück wieder ein BUS-Signal anliegt, setzt sich dieser Fehler automatisch wieder zurück.
Seite 68
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick heruntergeladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. HINWEIS: Sobald für mindestens 5 Sekunden am Stück wieder ein BUS-Signal anliegt, setzt sich dieser Fehler automatisch wieder zurück.
Seite 69
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick heruntergeladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. HINWEIS: Sobald für mindestens 5 Sekunden am Stück wieder ein BUS-Signal anliegt, setzt sich dieser Fehler automatisch wieder zurück."...
Seite 70
Bevor das Gerät abgesteckt oder irgendein Bauteil getauscht wird: bei iCombi Pro-Geräten unbedingt den Modultest „iCareSystem“ durchführen und alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterla- den => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL er- forderlich ist.
Seite 71
51 | S_42_1 iCombi Pro / Service 42.1 iCombi Classic - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Y1 Füllen) Elektrische Verbindung zu Bauteilen Ursache Behebung Elektrische Verbindung/Steckverbindung an Magnetventilen, CDS- Stecker abstecken und Sichtprüfung der Kontakte durchführen Sensor oder Niveauelektrode zur I/O-Platine fehlerhaft Sind die Kontakte intakt, Stecker wieder vollständig aufstecken Andernfalls beschädigte Teile ersetzen Steckkontakte sind nass geworden...
Seite 72
Bevor das Gerät abgesteckt oder irgendein Bauteil getauscht wird: bei iCombi Pro Geräten unbedingt den Modultest „iCareSystem“ durchführen und alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterge- laden => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist.
Seite 73
52 | S_42_2 iCombi Pro / Service 42.2 iCombi Classic - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Y2 Steuern) Magnetventilblock mit CDS-Sensor Ursache Behebung Im Servicemenü (bei iCombi Pro: Launcher iCareSystem - Tab: Wenn jeder Durchfluss <1200 ml/min, aber nicht 0 ist oder der Funktionstest / bei iCombi Classic unter "Function Control") alle Steuerdeckel (Revisionsdeckel) bereits getauscht wurde ohne Pro- Ventile (= "Solenoid valves") einzeln ansteuern und Durchfluss prü-...
Seite 74
53 | S_42_3 iCombi Pro - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Y3 Beschwaden) S_42_3 iCombi Pro - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Y3 Beschwaden) Service ID: S_42_3 iCombi Pro Bezeichnung Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Y3 Beschwaden) Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: iCombi Pro Index: Gerätegröße: 6-2/3, 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1, 20-1/1, 20-2/1...
Seite 75
53 | S_42_3 iCombi Pro - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Y3 Beschwaden) Magnetventilblock mit CDS-Sensor Ursache Behebung CDS-Sensor gibt kein Signal / Durchfluss ist immer 0. Ursachen von "Elektrische Verbindung zu Bauteilen" prüfen Im Servicemenü (bei iCombi Pro: Launcher iCareSystem - Tab: Falls diese bereits überprüft wurden und in Ordnung sind, Magnet- Funktionstest / bei iCombi Classic: "Function Control") alle Ventile ventilblock tauschen...
Seite 76
Bevor das Gerät abgesteckt oder irgendein Bauteil getauscht wird: bei iCombi Pro-Geräten unbedingt den Modultest „iCareSystem“ durchführen und alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterla- den => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von RATIONAL er- forderlich ist.
Seite 77
54 | S_42_4 iCombi Pro / Service 42.4 iCombi Classic - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Y4 Care) Elektrische Verbindung zu Bauteilen Ursache Behebung Elektrische Verbindung / Steckverbindung an Magnetventilen oder Stecker abstecken und Sichtprüfung der Kontakte durchführen CDS-Sensor zur I/O-Platine fehlerhaft Sind die Kontakte intakt, Stecker wieder vollständig aufstecken Andernfalls beschädigte Teile ersetzen Steckkontakte sind nass geworden...
Seite 78
Bevor das Gerät abgesteckt oder irgendein Bauteil getauscht wird: bei iCombi Pro-Geräten unbedingt den Modultest „iCareSystem“ durchführen und alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterla- den => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von RATIONAL er- forderlich ist.
Seite 79
55 | S_42_6 iCombi Pro - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Y14 Spülen) Elektrische Verbindung zu Bauteilen Ursache Behebung Elektrische Verbindung / Steckverbindung an Magnetventilen oder Stecker abstecken und Sichtprüfung der Kontakte durchführen CDS-Sensor zur I/O-Platine fehlerhaft Sind die Kontakte intakt, Stecker wieder vollständig aufstecken Andernfalls beschädigte Teile ersetzen Steckkontakte sind nass geworden Auf Wasseraustritt prüfen und beheben...
Seite 80
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird, oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung...
Seite 81
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird, oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung...
Seite 82
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird, oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung...
Seite 83
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird, oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung...
Seite 84
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird, oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung...
Seite 85
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird, oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung...
Seite 86
62 | S_46_1 iCombi Pro / Service 46.1 iCombi Classic - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (SC-Pumpe) S_46_1 iCombi Pro / Service 46.1 iCombi Classic - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (SC- Pumpe) Service ID: S_46_1 iCombi Pro Service 46.1 iCombi Classic Bezeichnung Fehlfunktion in der Wasserversorgung (SC-Pumpe) Betroffene Geräte...
Seite 87
63 | S_47_1 iCombi Pro / Service 47.1 iCombi Classic - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Abwasserpumpe) S_47_1 iCombi Pro / Service 47.1 iCombi Classic - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Abwasserpumpe) Service ID: S_47_1 iCombi Pro Service 47.1 iCombi Classic Bezeichnung Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Abwasserpumpe) Betroffene Geräte Gerätetyp:...
Seite 88
64 | S_48_1 iCombi Pro / Service 48.1 iCombi Classic - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Umwälzpumpe) S_48_1 iCombi Pro / Service 48.1 iCombi Classic - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Umwälzpumpe) Service ID: S_48_1 iCombi Pro Service 48.1 iCombi Classic Bezeichnung Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Umwälzpumpe) Betroffene Geräte Gerätetyp:...
Seite 89
64 | S_48_1 iCombi Pro / Service 48.1 iCombi Classic - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Umwälzpumpe) Druckleitung Reinigung Ursache Behebung „Druckleitung Reinigung" undicht (der Verbindungsschlauch von „Druckleitung Reinigung" und defekte Bauteile tauschen Reinigungsrohr zu Reinigungsbox). Durch den Wasseraustritt wird die Umwälzpumpe und/oder die Pumpenplatine beschädigt 80.51.320_iCombiPro-iCombiClassic_ET_de-DE 89 / 127...
Seite 90
65 | S_49_1 iCombi Pro / Service 49.1 iCombi Classic - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Care-Pumpe) S_49_1 iCombi Pro / Service 49.1 iCombi Classic - Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Care- Pumpe) Service ID: S_49_1 iCombi Pro Service 49.1 iCombi Classic Bezeichnung Fehlfunktion in der Wasserversorgung (Care-Pumpe) Betroffene Geräte...
Seite 91
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird, oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung...
Seite 92
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird, oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung...
Seite 93
68 | S_55 iCombi Pro / Service 55 iCombi Classic - Fehlfunktion Lüftermotor S_55 iCombi Pro / Service 55 iCombi Classic - Fehlfunktion Lüftermotor Service ID: S_55 iCombi Pro Service 55 iCombi Classic Bezeichnung Fehlfunktion Lüftermotor Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic Index:...
Seite 94
68 | S_55 iCombi Pro / Service 55 iCombi Classic - Fehlfunktion Lüftermotor Lüftermotor-Elektronik Ursache Behebung Lüftermotor-Elektronik tauschen Lüftermotor-Mechanik Ursache Behebung Lüftermotorlager beschädigt. z.B. Unwucht Lüfterrad entfernen Lüftermotorlager blockiert An der Motorwelle drehen und hören, ob das Lüftermotorlager schleift Wenn ja, Lüftermotor tauschen Motorwellendichtung undicht/defekt Auf Wasseraustritt am Lüftermotor prüfen (Isolierung unterhalb des Lüftermotors)
Seite 95
69 | S_56 iCombi Pro / Service 56 iCombi Classic - Fehlfunktion Lüftermotor S_56 iCombi Pro / Service 56 iCombi Classic - Fehlfunktion Lüftermotor Service ID: S_56 iCombi Pro Service 56 iCombi Classic Bezeichnung Fehlfunktion Lüftermotor Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic Index:...
Seite 96
69 | S_56 iCombi Pro / Service 56 iCombi Classic - Fehlfunktion Lüftermotor Lüftermotor-Elektronik Ursache Behebung Wasseraustritt beheben Lüftermotor-Elektronik tauschen Lüftermotor-Mechanik Ursache Behebung Lüftermotorlager beschädigt. z.B. Umwucht Lüfterrad entfernen Lüftermotorlager blockiert An der Motorwelle drehen und hören, ob das Lüftermotorlager schleift Wenn ja, Lüftermotor tauschen Motorwellendichtung undicht/defekt...
Seite 97
70 | S_57 iCombi Pro / Service 57 iCombi Classic - Fehlfunktion Lüftermotor S_57 iCombi Pro / Service 57 iCombi Classic - Fehlfunktion Lüftermotor Service ID: S_57 iCombi Pro Service 57 iCombi Classic Bezeichnung Fehlfunktion Lüftermotor Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic Index:...
Seite 98
70 | S_57 iCombi Pro / Service 57 iCombi Classic - Fehlfunktion Lüftermotor Lüftermotor-Elektronik Ursache Behebung Wasseraustritt beheben Lüftermotor-Elektronik tauschen Lüftermotor-Mechanik Ursache Behebung Lüftermotorlager beschädigt. z.B. Umwucht Lüfterrad entfernen Lüftermotorlager blockiert An der Motorwelle drehen und hören, ob das Lüftermotorlager schleift Wenn ja, Lüftermotor tauschen Motorwellendichtung undicht/defekt...
Seite 99
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird oder ein Bauteil getauscht wird, alle Da- ten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung...
Seite 100
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird oder ein Bauteil getauscht wird, alle Da- ten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von Rational erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung Kartuschenerkennung Steckplatz 1 (Mikroschalter S17 - S18).
Seite 101
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird oder ein Bauteil getauscht wird, alle Da- ten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von Rational erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung Kartuschenerkennung Steckplatz 2 (Mikroschalter S19 –...
Seite 102
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird oder ein Bauteil getauscht wird, alle Da- ten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von Rational erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung Kartuschenerkennung Steckplatz 3 (Mikroschalter S21 –...
Seite 103
Bevor das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt wird oder ein Bauteil getauscht wird, alle Da- ten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von Rational erforderlich ist. Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung...
Seite 104
76 | S_72 iCombi Pro / Service 72 iCombi Classic - eSTB hat ausgelöst S_72 iCombi Pro / Service 72 iCombi Classic - eSTB hat ausgelöst Service ID: S_72 iCombi Pro Service 72 iCombi Classic Bezeichnung eSTB hat ausgelöst Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ:...
Seite 105
76 | S_72 iCombi Pro / Service 72 iCombi Classic - eSTB hat ausgelöst Blinkcode Beschreibung Schritt Beschreibung Beginn einer Fehlersequenz: Wenn LED A 8 Sekunden lang rot leuchtet, liegt ein Sensorfehler vor. (Ne- benfunktion) Beginn einer Fehlersequenz: Wenn LED C 8 Sekunden lang rot leuchtet, ist eine Sicherheitstemperatu- rabschaltung erfolgt.
Seite 106
76 | S_72 iCombi Pro / Service 72 iCombi Classic - eSTB hat ausgelöst Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung Blinkcode 1 - Verbindung zum eSTB-Sensor Dampf unterbrochen Ursache Behebung Elektrische Verbindung zum eSTB-Sensor Dampf unterbrochen Überprüfen Sie die Leitung von eSTB zu Sensor Dampf auf Durch- gängigkeit Unter Umständen hat sich ein Pin aus dem Stecker eSTB zu Kabel- baum oder Kabelbaum zu Sensor gelöst oder es liegt ein Kabel-...
Seite 107
76 | S_72 iCombi Pro / Service 72 iCombi Classic - eSTB hat ausgelöst Blinkcode 7 - Plausibilitätskontrolle am Sensor Heißluft Ursache Behebung Der Sensor Heißluft besitzt zwei Temperaturmesspunkte und wenn Ursache kann eine Schockabkühlung sein diese beiden ein Delta von größer 30°C aufweisen löst der eSTB Rücksetzen ist ausreichend Ggf.
Seite 108
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird alle Daten vom Gerät auf einen USB‑Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von Rational erforderlich ist. Die Servicemeldung setzt sich automatisch zurück, sobald die gemessene Temperatur für mindestens 10 Sekunden unterhalb des Schwellwertes liegt.
Seite 109
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird alle Daten vom Gerät auf einen USB‑Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von Rational erforderlich ist. Die Servicemeldung setzt sich automatisch zurück, sobald die gemessene Temperatur für mindestens 10 Sekunden unterhalb des Schwellwertes liegt.
Seite 110
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird alle Daten vom Gerät auf einen USB‑Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von Rational erforderlich ist. Die Servicemeldung setzt sich automatisch zurück, sobald die gemessene Temperatur für mindestens 10 Sekunden unterhalb des Schwellwertes liegt.
Seite 111
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird alle Daten vom Gerät auf einen USB‑Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von Rational erforderlich ist. Die Servicemeldung setzt sich automatisch zurück, sobald die gemessene Temperatur für mindestens 10 Sekunden unterhalb des Schwellwertes liegt.
Seite 112
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird alle Daten vom Gerät auf einen USB‑Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von Rational erforderlich ist. Die Servicemeldung setzt sich automatisch zurück, sobald die gemessene Temperatur für mindestens 10 Sekunden unterhalb des Schwellwertes liegt.
Seite 113
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. HINWEIS! Sobald für mindestens 5 Sekunden ein BUS-Signal anliegt, setzt sich dieser Fehler auto- matisch zurück.
Seite 114
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. HINWEIS! Sobald für mindestens 5 Sekunden ein BUS-Signal anliegt, setzt sich dieser Fehler auto- matisch zurück.
Seite 115
Bevor das Gerät abgesteckt oder ein Bauteil getauscht wird, alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt, falls weitere Unterstützung von RATIONAL erforderlich ist. HINWEIS! Sobald für mindestens 5 Sekunden ein BUS-Signal anliegt, setzt sich dieser Fehler auto- matisch zurück.
Seite 116
Bevor das Gerät abgesteckt oder irgendein Bauteil getauscht wird: bei iCombi Pro Geräten unbedingt den Modultest „iCareSystem“ durchführen und alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterge- laden => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von Rational er- forderlich ist.
Seite 117
85 | S_110 iCombi Pro / Service 110 iCombi Classic - Fehlfunktion SC-Automatik während Reinigung Elektrische Verbindung zu Bauteilen Ursache Behebung Andernfalls beschädigte Teile ersetzen Steckverbindung zwischen Pumpe und Platine Stecker Abstecken und Sichtprüfung der Kontakte durchführen Sind die Kontakte intakt, Stecker wieder vollständig aufstecken Andernfalls beschädigte Teile ersetzen SC-Pumpe M4 Ursache...
Seite 118
Bei iCombi Pro Geräten unbedingt den Modultest „iCareSystem“ durchführen und alle Daten vom Ge- rät auf einen USB-Stick heruntergeladen => „Export all data“. Diese Daten werden benötigt falls weite- re Unterstützung von Rational erforderlich ist. Wichtig: Modultest „iCareSystem“ für Funktionstest und Zurücksetzen der Servicefehler nutzen.
Seite 119
86 | S_120 iCombi Pro / Service 120 iCombi Classic - Wasserstandserkennung Dampfgenerator fehlerhaft während Reinigung Leitwert Wasser/Schwellwert für Füllstandserkennung Ursache Behebung Schwellwert kann von 500 (bei sehr hoher Leitfähigkeit des Was- Bei iCombi Classic: unter "Basic Settings" auf "S2 level electrode" sers z.B.
Seite 120
87 | S_140.1 SelfCookingCenter - Fehler Verbrennungssystem oben S_140.1 SelfCookingCenter - Fehler Verbrennungssystem oben Service ID: S_140.1 SelfCookingCenter Bezeichnung Fehler Verbrennungssystem oben Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: SelfCookingCenter Index: I, H Gerätegröße: 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1, 20-1/1, 20-2/1 Energieart: Fehlercode Beschreibung Es wurde eine ungewöhnliche Häufung von Fehlern in Zusammenhang mit dem Wärmetauscher oder der Zündung erkannt.
Seite 121
88 | S_140.2 SelfCookingCenter - Fehler Verbrennungssystem unten S_140.2 SelfCookingCenter - Fehler Verbrennungssystem unten Service ID: S_140.2 SelfCookingCenter Bezeichnung Fehler Verbrennungssystem unten Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: SelfCookingCenter Index: I, H Gerätegröße: 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1, 20-1/1, 20-2/1 Energieart: Fehlercode Beschreibung Es wurde eine ungewöhnliche Häufung von Fehlern in Zusammenhang mit dem Wärmetauscher oder der Zündung erkannt.
Seite 122
89 | S_140_4 iCombi Pro / Service 140.4 iCombi Classic - Fehler Verbrennungssystem S_140_4 iCombi Pro / Service 140.4 iCombi Classic - Fehler Verbrennungssystem Service ID: S_140_4 iCombi Pro Service 140.4 iCombi Classic Bezeichnung Fehler Verbrennungssystem Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: iCombi Pro, iCombi Classic Index:...
Seite 123
89 | S_140_4 iCombi Pro / Service 140.4 iCombi Classic - Fehler Verbrennungssystem Gasversorgung und -anschluss Ursache Behebung Falsche Gasart angeschlossen oder eingestellt Übereinstimmung von eingestellter zu angeschlossener Gasart si- cherstellen Gaszusammensetzung hat sich verändert (siehe letzte Gasrechnun- Abgasanalyse durchführen, ggf. CO -Schraube nachstellen und gen) nochmals CO...
Seite 124
90 | S_140_8 iCombi Pro / Service 140.8 iCombi Classic - Potentielle Beschädigung Verbrennungssystem S_140_8 iCombi Pro / Service 140.8 iCombi Classic - Potentielle Beschädigung Verbrennungssystem Service ID: S_140_8 iCombi Pro Service 140.8 iCombi Classic Bezeichnung Potentielle Beschädigung Verbrennungssystem Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ:...
Seite 125
90 | S_140_8 iCombi Pro / Service 140.8 iCombi Classic - Potentielle Beschädigung Verbrennungssystem Gasversorgung und -anschluss Ursache Behebung Falsche Gasart angeschlossen oder eingestellt Übereinstimmung von eingestellter zu angeschlossener Gasart si- cherstellen Gaszusammensetzung hat sich verändert (siehe letzte Gasrechnun- Abgasanalyse durchführen, ggf. CO -Schraube nachstellen und gen) nochmals CO...
Seite 126
91 | S_140.16 SelfCookingCenter - Sperrung des Geräts aufgrund Verbrennungssystem oben S_140.16 SelfCookingCenter - Sperrung des Geräts aufgrund Verbrennungssystem oben Service ID: S_140.16 SelfCookingCenter Bezeichnung Sperrung des Geräts aufgrund Verbrennungssystem oben Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: SelfCookingCenter Index: I, H Gerätegröße: 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1, 20-1/1, 20-2/1 Energieart:...
Seite 127
92 | S_140.32 SelfCookingCenter - Sperrung des Geräts aufgrund Verbrennungssystem unten S_140.32 SelfCookingCenter - Sperrung des Geräts aufgrund Verbrennungssystem unten Service ID: S_140.32 SelfCookingCenter Bezeichnung Sperrung des Geräts aufgrund Verbrennungssystem unten Betroffene Geräte Gerätetyp: Combi-Dämpfer Typ: SelfCookingCenter Index: I, H Gerätegröße: 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1, 20-1/1, 20-2/1 Energieart:...