Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Am Raptor 50 Titanium - THUNDER TIGER Titan Raptor Bedienungsanleitung

50 size 3d heli
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen am Raptor 50 Titanium

Die Leistungsfähigkeit eines Hubschraubers und sein Flugverhalten sind stark von seiner Einstellung abhängig.
Wir führen Sie hiermit Schritt für Schritt durch alle notwendigen Einstellungen um für Ihren Raptor50 das
bestmöglichste Flugverhalten zu erreichen. Bevor Sie beginnen, kontrollieren Sie noch einmal alle Gestänge-
längen die bisher beschrieben wurden. Die Einstellungen sind für jedes Flugkönnen geeignet. Als nächstes
empfehlen wir Ihnen alle Einstellungen des Sender auf die Ausgangswerte einzustellen. Kontrollieren Sie
alle Endausschläge um sicher zu gehen, dass alle Einstellwerte passen. Nun programmieren Sie die Kurven-
werte die in der nebenstehenden Tabelle stehen. Jetzt können Sie mit den mechanischen Einstellungen fort-
fahren.
1. Gaseinstellungen
Der Schieber am Vergaser sollte immer parallel zum Servoarm stehen. Wenn der Schieber halb geöffnet ist,
sollte der Vergaserarm nach unten zeigen. Schalten Sie jetzt Ihren Sender ein und lassen Sie das Gas im
Normal-Gas-Mode. Stellen Sie die Gastrimmung ganz nach unten und den Gasknüppel in die Mittelposition.
Stellen Sie das Gasgestänge auf die korrekte Länge ein. Kontrollieren Sie die Servodrehrichtung indem Sie
den Knüppel aus Vollgas stellen. Der Schieber sollte sich dabei ganz öffnen. Benützen Sie ein mittellanges
Servohorn. Die Lochposition sollte so gewählt werden, dass zu in jeder Position des Vergaser eine einwandfreie
Funktion gewährleistet ist. Zum Schluss stellen Sie die Endausschläge mit hilfe der Servowegbegrenzung ein.
2. Kollektive Pitch Einstellung
Kollektive Pitchverstellung lässt Ihren Hubschrauber steigen oder sinken, indem der Blattwinkel des Haupt-
rotors verstellt wird. Anfänger und Fortgeschrittene benutzen unterschiedliche Anlenkpunkte an der Pitchbrücke
um mehr oder weniger Blattverstellung, und damit auch mehr oder weniger starke Blattverstellung zu erreichen.
Anfänger fliegen mit -2° bis 10°, während Experten mit -10° bis +10° fliegen. Wir gehen davon aus, dass Sie
die Einstellwerte der Tabellen bereits einprogrammiert haben.
Kollektiv Einstellung für Anfänger:
Es wird nur der Normal-Mode benützt. Wir empfehlen einen Pitchbereich von -2° bis +10°. Bewegen Sie den
Gas/Pitchknüppel in die Neutralposition. Bringen Sie das Servohorn in horizontale Position. Befestigen Sie die
Anlenkkugel im Abstand von 15mm zur Servoarmmitte. Bewegen Sie den Gasknüppel in die mittlere Position.
Kippen Sie die Pitchbrücke in Ihre mittlere Position. Benutzen Sie dazu die Markierung am Chassis als Anhalts-
punkt. Die Markierung an der Pitchbrücke sollte auf die Schwebeflugmarke zeigen. Schauen Sie dazu in die
entsprechenden Kapitel der Bauanleitung. Montieren Sie das Gestänge. Die Gestängelänge sollte 51mm betragen,
wie auch schon in der Abb. gezeigt. Benützen Sie eine Pitchlehre um die Blattwinkel zu kontrollieren. Diese sollten
etwa 5,5° betragen. Dies ist der Winkel für den Schwebeflug. In dieser Einstellung wird die Rotordrehzahl etwa
1500U/min betragen.
Bewegen Sie den Gasknüppel auf die Vollgas bzw. Standgas Position und achten Sie darauf, dass nichts
schleift oder klemmt. Der Blattwinkel sollte bei Max. Pitch 10°, bei Min. Pitch -2° liegen. Benutzen Sie die
S e r v o w e g v e r s t e l l u n g
Kollektiv Einstellung für 3D:
Wir empfehlen Ihnen einen Pitchbereich von +10° bis -10° im Stund-Mode sowie im Idle-up-Mode. Stellen
Sie etwa -6° bis +11° im Hold-Mode ein. Bitte beachten Sie die Tabelle für 3D fliegen. Um den Pitchbereich
für 3D und F3C einzustellen empfehlen wir mit dem Idle-up-Mode odr dem Stunt-Mode anzufangen. Vergrößern
Sie den Endausschlag auf dem Pitch-Kanal auf 130%. Befestigen Sie die Anlenkkugel 15mm von der Servoarm-
mitte entfernt. Das Gestänge sollte etwa 54mm lang sein. Bewegen Sie den Gasknüppel in die Neutral Position
und montieren Sie den Servoarm so, dass der Arm horizontal steht. Bewegen Sie den Gasknüppel in die Voll-
gas bzw. Standgas Position und überprüfen Sie dabei das nichts klemmt oder schleift. Der Blattwinkel sollte bei
Vollgas 10°, bei Standgas -10° betragen. Benutzen Sie die Servowegverstellung um diese Einstellwerte zu
erreichen.
a n
I h r e r
F e r n s t e u e r u n g
u m
d i e s e
W e r t e
z u
e r r e i c h e n .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis