Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PMH 2400 C3 Originalbetriebsanleitung Seite 59

Messerhacksler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMH 2400 C3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

lastung (4) an der Netzleitung (5) ein.
Siehe Detailbild 
2. Schließen Sie die Verlängerungsleitung
an.
3. Schalten Sie die Maschine am Ein-/
Ausschalter (10) ein „I".
4. Zum Ausschalten schalten Sie den Ein-/
Ausschalter (10) wieder auf Position
„0".
Achtung! Verletzungsgefahr
durch rotierende Messer!
Die Messer laufen nach dem
Ausschalten nach.
Wird die Stromzufuhr während des
Betriebs unterbrochen, startet das
Gerät nicht automatisch, nachdem die
Stromzufuhr wieder hergestellt wurde.
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter (10) in
Stellung „0" und wieder in Stellung „I".
Das Gerät startet wie gewohnt.
Fangsack leeren
Netzstecker ziehen.
Leeren Sie den Fangsack rechtzei-
tig. Beachten Sie, dass sich der
Fangsack unter dem Auswurfkanal
ungleichmäßig füllt!
1. Schalten Sie die Maschine am Ein-/
Ausschalter (10) in Stellung „0".
2. Entnehmen Sie den Fangsack (3) und
entleeren Sie diesen.
3. Hängen Sie den Fangsack (3) wieder
in die Fangsackbefestigungen (6) ein.
Überlastungsschutz
Bei Überbeanspruchung, z. B. durch zu
dicke Äste, schaltet sich die Maschine au-
tomatisch ab.
.
Zum Wiederanlauf lassen Sie die Maschi-
ne abkühlen und schalten Sie sie dann
wieder ein.
Wiederanlaufsperre
Nach einem Stromausfall läuft die Ma-
schine bei Wiederkehr der Netzspannung
nicht selbsttätig wieder an. Schalten Sie
den Ein-/Ausschalter (10) in Stellung „0"
und wieder in Stellung „I". Das Gerät star-
tet wie gewohnt.
Arbeitshinweise
Allgemeine Arbeitshinweise
Halten Sie beim Häckseln ge-
nügend Abstand zur Maschi-
ne, da lange Äste beim Ein-
ziehen ausschlagen können.
Es besteht Verletzungsgefahr.
Tragen Sie Augen- und Gehör-
schutz.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Es besteht Verletzungsgefahr.
• Führen Sie Ihr Häckselgut in den Einfüll-
trichter ein. Halten Sie Äste beim Zufüh-
ren in die Maschine fest, bis sie automa-
tisch eingezogen werden. Das Material
wird eingezogen und gehäckselt.
• Richten Sie sich nach der möglichen
Einzugsgeschwindigkeit des Häckslers
und überlasten Sie die Maschine nicht.
• Um ein Verstopfen zu vermeiden, häck-
seln Sie welke, mehrere Tage gelagerte
Gartenabfälle und dünne Zweige ab-
wechselnd mit Ästen.
• Entfernen Sie vor dem Häckseln Wurzeln
von anhängenden Erdresten und Steinen,
DE
AT
CH
59

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

436499 2304