Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Stratos MAXO Serie Bedienungsanleitung Seite 108

Werbung

de
15.9
Einstellung automatische „Um-
schaltung zwischen Heizen und
Kühlen"
108
Vorlauf (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Zurück-Taste (links) drücken
Fühler Rücklauftemperatur (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Fühlerquelle auswählen (Bedienknopf drücken)
Analogeingang 1 (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Fühlereingang einstellen (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Temperaturfühler (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
PT1000 (Bedienknopf drücken)
Fühlerposition auswählen (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Rücklauf (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Zurück-Taste (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Anzeige Wärmemenge (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Wärmemenge auf „0" setzen (Kontext-Taste
links drehen + drücken)
Ausgangssituation:
Pumpe startet in Werkseinstellung DA+.
Folgende Bedienschritte sind über das Menü mit dem Bedienknopf einstellbar:
Einstellungen (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Regelbetrieb einstellen (Bedienknopf drücken)
Einstellungsassistent (Bedienknopf drücken)
Heizen & Kühlen (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Weiter mit Einstellungen für Kühlen (Bedienknopf drücken)
Fußbodenkühlung (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Differenzdruck Δp-c (Bedienknopf drücken)
Um den jeweiligen Sollwert der Förderhöhe einzustellen, wie folgt vorgehen:
Sollwert Förderhöhe Δp-v (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Einstellung Sollwert Differenzdruck Δp-v vornehmen und durch Drücken der Tas-
te bestätigen.
Umschaltung Heizen/Kühlen (Bedienknopf nach links drehen + drücken)
Kühlen (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Sollwert Förderhöhe Δp-c (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Einstellung Sollwert Differenzdruck Δp-c vornehmen und durch Drücken der Tas-
te bestätigen.
Um die automatische Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen einzustellen, wie folgt
vorgehen:
Umschaltung Heizen/Kühlen (Bedienknopf nach links drehen + drücken)
Automatik (Bedienknopf nach rechts drehen + drücken)
Einstellung Umschalttemperatur „Heizen" und Umschalttemperatur „Kühlen"
vornehmen und jeweils durch Drücken des Bedienknopfs zu bestätigen.
→ Zurück-Taste (links) lange drücken, die Einstellung springt auf den Startbildschirm zu-
rück.
Bedienungsanleitung • Wilo-Stratos MAXO/-D/-Z • Ed.01/2024-08
+ Bedienknopf nach

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Stratos maxo-d serieStratos maxo-z seires