NORD Bedien- und Parametierboxen
2.2 Funktionen der Parametrierboxen
2.2.1
SimpleBox / ControlBox
2.2.1.1 Anzeige
Nach dem Anschluss / Montage der Box und dem Einschalten der Netzspannung (bzw. der Steuerspannung) des
Frequenzumrichters, erfolgt eine automatische Kommunikationsaufnahme zwischen Frequenzumrichter und Box.
Nach kurzzeitigem Aufleuchten aller Anzeigesegmente und Dioden der Box,
wird
ein
Busscan
(4 stellige 7 Segment-Anzeige) die mittleren Striche mit erhöhter Frequenz
blinken können.
Wurde der Busscan erfolgreich abgeschlossen erscheint im Display
kurzzeitig die Leistung des Frequenzumrichters (Bsp.: 0.37 = 0.37 KW).
Wird die Box an einen schon in Betrieb befindlichen Frequenzumrichter
angeschlossen, wird dieser Schritt übersprungen.
Die
anschließend
erscheinenden
signalisieren die Betriebsbereitschaft des Frequenzumrichters.
Ist im Parameter P113 ein Tippfrequenzwert oder im P104 eine
Minimalfrequenz voreingestellt, blinkt die Anzeige mit diesem Anfangswert.
Wird der Frequenzumrichter freigegeben, wechselt die Anzeige automatisch auf den im Parameter
>Auswahl Anzeigewert< P001 gewählten Betriebswert (Werkseinstellung = Istfrequenz).
Der aktuell genutzte Parametersatz wird über die 2 LEDs links neben der Anzeige binär codiert angezeigt.
Nach dem Ausschalten des Frequenzumrichters erscheint kurzzeitig, vor
dem kompletten Verlöschen der Anzeige, ein „OFF" im Display.
„OFF" wird ebenfalls im Display angezeigt, wenn die SimpleBox an einem
Frequenzumrichter
mit
betrieben wird, die Leistungsversorgung (230V bzw. 400V) jedoch inaktiv
ist.
In diesem Zustand kann über die Box die Parametrierung des Umrichters, wie im folgenden Kapitel beschrieben,
nahezu uneingeschränkt (keine Motorwiderstandsmessung bzw. Parameteridentifikation (P208 / P220) möglich)
erfolgen. Eine Ansteuerung (Freigabe) jedoch ist wegen der fehlenden Leistungsversorgung nicht möglich.
Information
Der digitale Frequenzsollwert ist werksseitig auf 0Hz voreingestellt. Um zu prüfen, ob der Antrieb arbeitet, muss
ein Frequenzsollwert über die Taste
>Tippfrequenz< (P113) eingegeben werden.
WARNUNG
Nach Betätigung der START-Taste
20
durchgeführt,
währenddessen
horizontalen
externer
24V-Steuerspannungseinspeisung
oder
kann der Antrieb sofort loslaufen!
im
Display
Striche
im
Display
Sollwert
bzw. eine Tippfrequenz über den entsprechenden Parameter
Verletzungsgefahr durch Motoranlauf
P1
P2
P1
P2
P1
P2
P1
P2
BU 0040 DE-0113