Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
NORD Anleitungen
Steuergeräte
POSICON SK 270E-FDS
NORD POSICON SK 270E-FDS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für NORD POSICON SK 270E-FDS. Wir haben
1
NORD POSICON SK 270E-FDS Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Zusatzanleitung
NORD POSICON SK 270E-FDS Zusatzanleitung (88 Seiten)
Positioniersteuerung
Marke:
NORD
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 1.51 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
1 Einleitung
8
Allgemeines
8
Dokumentation
8
Dokumenthistorie
8
Urheberrechtsvermerk
8
Herausgeber
9
Zu diesem Handbuch
9
Mitgeltende Dokumente
9
Darstellungskonventionen
10
Warnhinweise
10
Andere Hinweise
10
2 Sicherheit
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Auswahl und Qualifikation des Personals
11
Qualifiziertes Personal
11
Elektrofachkraft
11
Sicherheitshinweise
12
3 Elektrischer Anschluss
13
Anschluss am Gerät SK 200E
13
Elektrischer Schlag
13
Details Steuerklemmen
14
Anschluss am Gerät SK 250E-FDS
17
Ansteuerungsebene
17
Konfiguration der Optionsplätze der Ansteuerungsebene
18
Funktion
18
Details Steueranschlüsse
21
Drehgeber
22
Canopen Absolutwertgeber
22
Freigegebene Canopen Absolutwertgeber (mit Bushaube)
22
Kontaktbelegung für Canopen Geber (SK 200E
23
Kontaktbelegung für Canopen Geber (SK 250E-FDS
23
Drehrichtung
24
Farb- und Kontaktbelegung für Inkrementaldrehgeber (HTL)
24
Farb- und Kontaktbelegung für Inkrementaldrehgeber (HTL)
25
4 Funktionsbeschreibung
26
Einführung
26
Lageerfassung
26
Lageerfassung mit Inkrementalgeber
26
Referenzpunktfahrt
27
Reset Position
28
Lageerfassung mit Absolutwertgeber
30
Ergänzende Einstellungen: Canopen-Absolutwertgeber
31
Tabelle 1: Zykluszeit Canopen Geber in Abhängigkeit von der Baudrate
31
Verwendung einer IO - Erweiterung
32
Referenzieren eines Absolutwertgebers
32
Manuelle Inbetriebnahme des Canopen-Absolutwertgebers
32
Geberüberwachung
33
Positionierungsmethode Linear oder Wegoptimal
34
Tabelle 2: Parameter P604 Auswahl des Wegmessystems
34
Wegoptimale Positionierung
35
Abbildung 1: Rundtischpositionierung bei einer Singleturn-Anwendung
36
Abbildung 2: Rundtischpositionierung bei einer Multiturn-Anwendung
37
Wegoptimale Positionierung Sollwertvorgabe
38
Absolute Sollposition (Positions-Array) über Digitaleingänge oder BUS IO in Bits
38
Bussollwerte
40
Absolute Sollposition (Positions-Array) über den Feldbus
40
Relative Sollposition (Positionsinkrement-Array) über den Feldbus
40
Teach-In"-Funktion zur Speicherung von Positionen
41
Übersetzungsverhältnis der Soll- und Istwerte
42
Lageregelung
43
Lageregelung: Varianten der Positionierung (P600)
43
Lageregelung: Funktionsweise
45
Abbildung 3: Ablauf einer Lageregelung
45
Restwegpositionierung
46
Ablauf der Restwegpositionierung
46
Gleichlaufregelung
47
Kommunikationseinstellungen
48
Frequenzumrichter Master
48
Frequenzumrichter Slave
48
Einstellungen Rampenzeit und Maximalfrequenz am Slave
49
Einstellung Drehzahlregler und Lageregler
49
Reglereinstellungen
49
Berücksichtigung einer Übersetzung zwischen Master und Slave
50
Überwachungsfunktionen
51
Erreichbare Genauigkeit der Lageüberwachung
51
Masterabschaltung bei Slave-Fehler oder Lageschleppfehler
51
Schleppfehlerüberwachung am Slave
52
Tabelle 3: Adresszuweisung
52
Referenzpunktfahrt der Slave-Achse in einer Gleichlaufanwendung
53
Offsetaufschaltung IM Gleichlaufbetrieb
53
Fliegende Säge (Erweiterte Gleichlauffunktion)
54
Abbildung 4: Fliegende Säge, Prinzipbeispiel
55
Bestimmung des Beschleunigungsweges und der Initiatorposition
56
Diagonalsäge
57
Abbildung 5: Fliegende Säge, Diagonalsäge
57
Ausgangsmeldungen
58
Verfügbarkeit Statusmeldungen
58
Beschreibung
58
Tabelle 4: Digitale Ausgangsmeldungen für die Positionierfunktion
58
5 Inbetriebnahme
59
Verletzungsgefahr durch Unvorhergesehene Funktionsabläufe
59
6 Parameter
61
Parameterbeschreibung
61
Abbildung 6: Erläuterung der Parameterbeschreibung
61
Betriebsanzeigen
62
Regelungsparameter
62
Steuerklemmen
63
Digitaleingänge
64
Einstellwerte
65
Zusatzparameter
67
Positionierung
70
7 Meldungen zum Betriebszustand
76
Meldungen
76
FAQ Betriebsstörungen
79
Betrieb mit Drehzahlrückführung, ohne Lageregelung
79
Betrieb mit Aktiver Lageregelung
79
Lageregelung mit Inkrementalgeber
80
Lageregelung mit Absolutwertgeber
80
8 Technische Daten
81
Überwachung
81
9 Anhang
82
Service- und Inbetriebnahmehinweise
82
Dokumente und Software
82
Sachwortregister
83
Auflösung
83
Abkürzungen
84
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
NORD POSICON SK 250E-FDS Serie
NORD POSICON SK 260E-FDS
NORD POSICON SK 280E-FDS
NORD POSICON SK 200E Serie
NORD POSICON SK 200E
NORD Clavia Nord Lead 2X
NORD BU 0040
NORD Kategorien
Frequenzumrichter
Steuergeräte
Getriebe
Gleichstromantriebe
Motorstarter
Weitere NORD Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen