Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teach-In"-Funktion Zur Speicherung Von Positionen - NORD POSICON SK 200E Serie Zusatzanleitung

Positioniersteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 191 /Anleitungen/El ektr onik /POSICON /4. F unk tions bes chr eibung/„T each – In" – Funkti on z ur Speic herung v on Positi onen @ 14\m od_1478509532831_6.docx @ 2301609 @ 2 @ 1
4.4 „Teach-In"-Funktion zur Speicherung von Positionen
Die Parametrierung der absoluten Sollpositionen (Lage-Array) kann alternativ zur direkten Eingabe
auch über die Funktion „Teach-In" vorgenommen werden.
Beim „Teach-In" über Digitaleingänge oder Bus IO In Bits werden zwei Eingänge benötigt. Ein
Eingang bzw. einer der Parameter P420... oder 480 ist auf die Funktion 24 „Teach-In" und ein
weiterer Eingang auf die Funktion 25 „Quit-Teach-In" zu parametrieren.
Die Funktion „Teach-In" wird mit dem Signal „1" auf dem entsprechenden Eingang gestartet und bleibt
solange aktiv, bis das Signal wieder zurückgenommen wird.
Mit einem Wechsel von „0" auf „1" des Signals „Quit-Teach-In" wird der aktuelle Positionswert als
Sollposition im Parameter P613 „Position" gespeichert. Die Positionsnummer bzw. das Positions-
Array-Element oder Positionsinkrement-Array-Element wird über die Funktion 55 ... 60 „Bit 0 ... 5
PosArr / Inc" der Digitaleingänge P420 oder Bus IO In Bits P480 vorgegeben.
Falls kein Eingang angesteuert wird (Position 0), wird die Positionsnummer mit einem internen Zähler
generiert. Der Zähler wird nach jeder Positionsübernahme erhöht.
Beispiel
Start des „Teach-In" ohne Positionsvorgabe:
Interner Zähler steht auf Wert 1,
Auslösen der Funktion „Quit-Teach-In"
– Speicherung der aktuellen Position in den ersten Speicherplatz (P613 [-01])
– Erhöhung des internen Zählers auf 2
Auslösen der Funktion „Quit-Teach-In"
– Speicherung der aktuellen Position in den ersten Speicherplatz (P613 [-02])
– Erhöhung des internen Zählers auf 3
u.s.w.
Sobald eine Position über die Digitaleingänge adressiert wird, wird der Zähler auf diese Position
gesetzt.
Solange „Teach-In" aktiv ist, kann der Frequenzumrichter mit Freigabesignalen und Frequenzsollwert
angesteuert werden (wie P600 „Lageregelung" Einstellung „Aus").
Die „Teach-In"-Funktion kann auch über eine serielle Schnittstelle bzw. Bus IO In Bits realisiert
werden. Dazu muss einer der Bussollwerte (P546... „Funktion Bus-Sollwert") auf die Funktion „Bus IO
In Bits 0..7" eingestellt werden. Unter P480 „Funktion Bus I/O In Bits" sind die Funktionen den
entsprechenden Bits zuzuweisen.
Pos : 192 /Allgem ein/Allgem eingültig e Module/---------Seitenumbr uc h k ompakt --------- @ 13\m od_1476369695906_0.doc x @ 2265493 @ @ 1
BU 0210 de-1620
4 Funktionsbeschreibung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NORD POSICON SK 200E Serie

Inhaltsverzeichnis