Herunterladen Diese Seite drucken

Cadel IDROPRINCE 3 12 Benutzerhandbuch Seite 9

Werbung

Elektro- und Elektronik-Altgeräte und den entsprechenden nationalen Umsetzungen getrennt und bei den zugelassenen Sam-
melstellen entsorgt werden.
LEGENDA
A. AUSSENVERKLEIDUNG
B. GLAS DER TÜR
C. INNENVERKLEIDUNG
D. ELEKTRISCHE UND
ELEKTRONISCHE KOMPO-
NENTEN
E. METALLSTRUKTUR
F. NICHT RECYCELBARE
KOMPONENTEN
G. HYDRAULIKKOMPONEN-
TEN
9
IDROPRINCE 21 - RIVER IDRO T2 - TESIS Airtight T2 - MIRA T2 - MAYA idroT2
Fig. 1 - Explosionszeichnung
WO ENTSORGEN
Falls vorhanden, diese separat nach dem Werkstoff
entsorgen, aus dem sie besteht:
Falls vorhanden, dieses separat nach dem Werkstoff
entsorgen, aus dem es besteht:
Falls vorhanden, diese separat nach dem Werkstoff
entsorgen, aus dem sie besteht:
Gemäß der WEEE-Richtlinie 2012/19/EU und ihrer
nationalen Umsetzung separat bei autorisierten
Sammelstellen entsorgen
Getrennt im Metall entsorgen
Im Mischabfall entsorgen
Rohre, Fittings, Ausdehnungsgefäß, Ventile. Falls
vorhanden, diese separat nach dem Werkstoff
entsorgen, aus dem sie bestehen:
MATERIALIEN
Metall
Glas
Kacheln oder Keramik
Stein
Glaskeramik (Feuerraumtür): als Inert- oder Mi-
schabfall entsorgen
Gehärtetes Glas (Feuerraumtür): im Glas entsorgen
Metall
Feuerfeste Materialien
Dämmplatten
Vermiculit
Dämmstoffe, Vermiculit und feuerfeste Materia-
lien, die mit der Flamme oder dem Rauchgas in
Berührung kommen (als Mischabfall entsorgen)
Verkabelung, Motoren, Ventilatoren, Umwälzpum-
pen, Display, Sensoren, Zündkerzen, Steuerkarten,
Batterien.
-
z.B.: Dichtungen, Leitungen aus Gummi, Silikon
oder Faserverbundwerkstoffen, Kunststoff.
Kupfer
Messing
Stahl
Andere Werkstoffe

Werbung

loading