SYMBOLE IM HANDBUCH BENUTZER AUTORISIERTER TECHNIKER (darunter versteht man AUSSCHLIESSLICH entweder den Hersteller des Ofens oder den autorisierten Techniker des vom Hersteller des Ofens anerkannten Kundendienstes) SPEZIALISIERTER OFENSETZER ACHTUNG: DIE HINWEISE AUFMERKSAM LESEN ACHTUNG: MÖGLICHKEIT VON GEFAHR ODER IRREVERSIBLEM SCHADEN •...
Hiermit erklärt CADEL S.r.l., dass der Funkanlagentyp Easy Connect Plus + Navel Stand Alone der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Gemäss der Verordnung (EU) Nr. 305/2011, liegen "Leistungserklärung" und "Konformitätserklärung" online im Downloadbereich auf den Websites vor: - www.cadelsrl.com - www.free-point.it - www.pegasoheating.com Nach diesen Angaben möchten wir Ihnen gerne Folgendes mitteilen:...
SICHERHEITSREGELN • Die Installation, der elektrische Anschluss, die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und die Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem und autorisiertem Personal dur- chgeführt werden. • Spannungsführende elektrische Teile: Das Produkt vor der Durchführung jeglicher War- tungsarbeit von der 230 V-Versorgung abtrennen. Das Produkt erst nach der Beendigung sei- ner Montage mit Strom versorgen.
se nur unter Aufsicht verwendet werden bzw. nachdem sie über den sicheren Gebrauch des Gerätes und den damit verbundenen Gefahren die erforderlichen Anweisungen erhalten ha- ben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung müssen vom Benutzer ausgeführt werden, im Falle von Kindern nur unter Aufsicht. •...
GARANTIEBEDINGUNGEN Die Dauer, Bedingungen und Einschränkungen der vertragsüblichen Garantie von CADEL S.r.l. können der Garantiekarte, die dem Gerät beiliegt, entnommen werden. Der Hersteller garantiert für das Gerät, mit Ausnahme der Teile, die dem normalen Verschleiß unterliegen (siehe unten) für eine Dauer von 2 (zwei) Jahren ab Kaufdatum, das belegt wird durch:...
sich immer auf das mit dem Gerät mitgelieferte Installations- und Gebrauchshandbuch). • Eine falsche Dimensionierung für den vorgesehenen Einsatz oder Fehler bei der Installation bzw. das Nichttreffen der Maßnahmen, die für eine fachgerechte Ausführung unerlässlich sind. • Eine unangemessene Überhitzung des Gerätes bzw. die Verwendung von Brennstoffen, die nicht den Angaben bezüglich Typ und Menge in den zur Verfügung gestellten Anweisungen entsprechen.
Seite 9
die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht sie die Wiederverwertung der Materialien, aus denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt. In der nachstehenden Tabelle und in der dazugehörigen Explosionszeichnung sind die Hauptbestandteile aufgeführt, die im Gerät anzutreffen sind, und die Anweisungen für eine korrekte Trennung und Entsorgung am Ende ihrer Lebensdauer.
INFORMATIONEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN ALT- GERÄTEN, DIE BATTERIEN UND AKKUS ENTHALTEN Fig. 2 - Entsorgung Dieses Symbol auf dem Produkt, auf den Batterien, auf den Akkus, auf deren Verpackung oder in deren Unterlagen weist darauf hin, dass das Produkt und die Batterien oder Akkus am Ende ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll gesammelt, verwertet oder entsorgt werden dürfen.
BESCHREIBUNG CODIERUNG MATERIAL SYMBOL ANGABEN ZUM SAMMELN GETRENNTE Sammlung - SCHRAUBENMATERIAL METALL EISEN - KLAMMERN FÜR REIFEN Prüfung bei der zuständigen FE 40 - BEFESTIGUNGSBÜGEL Behörde, wie diese Verpackung im Recyclingzentrum zu entsorgen ist WIFI - BLUETOOTH ANSCHLUSS NAVEL STAND ALONE (OPTIONAL) Verfahrensweise gilt nur für Modelle mit NAVEL STAND ALONE WiFi-Technologie.
https://www.cadelsrl.com/donwload-wi-fi/ http://www.free-point.it/it/downloads/ https://www.pegasoheating.com/it/documenti/ ANWENDUNG VORWORT Für die beste Leistung bei niedrigstem Stromverbrauch, die unten aufgeführten Anweisungen ausführen. • Die Pellet-Zündung erfolgt sehr leicht, wenn die Installation korrekt ausgeführt wurde und der Rauchabzug funktionstüchtig ist. • Schalten Sie den Ofen auf Stufe 5, für mindestens 2 Stunden, damit das Material, aus dem der Kessel und der Feuerraum gefertigt sind, die internen elastischen Spannungen stabilisieren können.
Seite 13
BEZUG TASTE BESCHREIBUNG MODUS AKTION Verringert den Wert der Set-Umge- SET TEMPERATUR bungstemperatur Abnahme von Tem- Verringert den ausgewählten PROGRAMMIERUNG peratur und Leistung Parameter Verringert den Wert der Betriebslei- SET LEISTUNG stung Erhöht den Wert der Umgebung- SET TEMPERATUR stemperatur-SETs Zunahme von Tem- Erhöht den ausgewählten Parame- PROGRAMMIERUNG...
BEZUG SYMBOL BESCHREIBUNG LED EINGESCHALTET WÄRMETAUSCHER Wärmetauscher aktiviert ZÜNDKERZE Aktivierung Zündkerze WIE GELANGT MAN IN DIE MENÜAUSWAHL (M1 – MB) Fig. 7 - Display M1 • Schritt 1: Aufrufen der Menüauswahl Die Taste P1 2 Sekunden gedrückt halten, im Display taucht jetzt die Laufschrift M1 auf! •...
Seite 15
STUFE 1 STUFE 2 STUFE 3 WERT 01 - Aktivierung Crono on/AuS 01-cHrono FrEiGAbE M2-2 - Tägliche Programmie- rung M2-2 ProGrAM tAG 01 - Crono Tag on/AuS 01-cHrono tAG 02 - Start 1. Tag oFF-0-23:50 02-StArt 1 tAG 03 - Stopp 1. Tag oFF-0-23:50 03-StoP 1 tAG 04 - Start 2.
Seite 18
des Zeitthermostaten aktiviert und deaktiviert werden. Zum Aktivieren die Taste P3 drücken, und dann P1 oder P2 für den Absch- nitt On oder Off. Mit der Taste P3 bestätigen (siehe Fig. 9). Fig. 9 - Display: aktiviert Untermenü M2 - 2 - Programm Tag Nach Auswahl des Menüs M2 - 2 - Programm Tag "M2 - 2 ProGrAM tAG "...
Fig. 11 - Display: Sprache 8.4.4 Menu M4 - STAND-BY Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung des M4 - Modus Stand-by "M4 StAnd-by" (siehe Fig. 12). Nach Auswahl des Menüs M4 mit der Taste P3, P1 (Abnahme) oder P2 (Zunahme) drücken, um den Status von ON auf OFF und umgekehrt zu ändern. Fig.
8.4.8 Menü M8 - EINSTELLUNGEN TECHNIKER Dieser Menüpunkt ist dem Installateur des Ofens vorbehalten. Ermöglicht nach dem Einfügen des Zugangsschlüssels (siehe Fig. 16) mit den Tasten P1 (Abnahme) und P2 (Zunahme) die die verschiedenen Betriebsparameter des Ofens einzustellen. Fig. 16 - Display: Schlüssel 8.4.9 Menü...
• Wenn in der Brennkammer Hefte, Handbücher, usw. vorhanden sind, müssen diese entfernt werden. • Sicherstellen, dass die Tür gut geschlossen ist. • Sicherstellen, dass der Stecker in die Steckdose eingefügt ist. • Vor dem Einschalten des Ofens sicherstellen, dass die Brennschale sauber ist. Um den Ofen zu starten, die Taste P3 einige Sekunden lang gedrückt halten, bis Einschalten ”EinScHAL”...
SET LEISTUNG Um die eingestellte Leistung zu ändern, einfach die Taste P2 drücken. Auf dem Display erscheint die eingestellte Leistung (SET Leistung). Durch Drücken der Tasten P1 (Abnahme) und P2 (Zunahme) kann der Wert verändert werden. Nach circa 5 Sekunden wird der Wert gespeichert und das Display kehrt zur Normalanzeige zurück; zum Austreten dagegen P3 drücken.
Das Unternehmen empfiehlt, für seine Geräte möglichst nur zertifizierte Brennstoffe einzu- setzen (ENPlus A1, DINplus, Ö-Norm M7135). Der Einsatz von nicht den obigen Angaben entsprechender Pellets kann den Betrieb Ihres Geräts beeinträchtigen und dementsprechend zum Verfall der Garantie und der Gerätehaf- tung führen.
BELÜFTUNG • Der Ofen ist mit Belüftung ausgestattet. • Die von den Ventilatoren geförderte Luft hält das Gerät auf einer niedrigen Temperatur, um eine übermäßige Belastung der Materialien, aus denen es besteht, zu verhindern. • Die Schlitze für den Austritt der heißen Luft nicht verdecken, da der Ofen sonst überhitzt wird! •...
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME Das Gerät ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet. 12.1 DRUCKWÄCHTER • Kontrolle des Drucks in der Rauchgasleitung. In folgenden Fällen erfolgt das Blockieren der Pellet-Förderschnecke: • Ablass verstopft • großer Gegendruck (Wind) • Rauchgasleitungen verstopft • Pelletkammer offen •...
12.10 ALARM TEMPERATURSONDE RAUCHGASE Wird ausgelöst, wenn die Rauchgassonde defekt ist. Der Ofen geht in den Alarmzustand über, die Alarm-LED leuchtet auf (Alarm- LED eingeschaltet). Der Ofen zeigt auf dem Display die Meldung Al 2 alar al 2 Rauchgassonde " AL 2 ALAr AL2 ProbE rAucH " (siehe Fig. 29) und schaltet sich ab.
Auf dem Display wird die Meldung Al 6 alar al 6 Pelletmangel " AL 6 ALAr KEinE PELLEt " angezeigt und der Ofen geht in den Alarmzustand über (siehe Fig. 33). Fig. 33 - Display: AL 6 12.15 ALARM ÜBERTEMPERATUR SICHERHEIT LEISTUNGSSCHUTZSCHALTER Wird ausgelöst, wenn das allgemeine Sicherheitsthermostat eine Temperatur oberhalb der Auslöseschwelle erfasst.
Seite 29
ALARM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Unterbrechung der Energie- AL 1 - AUSFALL zufuhr in der Zündungspha- Die Brennschale reinigen und erneut zünden. Temperatursonde der Rau- Den Ofen überholen. chgase abgetrennt AL 2 – RAUCH SONDE Temperatursonde der Rau- Die Rauchgassonde auswechseln. chgase defekt Rauchgassonde defekt Die Rauchgassonde auswechseln.
Seite 30
ALARM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Tank leer Den Tank füllen. Die Brennschale wurde nicht Brennschale reinigen. gereinigt Die Zündungsschwelle an Die Brennschale reinigen und erneut zünden. (Wenn das Pro- der Sonde wurde nicht blem fortbesteht, einen autorisierten Techniker zu Hilfe rufen). erreicht.
ALARM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Der Kamin für den Auslass ist teilweise bzw. vollständig verstopft. Einen spezialisierten Ofensetzer zu Hilfe rufen, der Auslass verstopft den Ofenauslass bis zum Schornstein überprüft. Unverzüglich reinigen. Den Ofen mit verstopftem Kamin zu betreiben kann gesundheitsschädlich sein. Das Pellet kann auch dank des Unterdrucks des Rauchabzugs Rauchgasansauggerät ohne die Hilfe des Ansauggerätes brennen.
und die Ventilatoren zu reinigen und den elektrischen Teil zu überprüfen. Alle diese Vorgänge müssen im Voraus mit dem autorisierten Kundendienst geplant werden. • Nach einem längeren Stillstand muss vor dem Neustart des Ofens sichergestellt werden, dass es keine Hindernisse am Rau- chgasauslass vorliegen.
Fig. 40 - Reinigung Fach Brennschale Fig. 41 - Reinigung mit Flaschenbürste • Asche, die sich im Fach der Brennschale und im Fach des Aschenkastens abgelagert hat, absaugen und die Fächer reinigen (siehe Fig. 40). • Auch die Öffnung für das Herabfallen des Pellets mit einem Flaschenreiniger reinigen (siehe Fig. 41). •...
Für die Reinigung der Kacheln oder Steine eine weiches und trockenes Tuch verwenden. Kein Reinigungsmittel verwenden, da es über die Haarlinien eindringen und diese noch mehr hervorheben würde. 13.9 AUSWECHSELN DICHTUNGEN Wenn die Dichtungen der Feuerungstür, des Tanks oder der Rauchkammer nicht mehr intakt sind, müssen sie von einem autori- sierten Techniker ausgetauscht werden, um einen reibungslosen Betrieb des Ofens zu gewährleisten.
für einen einwandfreien Betrieb des Geräts unerlässlich sind. BENUTZER/TECHNIKER TEILE/ZEITINTERVALL 1 TAG 2-3 TAGE 7 TAGE 1 JAHR Brennschale DURCH DEN BENUTZER Aschenkasten ** Glasscheibe Oberer Wärmetauscher Unterer Wärmetauscher DURCH DEN QUALIFIZIERTEN Rauchgaskanal TECHNIKER Dichtungen Funktionstüchtigkeit der Türschließung ** Die Entleerung des Aschenkastens hängt von verschiedenen Faktoren ab (Pellettyp, Ofenleistung, Gebrauch des Ofens, Instal- lationstyp...).
Seite 36
PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Tank leer. Den Tank füllen. Ofentür oder Pel- Ofentür und Pelletklappe schließen und sicherstellen, dass sich letklappe offen keine Pelletbröckchen an der Dichtung festgesetzt haben. Ofen verstopft Rauchgaskammer reinigen In die Brennkammer gelangen keine Die Schnecke wird Pellets durch Fremdkör- Schnecke reinigen.
Seite 37
PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Überprüfen Sie die folgenden Punkte: Eventuelle Hindernisse für den Eintritt der Verbrennungsluft auf der Rückseite oder unter dem Verbrennungsluft Ofen; verstopfte Löcher des Brennschalenrostes und / oder Brenn- nicht ausreichend. schalenfach voller Asche. Die Schaufeln des Ansauggerätes und die Schnecke selbst reinigen lassen.