Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Cadel SFERA3 11KW Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SFERA3 11KW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
PELLETOFEN
DE
©2018 CADEL srl | All rights reserved - Tutti i diritti riservati
SFERA
11KW - PRINCE
11KW- GLOBE AIRTIGHT
3
3
SFERA
PLUS 11KW - SIRE
PLUS 11KW - DOGE
PLUS 11KW -
3
3
3
PRINCE
PLUS 11KW - ELISE
PLUS 11KW - VEGA AIRTIGHT - TREND AIRTIGHT
3
3
VENUS
PLUS 12,5KW - JOY AIRTIGHT
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cadel SFERA3 11KW

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH PELLETOFEN ©2018 CADEL srl | All rights reserved - Tutti i diritti riservati SFERA 11KW - PRINCE 11KW- GLOBE AIRTIGHT SFERA PLUS 11KW - SIRE PLUS 11KW - DOGE PLUS 11KW - PRINCE PLUS 11KW - ELISE PLUS 11KW - VEGA AIRTIGHT - TREND AIRTIGHT...
  • Seite 2: Informationen Für Festbrennstoff-Einzelraumheizgeräte (Eu)

    INFORMATIONEN FÜR FESTBRENNSTOFF-EINZELRAUMHEIZGERÄTE (EU) 2015/1185 - (EU) 2015/1186 Hersteller CADEL srl - Via Foresto Sud 7 - 31025 Santa Lucia di Piave (TV) - Italy CADEL: ATENA3 PLUS 12 - MITHOS3 PLUS 12 FREEPOINT: DUKE 12 AIRTIGHT Marke: Modellnummer PEGASO: SABA 12...
  • Seite 3 INFORMATIONEN FÜR FESTBRENNSTOFF-EINZELRAUMHEIZGERÄTE (EU) 2015/1185 - (EU) 2015/1186 Hersteller CADEL srl - Via Foresto Sud 7 - 31025 Santa Lucia di Piave (TV) - Italy CADEL: SFERA3 11kW - DOGE3 11kW - PRINCE3 11kW Marke: Modellnummer FREEPOINT: GLOBE AIRTIGHT Pelletofen...
  • Seite 4 INFORMATIONEN FÜR FESTBRENNSTOFF-EINZELRAUMHEIZGERÄTE (EU) 2015/1185 - (EU) 2015/1186 CADEL srl - Via Foresto Sud 7 - 31025 Santa Lucia di Piave (TV) - Italy Hersteller CADEL: VENUS3 PLUS 12,5kW Marke: Modellnummer FREEPOINT: JOY AIRTIGHT Beschreibung Pelletofen Nein Indirekte Heizfunktion Direkte Wärmeleistung 12,5 kW Indirekte Wärmeleistung...
  • Seite 5: Entsorgung Des Materials

    ENTSORGUNG DES MATERIALS HINWEISE FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS Die Zerlegung und Entsorgung des Produkts obliegt ausschließlich dem Inhaber, der die im eigenen Land geltenden Gesetze zur Sicherheit und zum Umweltschutz einzuhalten hat. Am Ende seiner Nutzzeit darf das Gerät NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden. Es kann zu den eigens von den städtischen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden.
  • Seite 6 LEGENDA WO ENTSORGEN MATERIALIEN Metall Feuerfeste Materialien Dämmplatten Falls vorhanden, diese separat nach dem Werkstoff C. INNENVERKLEIDUNG Vermiculit entsorgen, aus dem sie besteht: Dämmstoffe, Vermiculit und feuerfeste Materia- lien, die mit der Flamme oder dem Rauchgas in Berührung kommen (als Mischabfall entsorgen) D.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    9.19 FUNKTION COMFORT MODE ........18 INHALT 9.20 FUNKTION BETRIEBSTIMER PELLET UND TIME-OUT 1 SYMBOLE IM HANDBUCH ......3 FÜLLEN ................18 2 SEHR GEEHRTER KUNDE ........3 10 BRENNSTOFF ..........18 3 HINWEISE ............3 10.1 HEIZMATERIAL ............18 SICHERHEITSREGELN ........4 10.2 NACHFÜLLEN PELLET ..........19 5 GARANTIEBEDINGUNGEN ......5 10.3 TIMER FÜR DIE PELLETZUFUHR ......19 6 ERSATZTEILE ..........6 10.4 BELÜFTUNG ............19...
  • Seite 8: Symbole Im Handbuch

    SYMBOLE IM HANDBUCH BENUTZER AUTORISIERTER TECHNIKER (darunter versteht man AUSSCHLIESSLICH entweder den Hersteller des Ofens oder den autorisierten Techniker des vom Hersteller des Ofens anerkannten Kundendienstes) SPEZIALISIERTER OFENSETZER ACHTUNG: DIE HINWEISE AUFMERKSAM LESEN ACHTUNG: MÖGLICHKEIT VON GEFAHR ODER IRREVERSIBLEM SCHADEN •...
  • Seite 9: Sicherheitsregeln

    SICHERHEITSREGELN • Die Installation, der elektrische Anschluss, die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und die Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem und autorisiertem Personal dur- chgeführt werden. • Spannungsführende elektrische Teile: Das Produkt vor der Durchführung jeglicher War- tungsarbeit von der 230 V-Versorgung abtrennen. Das Produkt erst nach der Beendigung sei- ner Montage mit Strom versorgen.
  • Seite 10: Garantiebedingungen

    se nur unter Aufsicht verwendet werden bzw. nachdem sie über den sicheren Gebrauch des Gerätes und den damit verbundenen Gefahren die erforderlichen Anweisungen erhalten ha- ben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung müssen vom Benutzer ausgeführt werden, im Falle von Kindern nur unter Aufsicht. •...
  • Seite 11: Ersatzteile

    • Außerdem alle Bauteile, die sich aufgrund von Fahrlässigkeit oder Unachtsamkeit während des Gebrauchs, fehlerhafter War- tung und einer nicht den Angaben des Herstellers entsprechend ausgeführten Installation als defekt erweisen (beziehen Sie sich immer auf das mit dem Gerät mitgelieferte Installations- und Gebrauchshandbuch). •...
  • Seite 12: Informationen Für Die Entsorgung Von

    Die getrennte Entsorgung des Gerätes vermeidet mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht sie die Wiederverwertung der Materialien, aus denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt. INFORMATIONEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN ALT- GERÄTEN, DIE BATTERIEN UND AKKUS ENTHALTEN Fig.
  • Seite 13: Navel Stand Alone

    https://www.cadelsrl.com/donwload-wi-fi/ http://www.free-point.it/it/downloads/ https://www.pegasoheating.com/it/documenti/ NAVEL STAND ALONE Verfahrensweise gilt nur für Modelle mit NAVEL STAND ALONE WiFi-Technologie. ACHTUNG! Die Installation darf AUSSCHLIESSLICH durch Fachpersonal ausgeführt werden. Der Hersteller lehnt jede Haftung für Schäden an Personen und Dingen oder bei Funktionsausfall ab. Das WiFi-Modul benutzt das jeweilige WiFi-Heim-Netzwerk.
  • Seite 14: Anwendung

    https://www.pegasoheating.com/it/documenti/ ANWENDUNG VORWORT Für die beste Leistung bei niedrigstem Stromverbrauch, die unten aufgeführten Anweisungen ausführen. • Die Pellet-Zündung erfolgt sehr leicht, wenn die Installation korrekt ausgeführt wurde und der Rauchabzug funktionstüchtig ist. • Schalten Sie den Ofen auf Stufe 1, für mindestens 2 Stunden, damit das Material, aus dem der Kessel und der Feuerraum ge- fertigt sind, die internen elastischen Spannungen stabilisieren können.
  • Seite 15: Hauptmenü

    HAUPTMENÜ Zum Aufrufen Taste 3 (Menü) drücken. Das Menü enthält folgende Einträge: • Datum/Uhrzeit • Timer • Sleep (nur bei eingeschaltetem Ofen) • Einstellungen • Info Datum und Uhrzeit einstellen. Zum Einstellen von Datum und Uhrzeit wie folgt vorgehen: • Taste "Menü" drücken. •...
  • Seite 16 c - Schneckenladung Zum Anwählen von "Schneckenladung" (nur bei ausgeschaltetem Ofen) wie folgt vorgehen: • Taste "Menu" drücken. • Mit den Pfeiltasten blättern und "Einstellungen" wählen. • "Menu" drücken, um zu bestätigen. • Mit den Pfeiltasten blättern und "Schneckenladung" wählen. •...
  • Seite 17 • "Menu" drücken, um zu bestätigen. • Mit den Tasten +/- den %-Wert ändern. • Zum Bestätigen "Menu" drücken und "Esc" zum Beenden. j - Bauteiletest Zum Aktivieren der Funktion "Bauteiletest" (nur bei ausgeschaltetem Ofen) wie folgt vorgehen: • Taste "Menu" drücken. •...
  • Seite 18: Menü Info

    MENÜ INFO • Produkt Type • Firmware Version • Software Info • Gesamtstd. • Zuendung Nr. • U/M Rauchsauggeblaese • Abgastemp. • Luftgeschw. • Schneckenladung • Flamme START Wir erinnern daran, dass die erste Inbetriebnahme von einem qualifizierten und autorisiertem Techniker ausgeführt werden muss, der kontrolliert, dass alles gemäß...
  • Seite 19: Ausschalten

    Wenn nach einigen Monaten die Flamme schwach und/oder orangefarben wird, oder das Glas stark mit schwarzem Ruß verschmutzt wird, oder die Brennschale zu Verkrustungen neigt, müssen der Ofen, der Rau- chgaskanal und der Rauchabzug gereinigt werden. AUSSCHALTEN (AUF DER ANZEIGE: OFF MIT BLINKENDER FLAMME) Falls die Abschalttaste gedrückt wird oder eine Alarm-Meldung vorliegt, geht der Ofen in die thermische Abschaltphase, in der automatisch folgende Phasen ausgeführt werden: •...
  • Seite 20: Programmierter Modus (Timer) - Hauptmenü

    Fig. 11 - Anzeige Fig. 12 - Anzeige Fig. 13 - Anzeige Mit der Funktion "1" oder "2" oder "3" oder "4" oder "5" wird die ständige Umdrehung des Gebläses in der gewählten Stufe veran- lasst. (Beispiel: Wird "3" eingestellt, dreht sich das Gebläse auch auf Stufe 5 mit der Leistung der Stufe "3", usw.). Bei maximaler Leistung (Stufe 5) und minimaler Gebläseleistung (Stufe 1) kann der Ofen sich überhitzen, wodurch der Alarm "WAERME SICHERHE"...
  • Seite 21: Programmierbeispiele

    Im nächsten Schritt erscheint als Abschaltuhrzeit eine Zeit, die 10 Minuten nach der für das Einschalten eingestellten liegt: Die Taste + drücken und die Abschaltuhrzeit einstellen, mit der Taste "Menü" bestätigen. Danach werden die Wochentage angezeigt, an denen der soeben eingestellte Timer aktiviert werden soll oder nicht. Mit der Taste - oder + den Tag, an dem der Timer aktiviert werden soll, mit weißem Grund markieren und mit der Taste "Menü"...
  • Seite 22: Funktion Sleep (Hauptmenü)

    Oben auf der Anzeige erscheinen die Minuten, die das Countdown für den Eco-Stop anzeigen. Die Flamme geht auf P1 und bleibt in diesem Zustand, bis die eingestellte Zeit „Off-Zeit Eco“ abgelaufen ist, um dann, wenn die eingestellten Bedingungen weiterhin erfüllt sind, in die Ausschaltphase zu gehen. Das Countdown für das ECO-Ausschalten wird unterbrochen, wenn eine der Vor- richtungen wieder Leistung fordert.
  • Seite 23: Funktion Meisterkontrolle

    9.18 FUNKTION MEISTERKONTROLLE (NUR FÜR WARTUNGSBEAUFTRAGTE) - SIEHE ABSCHNITT K MENÜ EINSTELLUNGEN A PAG. 10 Diese Funktion kann nur bei eingeschaltetem Ofen und Leistungsabgabe aktiviert werden und schaltet den Betrieb auf Heizung mit den Parametern P5, mit Gebläse (wenn vorhanden) auf V5. Gegebenenfalls müssen prozentuale Korrekturen für Zufuhr/Rau- chgasgebläse umgesetzt werden.
  • Seite 24: Nachfüllen Pellet

    10.2 NACHFÜLLEN PELLET Fig. 20 - Fehlerhafte Öffnung des Pelletsacks Fig. 21 - Korrekte Öffnung des Pelletsacks Der Tank sollte nicht mit Pellet gefüllt werden, wenn der Ofen in Betrieb ist. • Der Sack mit dem Heizmaterial darf nicht mit der heißen Oberfläche des Ofens in Kontakt kommen. •...
  • Seite 25: Fernbedinung

    • Der Ofen ist nicht zum Garen von Speisen geeignet. Fig. 25 - Die Lüftungsschlitze nicht verdecken 10.5 FERNBEDINUNG • Der Ofen kann mit Fernbedinung bedient werden (optional) • Für den Betrieb wird 1 Batterie Typ Lithium battery CR 2025 (3Volt) benötigt •...
  • Seite 26: Sicherheitseinrichtungen Und Alarme

    SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME 11.1 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Das Gerät ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet. 11.2 DRUCKWÄCHTER Kontrolle des Drucks in der Rauchgasleitung. In folgenden Fällen erfolgt das Blockieren der Pellet-Förderschnecke: - Ablass verstopft - großer Gegendruck (Wind) - Rauchgasleitungen verstopft - Pelletkammer offen - Feuerstellentür offen oder Dichtungen abgenutzt oder kaputt.
  • Seite 27: Alarm-Rückstellung

    DISPLAYANZEIGE ART DES PROBLEMS LÖSUNG Sauberkeit der Brennschale. Stand der Pellets in der Pelletkammer überprüfen. Sicherstellen, dass die „Pfanne“ vorschriftsmäßig in ih- rem Sitz positioniert ist und dass keine Verkrustungen Zündung nicht erfolgt. oder kein unverbranntes Material vorhanden ist. Sicherstellen, dass die Pellet-Abdeckung und die Ofentür vorschriftsmäßig geschlossen sind.
  • Seite 28: Ordentliche Reinigung

    ORDENTLICHE REINIGUNG 12.1 VORWORT Für eine lange Lebensdauer des Ofens muss er regelmäßig gereinigt werden, siehe dazu die nachfolgenden Abschnitte. • Die Auslassleitungen (Rauchgaskanal + Rauchabzug + Schornstein) müssen immer gereinigt, gefegt und von einem autori- sierten Fachmann geprüft werden, in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften, mit den Angaben des Herstellers und den Richtlinien Ihrer Versicherungsgesellschaft.
  • Seite 29: Reinigung Tank Und Schnecke

    • Asche, die sich im Fach der Brennschale und im Fach des Aschenkastens abgelagert hat, absaugen und die Fächer reinigen (siehe Fig. 30). • Auch die Öffnung für das Herabfallen des Pellets mit einem Flaschenreiniger reinigen (siehe Fig. 31). • Die Asche sollte in einem Metallbehälter mit einem hermetisch dichtem Deckel untergebracht werden, der Behälter selbst darf nie in Kontakt mit brennbaren Materialien kommen (zum Beispiel mit einem Holzboden), da die Asche im Inneren lange weiter glüht.
  • Seite 30: Reinigung Glas

    12.9 REINIGUNG GLAS Die Glaskeramik der Feuerungstür ist feuerbeständig bis 700°C, aber nicht beständig gegen Temperaturschwankungen. Eine even- tuelle Reinigung mit handelsüblichen Produkten für Glas darf nur bei abgekühltem Glas ausgeführt werden, um die Explosion der Glasscheibe zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Glasscheibe der Feuerungstür täglich zu reinigen! IM FALLE VON STÖRUNGEN 13.1 PROBLEMLÖSUNG Vor jeder Endprüfung und/oder jedem Eingriff des autorisierten Technikers muss der autorisierte Techniker...
  • Seite 31 PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Die Schnecke wird durch Fremdkörper Schnecke reinigen. blockiert (z.B. Nägel). Getriebemotor der Getriebemotor auswechseln. Schnecke defekt. Auf dem Display überprüfen, dass Den Ofen überholen. kein “AKTIVER ALARM” vorliegt. Tank leer. Den Tank füllen. Die Schnecke wird durch Fremdkörper Schnecke reinigen.
  • Seite 32 PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Temperatursonde Der Wärmetau- der Rauchgase Die Rauchgassonde auswechseln. scher-Ventilator defekt dreht weiter, auch wenn der Ofen Steuerkarte defekt. Steuerkarte auswechseln. abgekühlt ist Türdichtungen Dichtungen auswechseln. defekt. Asche um den Ofen Einen spezialisierten Ofensetzer zu Hilfe rufen, der die herum Rauchgaskanalroh- Anschlüsse unverzüglich mit Silikon für hohe Temperaturen...
  • Seite 33 NOTE...
  • Seite 34 NOTE...
  • Seite 35 NOTE...
  • Seite 36 Rev. 00 - 2022 CADEL srl www.cadelsrl.com 31025 S. Lucia di Piave - TV www.free-point.it Via Foresto sud, 7 - Italy www.pegasoheating.com Tel. +39.0438.738669 Fax +39.0438.73343...

Inhaltsverzeichnis