6.3 PLATZBEDARF ............12 6.4 AUS-/EINBAU DER FEUERSTELLENTÜR ....14 6.5 ENTFERNUNG/MONTAGE DER SEITENWÄNDE (PRINCE 11 - PRINCE PLUS 11) ............15 6.6 RAHMEN ABNEHMEN/ANBRINGEN (PRINCE 11 - PRINCE PLUS 11) ..............15 6.7 ENTFERNUNG/MONTAGE DER SEITENWÄNDE (FENICE 11 - FENICE PLUS 11) ............16 6.8 UNTERE BLENDE ABNEHMEN/ANBRINGEN (FENICE...
SYMBOLE IM HANDBUCH BENUTZER AUTORISIERTER TECHNIKER (darunter versteht man AUSSCHLIESSLICH entweder den Hersteller des Ofens oder den autorisierten Techniker des vom Hersteller des Ofens anerkannten Kundendienstes) SPEZIALISIERTER OFENSETZER ACHTUNG: DIE HINWEISE AUFMERKSAM LESEN ACHTUNG: MÖGLICHKEIT VON GEFAHR ODER IRREVERSIBLEM SCHADEN •...
HANDLING DES OFENS Sowohl im Falle des verpackten als auch des ausgepackten Ofens müssen die folgenden Anweisungen für die Handhabung und den Transport des Ofens ab Kauf des Gerätes bis zu seiner Nutzung und für alle zukünftigen Verstellungen befolgt werden: •...
RAUCHGASKANÄLE (ANSCHLUSSSTÜCK RAUCHGASABZUG) Der Rauchgaskanal ist das Rohr, das das Gerät mit dem Schornstein verbindet. Dieser Anschluss muss insbesondere den folgenden Vorschriften entsprechen: • Er muss der Norm DIN EN 1856-2 entsprechen; • Sein Querschnitt muss einen konstanten Durchmesser aufweisen und gleich oder kleiner sein als der des Geräteauslasses vom Feuerraumausgang bis zum Anschluss an den Schornstein;...
Fig. 3 - Rauchabzüge LEGENDE Fig. 3 Rauchabzug mit isolierten Edelstahl-Rohren Rauchabzug im bestehenden Kamin Inspektionsdeckel Inspektionstür • Der Rauchabzug muss gemäß EN 1443 mit CE – Kennzeichnung ausgestattet werden. Beiliegend finden Sie ein Beispiel für das Typenschild: Fig. 4 - Beispiel für Typenschild SCHORNSTEINKOPF Der Schornsteinkopf, also das Endstück des Schornsteins, muss die folgenden Merkmale aufweisen: •...
Fig. 5 - Schornstein mit Windschutz Fig. 6 - Rückflusszone WARTUNG • Die Auslassleitungen (Rauchgaskanal + Rauchabzug + Schornstein) müssen immer gereinigt, gefegt und von einem sachver- ständigen Schornsteinfeger geprüft werden, in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften, mit den Angaben des Her- stellers des Kamins und den Richtlinien Ihrer Versicherungsgesellschaft.
Unter 15 kW: Durchmesser Luftleitung Maximale Länge (glatte Leitung) Maximale Länge (gewellte Leitung) 50 mm 60 mm 80 mm 100 mm 12 m Über 15 kW: Durchmesser Luftleitung Maximale Länge (glatte Leitung) Maximale Länge (gewellte Leitung) 50 mm 60 mm 80 mm 100 mm Fig.
INSTALLATIONSBEISPIELE (DURCHMESSER UND LÄNGEN SIND ZU BEMESSEN) Fig. 10 - Rauchabzug 1. Installation eines Schornsteins mit einer vergrößerten Bohrung für den Durchgang des Rohrs von: Mindestens 100 mm um das Rohr herum, wenn es mit nicht brennbaren Teilen wie Zement, Ziegel usw. zusammentrifft; oder mindestens 300 mm um das Rohr herum (bzw.
LEGEND Fig. 10 Isolierung Eventuelle Zunahme Des Durchmessers Inspektionsverschluss Inspektionstür Zuluftöffnung T-Anschluss Mit Inspektionsverschluss Abstand Vom Brennmaterial (Schild Rauchgaskanal) Max. 4 M Min, 3° Neigung Abstand Vom Brennmaterial (Geräteschild) Rückflusszone Luftkanalisierung Die in diesem Kapitel enthaltenen Angaben beziehen sich ausdrücklich auf die italienische Installationsnorm UNI 10683.
Unter luftdichter Installation ist zu verstehen, dass das Gerät als luftdicht zertifiziert ist und seine Installation (Verbrennungsluftkanalisierung und Anschluss an den Schornstein) in Be- zug auf die Installationsumgebung luftdicht ausgeführt wird. Eine luftdichte Installation verbraucht den Sauerstoff in der Luft nicht, da die gesamte Luft von außen zugeführt wird (bei entspre- chender Kanalisierung);...
(*) Die nationale Referenznorm für die Installation von Haushaltsgeräten ist UNI 10683 (IT) - DTU NF 24.1 (FR) - DIN 18896 (DE) - NBN B 61-002 (BE) - Real Decreto 1027/2007 (ES) Paesi Bassi (NL) Bouwbesluit - Danmark (DK) BEK n° 541 del 27/04/2020. PLATZBEDARF Fig. 12 - Allgemeine Abmessungen: Prince 11 - Prince Plus 11 LEGENDE Fig. 12 Rauchabzug d.8 cm...
Seite 13
Fig. 13 - Allgemeine Abmessungen: Kobe 11 - Kobe Plus 11 LEGENDE Fig. 13 Rauchabzug d.8 cm Öffnungen für die Verbrennungsluft d.6 cm Kanalauslass d.8 cm Fig. 14 - Allgemeine Abmessungen: Fenice 11 - Fenice Plus 11 LEGENDE Fig. 14 Rauchabzug d.8 cm Öffnungen für die Verbrennungsluft d.6 cm Kanalauslass d.8 cm...
Fig. 15 - Allgemeine Abmessungen: Spark 11 LEGENDE Fig. 15 Rauchabzug d.8 cm Öffnungen für die Verbrennungsluft d.6 cm Kanalauslass d.8 cm Fig. 16 - Allgemeine Abmessungen: Indaco 11 LEGENDE Fig. 16 Rauchabzug d.8 cm Öffnungen für die Verbrennungsluft d.6 cm Kanalauslass d.8 cm AUS-/EINBAU DER FEUERSTELLENTÜR AUSBAU DER TÜR...
Nach erfolgtem Wiedereinbau der Tür den Hebel mit Hilfe eines Schraubenziehers so drehen, dass die Tür blockiert wird. ENTFERNUNG/MONTAGE DER SEITENWÄNDE (PRINCE 11 - PRINCE PLUS 11) Zum Abbauen der Seitenwände wie folgt vorgehen: • Hintere Schrauben abschrauben (siehe Fig. 19).
Fig. 22 - Den Rahmen aushängen Fig. 23 - Entfernen die Rahmen Fig. 24 - . ENTFERNUNG/MONTAGE DER SEITENWÄNDE (FENICE 11 - FENICE PLUS 11) Zum Abbauen der Seitenwände wie folgt vorgehen: • Vordere Schrauben (siehe Fig. 25) und hintere Schrauben ausschrauben (siehe Fig. 26). •...
Seitenwand abnehmen (siehe Fig. 41). Zum Anbringen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Fig. 41 - Seitenwand abnehmen 6.13 RAUCHGASAUSLASS HINTEN ODER OBEN Der Anschluss des Rauchgasauslasses kann sich hinten oder oben befinden. AUSLASS HINTEN Fig. 42 - Anschluss des Rauchgasauslasses • Das Rohr wie in Fig. 42 positionieren. AUSLASS OBEN Fig.
Fig. 46 - Halterung absenken Fig. 47 - Die Rohre anschließen Fig. 48 - Rauchgasauslass hinten, montiert • Die Halterung, die sich hinter der Rückseite des Ofens befindet, biegen und das Rauchgasauslassrohr einstecken (siehe Fig. 46). • Die zwei Rohre anschließen (siehe Fig. 47und sie mit der Schelle befestigen (siehe Fig. 48). 6.14 MONTAGE BAUSATZ KONZENTRISCHES ROHR Der Ofen ist so vorbereitet, dass er mit einem speziellen Bausatz an das konzentrische Rohr angeschlossen werden kann.
6.15 WARMLUFTKANALISIERUNG (GILT NUR FÜR ÖFEN MIT KANALISIERUNG) Der Ofen ist mit einem Warmluftauslass ausgestattet, der standardmäßig auf der linken Seite nach hinten gerichtet ist (siehe Fig.54). Fig. 54 - Auslass Luftkanalisierung 6.15.1 Lösung einer Luftkanalisierung: LÖSUNG A: Luftkanalisierung mit Warmluftausgang hinten. Fig.
Seite 22
• Linke Seitenwand abnehmen (siehe entsprechendes Kapitel). • Luft-Umlenkblech entfernen (siehe Fig. 57). • Obere Abdeckung dort, wo die Luftkanalisierung austreten soll, abnehmen (siehe Fig. 58). • Schlauch in das Gebläse der Luftkanalisierung einführen (siehe Fig. 59). Fig. 60 - Schlauch sichern Fig.
6.16 KANALISIERUNGSDATEN Fig. 65 - Beispiel einer Kanalisierung • Bei einem Ofen ohne Kanalisierung variiert der Luftdurchsatz von mindestens 44 m /h bis höchstens 86 m /h, während die Lufttemperatur von mindestens 95°C bis höchstens 140°C variiert. • Für die Kanalisierung darf eine Rohrlänge von 7 Metern und eine Anzahl von 3 90°-Biegungen nicht überschritten werden, da sonst die Warmluft ihre Wirkung verliert.
Fig. 66 - Elektrische Steckdose mit Hauptschalter Fig. 67 - Stecker angeschlossen • Keine Verlängerung verwenden. • Wenn das Versorgungskabel beschädigt ist, muss es von einem autorisierten Techniker ausgewechselt werden. • Wenn der Ofen für längere Zeit nicht verwendet wird muss der Stecker aus der Steckdose an der Wand gezogen werden. •...
Fig. 69 - Abnehmen der Inspektionsabdeckung DATEN Unterdruck - Tem- peratur des Ofens 25 Pa - 120°C 44 Pa - 138°C 57 Pa - 165°C 64 Pa - 185°C 70 Pa - 200°C 11 kW Zur Beachtung: Für eine gute Verbrennung müssen die Unterdruckwerte zwischen ± 5 Pa und die Temperaturwerte zwischen ± 10°C liegen.
Fig. 70 - Die Brennschale entfernen Fig. 71 - Die Asche aufsaugen Fig. 72 - Stopfen entfernen • Mit einer Rohrreinigungsbürste säubern und die angesammelte Asche aufsaugen (siehe Fig. 73 und Fig. 74). • Nach der Reinigung, den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge wiederholen und die Unversehrtheit und die Effizienz der Dichtung überprüfen: Im Bedarfsfall, von einem autorisierten Techniker auswechseln lassen.
REINIGUNG RAUCHGASDURCHGANG Am Saisonende (oder alle 2000 Betriebsstunden) muss der Rauchgasdurchgang gereinigt werden. • Die Tür entfernen (siehe entsprechendes Kapitel). • Die Sechskantschrauben lösen, mit denen die gusseisernen Feuerraumplatten auf beiden Seiten befestigt sind (siehe Fig. 76). • Die Stirnseite des Feuerraums nach oben drücken (siehe Fig. 77), den Teil kippen und herausziehen (siehe Fig. 78). Fig.
REINIGUNG RAUCHGASANSAUGGERÄT Einmal im Jahr muss das Rauchgasansauggerät von Asche oder Staub gereinigt werden, die ein Ungleichgewicht der Schaufeln verursachen und den Geräuschpegel erhöhen. • Die Tür öffnen und das Paneel unter der Tür abnehmen (siehe entsprechendes Kapitel). • Den Inspektionsstopfen entfernen (siehe Fig. 83). •...
IM FALLE VON STÖRUNGEN PROBLEMLÖSUNG Vor jeder Endprüfung und/oder jedem Eingriff des autorisierten Technikers muss der autorisierte Techniker selbst sicherstellen, dass die Parameter der Steuerkarte der Bezugstabelle in seinem Besitz entsprechen. Im Falle von Zweifeln im Hinblick auf den Gebrauch des Ofens muss IMMER der autorisierte Techniker zu Hilfe gerufen werden, um irreparable Schäden zu vermeiden! PROBLEM URSACHE...
Seite 30
PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Tank leer. Den Tank füllen. Die Schnecke wird durch Fremdkör- Schnecke reinigen. per blockiert (z.B. Nägel). Das Feuer erlischt Minderwertige Andere Pellet-Typen ausprobieren. und der Ofen stoppt Pellets. Wert Pelletladung zu Pelletladung einstellen. niedrig “Phase 1”. Auf dem Display überprüfen, dass Den Ofen überholen.
PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Sicherstellen, dass das Rauchabzugsrohr nicht verstopft ist. Im Rauchkanal Im Rauchkanal Die Leistung des Ofens bei Mindestbetrieb erhöhen (Herabfallen des Ofens entsteht des Ofens entsteht des Pellets und Ventilator-Umdrehungen). Kondenswasser Kondenswasser. Einen Auffangbehälter aufstellen. Der Ofen ist in Hinweis auf Wenn beim Einschalten diese Meldung blinkt, ist die Wartung Betrieb und auf dem...
MERKMALE BESCHREIBUNG PRINCE 11 T1 KOBE 11 T1 FENICE 11 T1 BREITE 51,5 cm 51,6 cm 56,9 cm TIEFE 54,7 cm 55 cm 53 cm HÖHE 109,9 cm 109,6 cm 109cm GEWICHT 109 kg 111 kg 130 kg EINGEBRACHTE HEIZLEISTUNG (Min/Max)
Seite 33
PRINCE PLUS 11 FENICE PLUS 11 DESCRIZIONE KOBE PLUS 11 T1 BREITE 51,5 cm 51,6 cm 56,9 cm TIEFE 54,7 cm 55 cm 53 cm HÖHE 109,9 cm 109,6 cm 109cm GEWICHT 112 kg 114 kg 133 kg EINGEBRACHTE HEIZLEISTUNG (Min/Max) 3,3 - 12 kW 3,3 - 12 kW 3,3 - 12 kW...
Seite 34
BESCHREIBUNG INDACO 11 T1 SPARK 11 T1 BREITE 47,7 cm 47,6 cm TIEFE 55,2 cm 54,8 cm HÖHE 108 cm 108 cm GEWICHT 114 kg 108 kg EINGEBRACHTE HEIZLEISTUNG (Min/Max) 3,3 - 11,6 kW 3,3 - 11,6 kW NOMINALE HEIZLEISTUNG (Min/Max) 3 - 10,5 kW 3 - 10,5 kW WIRKUNGSGRAD (Min/Max)