2. Menüs, Einstellungen und Funktionen
2.9.3 Startbild
(Standard: Galileo-Logo)
Galileo erlaubt Ihnen, ein Bild auszuwählen,
das nach dem Einschalten des Computers
für 8 Sekunden angezeigt wird. In diesem
Menü können Sie ein Bild aus den im
Speicher des Computers verfügbaren
Bildern auswählen.
2.9.4 Einheiten
Sie können auswählen, ob die Tiefe in Meter
oder Fuß, die Temperatur in Grad Celsius
oder Fahrenheit und der Flaschendruck in
bar oder psi angezeigt werden sollen.
2.9.5 Arbeitsleistung
(Standard: PULS)
Jeder Dekompressionsberechnung liegt
während der Sättigungsphase der Trans-
port des Stickstoffs von den Lungen in das
Blut und von dort zu den Geweben und
während der Entsättigungsphase der um-
gekehrte Vorgang zugrunde. Es ist daher
einleuchtend, dass der wichtigste Parame-
ter einer Dekompressionsberechnung die
Geschwindigkeit ist, mit der das Blut durch
den Körper fl ießt. Bei starker körperlicher
Beanspruchung kann der Blutfl uss vom
Herz bis zu 4 Mal höher sein als im Ruhezu-
stand. Diese erhöhte Durchblutung ist eher
unregelmäßig verteilt; einige Gewebe, wie
das zentrale Nervensystem und das Gehirn
werden davon nicht betroffen, wohingegen
38
andere Gewebe, wie Muskeln, bis zu zehn
Mal mehr Blut erhalten als der Rest.
UWATEC hat 1995 mit der Einführung des
Tauchcomputers Aladin Air X die Kompen-
sation der Arbeitsleistung in den Dekom-
pressionsalgorithmus integriert. Die Schät-
zungen der Arbeitsleistungen basierten auf
dem Atemmuster, das von einem schlauch-
losen Hochdrucksender erkannt wurde. Die
Dekompressionsberechnung wurde in vier
der acht Kompartimente des ZH-L8 ADT-
Modells entsprechend angepasst.
Galileo ist der erste Tauchcomputer mit einem
integrierten Pulsmesser, der auf der weltweit
führenden Pulsmesstechnologie von Polar
beruht (damit Galileo die Pulsfrequenzdaten
empfangen kann, müssen Sie den codierten
Sender Polar T31 tragen, wie in Abschnitt
1.13 beschrieben ist). Die Pulsfrequenz hängt
direkt von der Pumptätigkeit des Herzens ab
und ist daher ein direkterer Indikator für die
Arbeitsleistung als die Atmung.
Mit Galileo können Sie zwischen der
Schätzung der Arbeitsleistung (AL) basie-
rend auf die Pulsfrequenz (PULS, Stan-
dard) oder basierend auf Veränderungen
des Atemmusters (ATMUNG) auswählen.
Sie können Galileo zudem so einstellen,
dass er stets die höchste der zwei Schät-
zungen (DAS HÖHERE), die tiefste der
zwei Schätzungen (DAS NIEDRIGERE)
berücksichtigt oder Sie können die Schät-
zung der Arbeitsleistung auch ganz aus-
schalten. Wenn Sie diese AUSschalten,
verhält sich Galileo wie ein UWATEC Aladin
PRIME Tauchcomputer.
Wenn Sie AL = PULS wählen, müssen Sie
den Algorithmus personalisieren, indem
Sie Ihre maximale Pulsfrequenz und den
Basispuls während des Tauchens anpassen.
Wenn Sie Ihre maximale Pulsfrequenz nicht