Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Uwatec Smart PRO Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S m a r t I n s t r u c t i o n s
S m a r t P R O
S m a r t C O M
®
SWISS MADE BY UWATEC AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Uwatec Smart PRO

  • Seite 1 S m a r t I n s t r u c t i o n s S m a r t P R O S m a r t C O M ® SWISS MADE BY UWATEC AG...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise Und Warnungen

    • Für die Bestimmung der Dekompression und der Sauerstofftoxizität mit einem Tauchcomputer darf nur ein persönlicher, auf allen Tauchgängen mitgeführter Tauchcomputer verwendet werden. • Bei einem allfälligen Versagen des Smart muss der Tauchgang unter Berücksichtigung der in der Ausbildung gelehrten Aufstiegsprozeduren beendet werden. I Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 3 Mit denm CE-Zeichen wird die Konformität des Gerätes mit den PPE Direktiven 89/686/EEC und 89/336/EEC der Europäischen Union bestätigt. prEN 13319: Rina SA (Gruppo Registro Italiano Navale) erteilte für den Smart Pro und Smart Com die EG Baumuster- bescheinigung prEN13319 bezüglich Tiefenmesser und als kombiniertes Tiefen- und Zeitmessgerät (Smart Com).
  • Seite 4: Einleitung

    In dieser Gebrauchsanweisung finden Sie alle detaillierten Informationen über die Funktionen und die Bedienung der Smart Tauchcomputer Linie. Bitte beachten Sie, dass dies eine Gebrauchsanweisung für den Smart PRO sowohl als auch für den Smart COM ist. Ergänzende Erläuterungen für den Smart COM sind speziell gekennzeichnet.
  • Seite 5: Beschreibung Der Anzeige

    Navigation DESAT MAX.DEPTH DECO INFO DEPTH DIVE TIME DEPTH DIVE TIME DIVE TIME DIVE TIME Batteriekapazität NO STOP DECO INFO MAX.DEPTH MAX.DEPTH DECO INFO – – Tauchgangnummer DIVE TIME – beenden beenden bestätigen bestätigen I Uwatec Smart dive computers ®...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    4.7 Sauerstofftoxizität (CNS O __________________________________17 4.8 COM Flaschendruck __________________________________17 4.9 COM Remaining Bottom Time (RBT) __________________________________18 4.10 Dekompressionsangaben __________________________________18 Dekompressionswerte __________________________________19 Gesamtaufstiegszeit __________________________________19 5 Funktionen an der Oberfläche __________________________________20 5.1 Abschluss des Tauchgangs __________________________________20 I Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 7 3 Ausstieg aus dem Tauchgangplaner __________________________________28 VI Logbuch __________________________________29 1 Übersicht __________________________________29 2 Bedienung __________________________________29 VII Anhang __________________________________30 1 Technische Angaben __________________________________30 2 Wartung __________________________________30 3 COM Flaschendruck-Umrechnung __________________________________30 4 Garantieleistungen __________________________________31 5 Stichwortverzeichnis __________________________________31 I Uwatec Smart dive computers ®...
  • Seite 8: System Und Bedienung

    IrDA Schnittstelle und dem Logbuchprogramm SmartTrak auf einen Windows ® Personal-Computer über- mittelt werden. Die SmartTrak-CD ist Teil des Lieferumfangs, die IrDA Schnittstelle kann als PC Zubehör im Fachhandel erworben werden. Eine Liste mit empfohlenen IrDA Schnittstellen finden Sie auf der Uwatec-Homepage (www.uwatec.com). SmartTrak Smart Com Smart Pro...
  • Seite 9: Anzeige Einschalten

    Logbuch (Seite 29) Tauchgangplaner (Seite 27) Nach Anwahl der gewünschten Funktion, wird diese mit den Kontakten B und E geöffnet und auch wieder geschlossen. Einzelheiten über die Benutzerfunktionen sind auf den oben erwähnten Seiten zu finden. II Uwatec Smart dive computers ®...
  • Seite 10: Anzeigebeleuchtung

    Fachhandel einen passenden Adapter. 2. Gewinde mit einem passenden Gabelschlüssel festziehen. • Verwenden Sie Luft- und Nitrox-Komponenten gemäss den Bestimmungen des jeweiligen Landes. • Der Hochdruckschlauch darf für maximal 40% O (Nitrox) verwendet werden. II Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 11: Tauchen Mit Dem Smart

    Dekostufe. TANK DATA Dekozeit Flaschendruck Gesamtaufstiegszeit Vorgeschriebene Dauer Gesamte Dauer des Aufstiegs inklusive Remaining Bottom Time, RBT des Dekostopps auf der Dekostopps in Minuten. Verbleibende Zeit auf aktueller angegebenen Deko- Tiefe (Minuten). stufe (Minuten). III Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 12: Nitrox-Informationen (O -Informationen)

    0,5 bar %-Wert 100% annähert, desto CNS O näher rückt die Grenze, ab der steigt Symptome auftreten können. Siehe auch Seite 17. Nitrox-Tauchen darf nur von erfahrenen Tauchern ausgeübt werden, die über eine Spezialausbildung verfügen! III Uwatec Smart dive computers ®...
  • Seite 13: Vorsichtsmeldungen Und Warnungen

    DIVE TIME wird das Servicezeichen Beim Tauchen mit Mikroblasen-Levels (L1-L5): angezeigt. • Levelstop missachtet Lassen Sie die Batterien • Mikroblasen-Level wurde reduziert Ihrem Scubapro • Beginn der Dekopflicht Uwatec Händler auswechseln! * ohne Ton III Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 14: Vorbereitung Für Den Tauchgang

    Benützen Sie den Smart nur, wenn alle Segmente angezeigt werden. DECO STOP LEVELSTOP NO STOP MAX.DEPTH DECO INFO 3. COM Überprüfen Sie die Anschlüsse auf undichte Stellen. TANK DATA Tauchen Sie nie mit undichten Ausrüstungsteilen. III Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 15: Funktionen Während Des Tauchens

    Pfeil <SLOW>. Erreicht die Aufstiegsgeschwindigkeit 140% und mehr, beginnt der Pfeil zu blinken. Ein akustisches Warnsignal SPEED ertönt ab 110% in Abhängigkeit des Masses der Überschreitung. NO STOP MAX.DEPTH DECO INFO Aufstiegsgeschwindigkeit III Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 16: Sauerstoff-Partialdruck (Ppo 2 )

    Verringern Sie die Tiefe um die Gefahr einer Sauerstoffvergiftung zu vermeiden. • Die zulässige Maximaltiefe darf nicht überschritten werden. Missachten der Warnung kann zu Sauerstoffvergiftungen führen. • PpO sollte nicht über 1,6 bar eingestellt werden. 2 max III Uwatec Smart dive computers ®...
  • Seite 17: Sauerstofftoxizität (Cns O 2 %)

    4 Sek. TANK DATA Meldungen: Bei erhöhter Leistung ertönt ein akustisches Signal und der Smart Com zeigt im unteren Display das Lungensymbol. Verhalten: Um eine zusätzliche Gewebeaufsättigung zu vermei- den, Anstrengung reduzieren und Atmung beruhigen. III Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 18: Com Remaining Bottom Time (Rbt)

    Minute wird. In dieser letzten Minute zeigt die Nullzeitangabe den blinkenden Wert <0:>. DEPTH DIVE TIME CNS O Verhalten: Wenn Sie einen Deko-Tauchgang vermeiden wollen, müssen Sie sofort nach dieser Warnung einige Meter aufsteigen. NO STOP MAX.DEPTH DECO INFO III Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 19: Dekompressionswerte

    Aufstiegsgeschwindigkeit (100%) aufgetaucht wird oder wenn DECO INFO MAX.DEPTH Gesamtaufstiegszeit der Smart Com eine erhöhte Anstrengung registriert. Machen Sie auch bei Nullzeit-Tauchgängen einen Sicherheitsstopp von mindestens 3 Minuten in einer Tiefe von 5 Metern! III Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 20: Funktionen An Der Oberfläche

    Falls trotz der Blasenwarnung ein Tauchgang durchgeführt werden muss, muss mit einer deutlichen Verkürzung der Nullzeit oder einer Verlängerung der Dekompression gerechnet werden und die auf diesen Tauchgang folgende Dauer der Blasenwarnung kann massiv ansteigen. III Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 21: Bergseetauchen

    • COM keine RBT Dies hat zur Folge, dass die RBT (COM) nicht mehr berechnet und der Tauchgangplaner nicht mehr aufgerufen werden kann. Die O -Toxizität und TANK DATA der Flaschendruck (COM) werden weiterhin angezeigt. III Uwatec Smart dive computers ®...
  • Seite 22: Tauchen Mit Mikroblasen-Levels

    Blut kann eine grosse Ansammlung von Mikroblasen in der Lunge oder eine nicht voll- ständig geschlossene Verbindung zwischen den Herzvorkammern (offenes Foramen Ovale, PFO) sein. Uwatec verwendet im Smart ein neu entwickeltes Verfahren, das die Entstehung von Mikroblasen reduziert. Der Taucher wählt einen – seinen Bedürfnissen entsprechenden – Mikroblasen-Level und kann damit dem Entstehen von Mikroblasen entgegen wirken.
  • Seite 23: Begriffe / Symbolik

    Levelstop. 35.7 m Levelstop-Zeit Mikroblasennullzeit-Bereich Levelstop-Bereich Vorgeschriebene Zeitdauer Um den Tauchgang ohne Reduktion des Levelstops auf der ange- des Mikroblasen-Levels gebenen Levelstop-Tiefe. abzuschliessen, müssen in dieser Tauchphase die angezeigten Levelstops eingehalten werden. IV Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 24: Vorbereitung Für Den Tauchgang Mit Mikroblasen-Levels

    Wenn ein Levelstop abgeschlossen ist, wird – falls vorhanden – der nächst höhere angezeigt. Wenn alle Levelstops ausgeführt wurden, erlischt Pfeil und der Pfeil erscheint wieder. Die Zeitangabe LEVELSTOP NO STOP rechts unten gibt dann wieder die Mikroblasen-Nullzeit an. IV Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 25: Verhalten: Um Den Tauchgang Ohne Reduktion Des Mikroblasen-Levels

    -Zeichen blinkt während der ersten 8 Sekunden. DECO DEPTH DIVE TIME CNS O Verhalten: Um einen Tauchgang mit längeren Dekompressionsstopps zu DECO LEVELSTOP vermeiden, müssen Sie nach dieser Warnung sofort einige Meter MAX.DEPTH DECO INFO aufsteigen. IV Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 26: Levelstop / Dekompressionsstopp

    Wird auf einem Tauchgang ein Levelstop missachtet und kurze Zeit später erneut abgetaucht, kann der Smart unmittelbar nach dem Eintauchen Levelstops verlangen. Um den Tauchgang mit dem eingestellten Mikroblasen- Level abzuschliessen, müssen diese Stopps eingehalten werden. IV Uwatec ® Smart dive computers...
  • Seite 27: Der Tauchgangplaner

    Die Nullzeiten werden bis zur der Tiefe angezeigt, bei welcher der Sauerstoff- partialdruck noch nicht den programmierten Maximalwert überschreitet oder der CNS O -Wert 100% nicht übersteigt. Weitere Informationen und Sicherheitshinweise betreffend Blasenwarnung finden Sie auf Seite 20. V Uwatec Smart dive computers ®...
  • Seite 28: Planen Eines Nitrox-Tauchganges

    2. Der Smart zeigt zu jeder Tiefe den entsprechenden CNS O %-Wert. NO STOP MAX.DEPTH DECO INFO 3 Ausstieg aus dem Tauchgangplaner Mit den Kontakten B und E wird der Tauchgangplaner verlassen. Dies geschieht auch nach 3 Minuten ohne Bedienung. V Uwatec Smart dive computers ®...
  • Seite 29: Logbuch

    VI Logbuch 1 Übersicht Der Smart Pro speichert die Profile der letzten ca.100 Tauchstunden, der Smart Com die Profile der letzten ca.50 Stunden. Diese Daten können über die Infrarot Schnittstelle (IrDA) und dem Logbuch-Programm SmartTrak auf einen Windows ® Personal-Computer übermittelt werden. Die Daten der letzten bis zu 99 Tauchgänge sind direkt auf dem Display abrufbar.
  • Seite 30: Anhang

    Einstellbar zwischen 21%O (Pressluft) und 100% O Betriebstemperatur: -10° bis +50°C. Stromversorgung: Spezialbatterie Uwatec LR07 Batterie Lebensdauer: 500-1000 Tauchgänge, je nach Anzahl Tauchgänge pro Jahr und der Benützung der Hintergrundbeleuchtung. 2 Wartung Der Smart ist fast wartungsfrei. Die Wartung des Gerätes beschränkt sich auf den Batteriewechsel und ein Abspülen mit Süsswasser.
  • Seite 31: Garantieleistungen

    Durch Reparaturen oder Ersatz während der Garantiefrist entsteht kein Anspruch auf Verlängerung der Garantiefrist. Um Garantieansprüche geltend zu machen, senden Sie das Gerät zusammen mit einer datierten Kaufbestätigung an Ihren autorisierten Scubapro Uwatec Fachhändler. Über die Berechtigung eines Garantieanspruches und die Art der Behebung all- fälliger Mängel entscheidet der Hersteller.
  • Seite 32 33 0 4 92 91 30 30 f: 1 619 402 1554 f: 33 0 4 92 91 30 31 www.scubapro.com www.scubapro-uwatec.com Scubapro Uwatec Asia Pacific Scubapro Uwatec Benelux 1208 Block A, MP Industrial Center Avenue des Arts, 10/11 Bte 13 18 Ka Yip St.

Diese Anleitung auch für:

Smart com

Inhaltsverzeichnis