Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Hinweise; Hinweise - Austria Email WPA 303 ECO-2 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingang
(Kapitel 8.3.15.3) bekommt.
Wenn das Signal PV vorhanden ist,
Betriebstemperatur vom Kompressor (65 ° C), von der Betriebsgrenze bis zur eingestellten Temperatur des
Programms PHOTOVOLTAIK (Kapitel 8.3.15.5) wird das Wasser
Falls die alternative Betriebsweise (Kapitel 9.2.2) aktiv ist, wird für die Wassererwärmung auch die externe
Quelle verwendet, wenn sie zur Verfügung steht (Kapitel 9.2.3).
BEMERKUNG
EINSTELLUNG: Im Menü
»PHOTOVOLTAIK (PV)«

10 Fehler und Hinweise

10.1 Hinweise

Die Hinweise auf dem Display der Steuervorrichtung sind mit einem gelben Dreieck und Chiffren W01–
W06 angezeigt. Die Chiffren haben folgende Bedeutung:
Hinweis W01: Zu niedrige Temperatur der Eintrittsluft
Falls die Temperatur der Eintrittsluft unter der min. Lufttemperatur (–7 ° C) sinkt, schaltet sich die Anlage aus.
Für 30 Minuten löst sich die Blockade einer erneuten Einschaltung. Nach 30 Minuten schaltet sich der
Ventilator ein, dann wird die Temperatur der Eintrittsluft kontrolliert. Falls sie 3 ° C über die minimale
Lufttemperatur ist, schaltet sich die Anlage erneut ein.
Während der Blockade wird das Wasser mittels zusätzlicher Quelle erwärmt, falls sie ausgewählt ist (Kapitel
8.3.15.2), ansonsten mittels Reservequelle (Kapitel 9.1.3). Der Hinweis wird angezeigt, bis die Blockade der
erneuten Inbetriebnahme aktiv ist.
Für die Fehlerbehebung ist es notwendig den Raum zu entlüften, wo die Anlage eingebaut ist, so dass
wärmere Luft in die Anlage eindringen kann. Falls wir keine wärmere Luft sicherstellen können, ist es
empfehlenswert die Reservequelle (Kapitel 8.3.10) oder die alternative Betriebsweise manuell einzuschalten,
falls an das System eine externe Quelle angeschlossen ist.
Hinweis W02: Zu hohe Temperatur der Eintrittsluft
Falls die Temperatur der Eintrittsluft über die max. Erlaubte Lufttemperatur (40 ° C) ist, schaltet sich der
Kompressor aus. Nach 30 Minuten löst sich die Blockade eines erneuten Einschaltens ein. Nach 30 Minuten
schaltet sich der Ventilator ein, dann wird die Lufttemperatur kontrolliert. Falls sie 3 ° C unter der max.
Lufttemperatur ist, schaltet sich die Anlage erneut ein. Während der Blockade wird das Wasser mittels
zusätzlicher Quelle erwärmt, falls sie ausgewählt ist (Kapitel 8.3.15.2), ansonsten mittels Reservequelle
(Kapitel 9.1.3). Der Hinweis wird angezeigt, bis die Blockade der erneuten Inbetriebnahme aktiv ist.
Für die Fehlerbehebung ist es notwendig den Raum zu entlüften, wo die Anlage eingebaut ist, so dass
wärmere Luft in die Anlage eindringen kann. Falls wir keine wärmere Luft sicherstellen können, ist es
empfehlenswert die Reservequelle (Kapitel 8.3.10) oder die alternative Betriebsweise (Kapitel 8.3.3),
manuell einzuschalten, falls an das System eine externe Quelle angeschlossen ist.
Hinweis W03: Hoher Druck
Falls im Kühlsystem des Anlageaggregats zu hoher Druck ist, schaltet die Steuervorrichtung den
Anlagebetrieb. Nach 5 Minuten wird die Anlage erneut in den Betrieb genommen. Falls nach der
Inbetriebnahme der Druck noch immer zu hoch ist, schaltet sich die Anlage erneut aus und ein Hinweis
erscheint. Falls der Hinweis 3 Mal binnen 1 Stunde erscheint, wird auf dem Display der Fehler E05
angezeigt, die Anlage wird ausgeschaltet, de zusätzliche Quelle schaltet sich ein, falls sie ausgewählt ist
(Kapitel 8.3.15.2), ansonsten die Reservequelle (Kapitel 9.1.3). Siehe Beschreibung des Fehlers E05
(Kapitel 10.2). Für die Fehlerbehebung ist zuerst zu überprüfen, falls es im Speicher genügend Wasser gibt.
Falls sich der Hinweis trotz genügender Wassermenge im Speicher wiederholt, ist der Kundendienst
anzurufen.
Hinweis W04: Zu niedrige Temperatur des Verdampfers
erwärmt das Anlageaggregat das Wasser bis zur max.
EXTERNER EINGANG (Kapitel 8.3.15.3) wählen Sie den Parameter
.
mittels Elektroerhitzer erwärmt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis