Austria Email AG
9
Fehler und Hinweise
9.1 Hinweise
Die Hinweise auf dem Display der Steuervorrichtung sind mit einem gelben Dreieck und
Chiffren W01–W07 angezeigt. Die Chiffren haben folgende Bedeutung:
Hinweis W01: Zu niedrige Temperatur der Eintrittsluft
Wenn die Zulufttemperatur unter die Mindestlufttemperatur sinkt (-7 ° C), schaltet sich das
Geräteaggregat aus und das Erhitzen wird mit der ausgewählten zusätzlichen Quelle
durchgeführt (siehe Kapitel 7.3.15.2). Die Sperre des Geräteaggregates wird ausgeschaltet,
wenn die Lufttemperatur 30 Minuten um 3 ° C über der minimalen Lufttemperatur liegt (das
bedeutet über -4 ° C).
Der Alarm wird angezeigt, bis die Sperre des erneuten Einschaltens aktiv ist.
Um den Fehler zu beheben, muss der Raum gelüftet werden, in dem das Gerät installiert ist;
dadurch wird der Eintritt von warmer Luft ins Gerät ermöglicht. Wenn es nicht möglich ist,
wärmere Luft zu ermöglichen, ist die manuelle Einschaltung einer Reservequelle
empfehlenswert (Kapitel 7.3.10), oder eine Zusatzquelle, wenn diese ausgewählt ist.
Hinweis W02: Zu hohe Temperatur der Eintrittsluft
Wenn die Zulufttemperatur über die max. Erlaubte Lufttemperatur (35 ° C) ist, schaltet sich
das Geräteaggregat aus und das Erhitzen wird mit der ausgewählten zusätzlichen Quelle
durchgeführt (Kapitel 7.3.15.2). Die Sperre des Geräteaggregates wird ausgeschaltet, wenn
die Lufttemperatur 30 Minuten um 3 ° C unten der maximalen Lufttemperatur liegt (das
bedeutet unten 32 ° C).
Der Alarm wird angezeigt, bis die Sperre des erneuten Einschaltens aktiv ist.
Um den Fehler zu beheben, muss der Raum gelüftet werden, in dem das Gerät installiert ist;
dadurch wird der Eintritt von kühlere Luft ins Gerät ermöglicht. Wenn es nicht möglich ist,
kühlere Luft zu ermöglichen, ist die manuelle Einschaltung einer Reservequelle
empfehlenswert (Kapitel 7.3.10), oder eine Zusatzquelle, wenn diese ausgewählt ist.
Hinweis W03: Hoher Druck
Falls im Kühlsystem des Anlageaggregats zu hoher Druck ist, schaltet die Steuervorrichtung
den Anlagebetrieb. Nach 5 Minuten wird die Anlage erneut in den Betrieb genommen. Falls
nach der Inbetriebnahme der Druck noch immer zu hoch ist, schaltet sich die Anlage erneut
aus und ein Hinweis erscheint. Falls der Hinweis 3 Mal binnen 1 Stunde erscheint, wird auf
dem Display der Fehler E05 angezeigt, die Anlage wird ausgeschaltet, de zusätzliche Quelle
schaltet sich ein, falls sie ausgewählt ist (Kapitel 7.3.15.2), ansonsten die Reservequelle
(Kapitel 8.3.1). Siehe Beschreibung des Fehlers E05 (Kapitel 9.2). Für die Fehlerbehebung
ist zuerst zu überprüfen, falls es im Speicher genügend Wasser gibt. Falls sich der Hinweis
trotz genügender Wassermenge im Speicher wiederholt, ist der Kundendienst anzurufen.
Hinweis W04: Zu niedrige Temperatur des Verdampfers
Falls der Temperatursensor am Verdampfer eine zu niedrige Temperatur erfasst, schaltet
sich das Geräteaggregat aus und das Erhitzen wird durch die ausgewählte Zusatzquelle
durchgeführt (Kapital 7.3.15.2). Die Sperre des Kompressors wird aufgehoben, wenn die
Verdampfertemperatur für 30 Minuten um 3 ° C über der Mindesttemperatur des Verdampfers
liegt.
Um den Fehler zu beheben, muss der Raum gelüftet werden, in dem das Gerät installiert ist;
dadurch wird der Eintritt von warmer Luft ins Gerät ermöglicht. Wenn es nicht möglich ist,
wärmere Luft zu ermöglichen, ist die manuelle Einschaltung einer Reservequelle
empfehlenswert (Kapitel 7.3.10), oder eine Zusatzquelle, wenn diese ausgewählt ist.
46
ID.: 17-16-33-3055-04 | 10.2020