Austria Email AG
5.3 Hydraulikanschluss
Der Hydraulikanschluss dient in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen und
örtlichen behördlichen Vorschriften für die Anschlüsse des Sanitärwasserspeichers. Im
Raum, wo die Wärmepumpe installiert ist, muss der Bodenablauf sich für den Fall eines
Wasserlecks unter dem Niveau der Anlage befinden. Die folgende Abbildung zeigt die
korrekte
hydraulische
Wasserbehälter nicht verwendet wird, muss er mit Frostschutzmittel gefüllt werden, um damit
eine eventuelle Korrosion des Austauschers zu vermeiden. Der geladene Austauscher darf
nicht beidseitig hermetisch abgeschlossen werden (Druckausgleich aufgrund von
Temperaturänderungen).
ACHTUNG:
Durch die Verwendung von unterschiedlichen Materialien in den Rohrleitungen
müssen alle Anschlüsse (Kaltwasser, Warmwasser, Kreislauf, Wärmetauscher)
obligatorisch vom Gerät elektrisch isoliert werden, sonst droht Korrosionsgefahr in
Verbindungen im Inneren des Behälters. Wir empfehlen, entsprechende galvanische
Trennelemente aus Rotguss in der Länge von mindestens dem zweimaligen
Rohrdurchmesser an den Verbindungen zu installieren.
ACHTUNG:
Der Wasserbehälter ist zum Speichern von Trinkwasser bestimmt; daher darf er nur
im Einklang mit der nationalen Trinkwasserverordnung funktionieren; anderenfalls
können Schäden entstehen und der Verfall der Garantie folgen.
1
Sperrventil
2
Druckreduzierventil
3
Rückschlagventil
4
Sicherheitsventil
Abbildung 7: Anschluss ans Wasserversorgungsnetzwerk
Ausdennungsgefäss Dimensionierung:
Sicherheitsventil Druck Einstellung [bar]
Druck in System [bar]
Speicher Volumen [L]
* Dies ist nur eine Empfehlung. Das Ausdennugsgefäss muss von Installateur je nach die Große von
System dimensioniert sein.
ID.: 17-16-33-3055-04 | 10.2020
Verbindung
der
8
1
1
6
450
Anlage.
Wenn
5
Ausdehnungsgefäß
6
Entleerung
7
Umwälzpumpe
8
Wärmeerzeuger der Anlage
1
7
1
3
4
5
3
1
2
3,0
Ausdennungsgefäss Volumen [L]
35
16
der
Rohraustauscher
1
6
3,5
4,0
50
im
50