Falls es zum Fehler am Wärmefühler der externen Quelle gekommen ist, ist die Anlage noch immer im
Betrieb, doch der Betrieb mit der externen Quelle (Kapitel 9.2) ist nicht möglich. Zur Fehlerbehebung ist
zuerst zu überprüfen, falls die Montage des Wärmefühlers gemäß Gebrauchs- und Montageanweisung
(Montage des Wärmefühlers der externen Quelle) vollzogen wurde. Falls die Montage des Wärmefühlers
entsprechend vollzogen wurde, ist die Funktion des Wärmefühlers zu überprüfen und nach Bedarf den
Servicedienst anzurufen. Die Benutzung der externen Quelle ist bis zur Fehlerbehebung nicht möglich.
Fehler E05: Fehler zu hoher Druck
Falls im Kühlsystem des Anlageaggregats im Intervall 1 Stunde 3 Mal zu hoher Druck (Hinweis W03)
wahrgenommen wird, schaltet sich die Anlage aus, für die erneute Inbetriebnahme ist dagegen der Fehler
manuell zu bestätigen (Kapitel 8.3.1). Für die Fehlerbehebung ist zuerst zu überprüfen, ob im
Warmwasserspeicher genügen Wasser gibt. Falls es trotz genügender Wassermenge im Speicher immer
wieder zum Fehler kommt, ist der Servicedienst anzurufen. Für die Wassererwärmung ist bis zur Ankunft des
Servicedienstes nötig die Reservequelle (Kapitel 8.3.10) bzw. alternative Betriebsweise (Kapitel 8.3.3)
einzuschalten, falls an das System eine externe Quelle angeschlossen ist.
Fehler E06: Fehler Temperatur des Verdampfers
Falls im Intervall von 1 Stunde 3 Mal der Hinweis W04 erscheint, meldet die Steuervorrichtung den Fehler des
Verdampfers E06, die Anlage schaltet sich aus und es kommt zu keiner erneuten Inbetriebnahme. Für die
erneute Inbetriebnahme ist es notwendig den Fehler manuell zu beheben (Kapitel 8.3.1). Falls sich der
Fehler wiederholt, ist es notwendig den Servicedienst anzurufen. Für die Wassererwärmung ist bis zur
Ankunft des Servicedienstes nötig die Reservequelle (Kapitel 8.3.10) bzw. alternative Betriebsweise (Kapitel
8.3.3) einzuschalten, falls an das System eine externe Quelle angeschlossen ist.
Fehler E07: Fehler Temperaturunterschied externe Quelle
Falls das System über eine externe Heizquelle verfügt, diejenige die Anlage mittels Elektrosignal (Öl-/Gas-
/Pelletofen, externer Elektroerhitzer), überprüft die Steuervorrichtung die Temperatur der externen Quelle
nach dem Einschalten (Kapitel 9.2.3). Falls die Temperatur der externen Quelle nach drei
Einschaltversuchen nicht für 5 ° C höher ist als die Wassertemperatur im Speicher, meldet die
Steuervorrichtung den Fehler E07, die Umlaufpumpe der Außenquelle dagegen schaltet sich aus. Es ist die
Funktion der externen Quelle zu überprüfen. Bei einwandfreiem Betrieb der externen Quelle ist der
Servicedienst anzurufen.
.
Die Benutzung der externen Quelle ist bis zur Fehlerbehebung nicht möglich
Fehler E09: Versorgungsspannung Fehler auf dem Regler
Im Falle der Anzeige des E09 Fehlers auf dem Display, hören die Niederspannungs-Systemkomponenten
(Wärmepumpenaggregat, Elektro Heizung, Ventilator, usw.) auf zu funktionieren. Display meldet den E09
Fehler, was bedeutet, dass ein Versorgungsspannung Fehler auf dem Regler passiert ist. Nach der
Wiederherstellung von normaler Versorgungsspannung, wird die Anlage wieder in Betrieb genommen
werden.