Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Partikelfilter Etb Typ: Ewr Regenerieren; Partikelfilter Abbauen; Partikelfilter Reinigen; Motorölstand Prüfen - Linde H 30 - 02 Betriebsanleitung

Mit dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TÄGLICHE PRÜFUNGEN UND ARBEITEN VOR INBETRIEBNAHME
®
Partikelfilter
1
)
ETB Typ: EWR regene-
neren
HINWEIS
Das Regenerieren des Partikelfilters wird notwendig
nach spätestens 4 Stunden. Als optische Kontrolle dient
ein mechanisch wirkender Druckanzeiger.
,
Partikelfilter darf nur außerhalb des Ex-ge-
&
ACHTUNG
schützten Bereiches gewechselt werden!
Partikelfilter abbauen
- Zur Regenerationsstation fahren.
- Motor abstellen.
- Schnellverschluß lösen.
,
Verbrennungsgefahrl
&
ACHTUNG
Handschuhe benutzen.
- Schnellverschlußkupplung durch Linksdrehung lö-
sen.
-
Partikelfilter abnehmen, dabei Stoßbelastung ver-
meiden.
1)
Sonderausrüstung
HINWEIS:
Zur Gewährleistung der Sicherheit:
Bei Betrieb ohne Funkenfänger muß die Anlage vom
Betreiber ständig auf
-
Dichtheit der Anlage,
-
Rißfreier Keramik-Monolith
untersucht werdenl
HINWEIS
Wartung des Drehschiebers (Ausrüstungsvariante) In
Verbindung mit Partikelfilter.
Erhöhter Gegendruck, bedingt durch die ständige Ver-
dichtung des Partikelfilters, kann zu Ablagerungen zwi-
schen Scheiben des Drehschiebers führen. Diese bilden
einen Spalt, bestehend aus Spaltweite und Spaltlänge.
Setzt sich Rußablagerung zwischen die Scheiben, so
besteht die Möglichkeit, daß der Hydro-Verstellzylinder
nicht mehr vollständig ausfährt und somit die erwünsch-
te Spaltlänge nicht mehr gewährleistet ist.
Um dies zu verhindern, muß bei einem Betrieb mit
Partikelfilter dafür gesorgt werden, daß der Drehschie-
ber stets freigängig und gesäubert ist!
Partikelfilter reinigen
At...
ACHTUNG
ili
Reinigung nur im Ex-freien Rauml
-
Filtereinsatz in die Regenerationsanlage einsetzen.
- Startknopf "ON" betätigen, Betriebsanzeige leuchtet
auf.
- Nach dem selbsttätigen Erlöschen der Betriebsanzei-
ge ist die Reinigung abgeschlossen.
Filter aus der Regenerationsanlage entnehmen und
wieder am Stapler montieren.
&
ACHTUNG
.
Oberflächentemperaturen von über 100°C
!
möglich, Handschuhe tragen I Partikelfilter
erst nach abgeschlossener Reinigung in Be-
trieb nehmen!
Vorzeitiger Betrieb führt zur Zerstörung der Filterpatro-
nel Die "STOP"-Taste der Regenerationsanlage darf nur
in Notfällen zum Abbruch des Regenerationsvorgangs
genutzt werden. Die Filterpatrone darf dann auf keinen
Fall in Betrieb genommen werden, sondern muß noch
einmal vollständig regeneriert werden!
INBETRIEBNAHME
@
Motorölstand prüfen
At...
ACHTUNG
ili
Umgang mit Betriebsstoffen beachten.
- Ölmeßstab (1) rechte Fahrzeugseite am Motor her-
ausdrehen.
- Ölmeßstab mit sauberem Tuch abwischen.
- Ölmeßstab wieder ganz eindrehen und erneut heraus-
drehen
- Ölstand soll zwischen den Markierungen liegen.
-
Falls erforderlich, Verschlußstopfen (2) herausschrau-
ben und Motoröl in Einfüllöffnung bis zur oberen
Markierung nachfüllen.
-
Verschlußstopfen wieder fest einschrauben.
Mengendifferenz zwischen max. und min. Marke: ca. 1,5
- Ölmeßstab wieder ganz eindrehen.
-
Motorhaube schließen.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 20 - 02H 25 - 02

Inhaltsverzeichnis