Herunterladen Diese Seite drucken

Epropulsion eLite Benutzerhandbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eLite:

Werbung

9 Wartung
9.1 Vorsichtsmaßnahmen
4. Durch eine regelmäßige Wartung bleibt Ihr Außenbordmotor in einem optimalen Zustand und
seine Lebensdauer wird erhöht.
5. Starten Sie den Außenbordmotor nicht in flachem Wasser in Küstennähe. Versetzen Sie den Au-
ßenbordmotor in den Flachwassermodus, um Kontakt mit dem Grund zu vermeiden. Sobald die
Wassertiefe für die Verwendung des Außenbordmotors ausreichend ist, schalten Sie diesen in
einen geeigneten Gang und starten Sie ihn.
6. Nachdem das Produkt in Salzwasser verwendet wurde, spülen Sie das Motorgehäuse und alle
Teile, die mit dem Salzwasser in Kontakt kommen, unverzüglich mit Süßwasser ab, um Korrosion
zu vermeiden.
7. Führen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausschließlich bei ausgeschaltetem Außenbord-
motor durch.
8. Führen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten unter der Anleitung einer entsprechend qualifizier-
ten Person oder eines Vertragshändlers durch.
9. Falls ein Teil des Außenbordmotors beschädigt ist oder ausgetauscht werden muss, achten Sie
darauf, Originalteile von ePropulsion zu verwenden.
10. Lagern Sie den Außenbordmotor an einem kühlen und trockenen Ort.
11. Für die längerfristige Lagerung (von mehr als einigen Wochen) des Außenbordmotors sollte der
Batteriestand etwa 45 % bis 50 % betragen. Der Batteriestand sollte alle drei Monate überprüft
und die Batterie gegebenenfalls aufgeladen werden. Lassen Sie die Batterie nicht über längere
Zeiträume hinweg vollständig geladen oder entladen.
9.2 Inspektion/Austausch des Propellers
Der Propeller wird am Außenbordmotor installiert, bevor dieser das Werk verlässt. Der Propeller und
die Welle sollten vor der Verwendung sowie anschließend regelmäßig überprüft werden. Befolgen
Sie zur Inspektion oder zum Austausch des Propellers die Anweisungen in der folgenden Abbildung.
46

Werbung

loading