Danksagung Vielen Dank, dass Sie sich für ein ePropulsion-Produkt entschieden haben, sowie das Vertrauen und die Unterstützung, die Sie uns damit entgegenbringen. Zu unserem Portfolio gehören leistungsstarke elektrische Außenborder, SUP-/Kajak-Motoren, zuverlässige Lithium-Batterien sowie diverses Produkt-Zubehör. Besuchen Sie uns auch auf unserer offiziellen Webseite www.epropulsion.de. Bei Fragen, Anregungen oder Problemen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Produktkennzeichnung Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Produktetiketten, auf denen sich die Seriennummern befinden. Bitte notieren Sie sich die Seriennummern für die Nutzung von Wartungsarbeiten oder anderen After-Sales-Services. Abbildung 0-1 Abbildung 0-2...
1 Produktübersicht Der SPIRIT 1.0R ist ein 1kw (3 PS äquivalent) Elektro-Außenbordmotor mit hohem Gesamtwirkungsgrad. Die in sich geschlossene Batterie ist abnehmbar und schwimmt, wenn sie ins Wasser fällt. Zusätzlich gibt es eine seperate drahtlose Fernbedienung. Der SPIRIT 1.0R ist eine ideale Option für mittlere und kleine Boote.
Bewahren Sie die ePropulsion Originalverpackung für die Lagerung des Außenbordmotors auf. Weiteres in diesem Handbuch erwähntes Zubehör muss zusätzlich bei autorisierten ePropulsion-Händlern gekauft werden. Es gibt drei Arten von Ladegeräten für die SPIRIT Batterie: Das Standard-Ladegerät (im Lieferumfang enthalten), das Schnell-Ladegerät und das Solar-Ladegerät (separat bei ePropulsion-Vertragshändlern erhältlich).
Gegenstand der Erklärung: Produkt: SPIRIT 1.0R Modell: SPIRIT 1.0R-S, SPIRIT 1.0R-L, SPIRIT 1.0R-XS Firmenname: Dongguan ePropulsion Intelligence Technology Limited (Dongguan ePropulsion Intelligence Technology Limited) Adresse: Raum 202, Gebäude 17A, Hauptsitz Nr.1, 4. XinZhu Road, SongShan Lake District, Dong Guan, Guang Dong, China Der Gegenstand der Erklärungentspricht den folgenden Richtlinien:...
Seite 12
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Radio- oder Fernsehstörungen, die durch unbefugte Änderungen an diesem Gerät verursacht werden. Solche Änderungen können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts aufheben. Unterschrift: Shizheng Tao, Chief Executive Officer & Mitbegründer von Dongguan ePropulsion Intelligence Technology Limited...
2 Wichtige Informationen vor Erstinbetriebnahme Bitte lesen Sie aus Sicherheitsgründen die folgenden Anweisungen und Hinweise, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Durch die Verwendung dieses Produkts werden Sie hiermit: 1) diesen Hinweisen und Anweisungen zustimmen; 2) zustimmen, dieses Produkt nicht für Zwecke zu verwenden, die gegen Gesetze und Vorschriften verstoßen;...
Um die elektrischen Steckverbinder in gutem Zustand zu halten, sprühen Sie die Steckverbinder bitte ca. alle 3 Monate mit Kontaktspray ein. • Um den Außenbordmotor zu lagern, legen Sie ihn in die originale ePropulsion- Verpackung und bewahren Sie sie an einem trockenen und gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. 2.2 Batterie Die SPIRIT-Batterie sollte nur mit einem Original-Ladegerät von ePropulsion geladen werden.
Seite 15
• Verwenden Sie die Anschlusskappe, um einen versehentlichen Kurzschluss zu vermeiden. • Entladen Sie die Batterie niemals unter 33V. • Lagern Sie die Batterie in trockener Umgebung. • Laden Sie die Batterie sofort nach der vollständigen Entladung auf. • Vor der Langzeitlagerung ist sicherzustellen, dass der verbleibende Batteriestand 60% beträgt, die Batterie muss bei Temperaturen zwischen 18°C ~ 28°C lagern.
3 Installation Schritt 1: Hängen Sie den den elektrischen Außenborder-Motor an den Spiegel Ihres Bootes und ziehen Sie die beiden Klemmgriffe fest an. Abbildung 3-2 Abbildung 3-1 Achten Sie darauf, den Außenborder auf der Mittellinie des Bootes zu montieren. Wenn das Boot asymmetrisch geformt ist, fragen Sie bitte Ihren Fachhändler nach einem Lösungsvorschlag.
Seite 17
Montieren Sie den Außenbordmotor und stellen Sie sicher, dass sich die Oberseite des Propellers zwischen 100 mm und 150 mm unter dem Wasser befindet. Normalerweise bei 300mm≥Spiegelhöhe≥200mm, wird empfohlen, einen extra Kurzschaft SPIRIT 1.0R auszuwählen, und wenn eine 400mm≥Spiegelhöhe≥300mm vorliegt, wird empfohlen, einen Kurzschaft SPIRIT 1.0R auszuwählen, während einer 500mm≥Spiegelhöhe≥400mm, wird empfohlen, einen Langschaft SPIRIT 1.0R auszuwählen.
Seite 18
Steckplatz Block Abbildung 3-5 Schritt 3: Stecken Sie das Power-Kabel in die Anschlussbuchse und ziehen Sie den Stecker fest. Abbildung 3-6 Abbildung 3-7 Vergewissern Sie sich, dass der Netzkabelanschluss und die Buchse vor dem Anschließen trocken sind, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Bitte sprühen und reinigen Sie die Stecker ca.
4 Betrieb 4.1 Checkliste vor dem Start Überprüfen und vergewissern Sie sich, dass die Batterie über genügend Strom verfügt. Vergewissern Sie sich, dass der Außenbordmotor korrekt und fest auf dem Boot installiert ist. Vergewissern Sie sich, dass der Propeller korrekt und fest an dem Außenbordmotor montiert ist. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie korrekt und fest auf dem Außenbordmotor installiert ist.
Der Notausschalter hat ein Magnetfeld, halten Sie ihn deshalb 50cm von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Implantaten fern. Das Magnetfeld des Notschalters kann elektronische Instrumente stören. Daher halten Sie ihn von elektronischen Instrumenten fern Halten Sie den Notschalter 50cm von Magnetkarten (z.B. Kreditkarten) und anderen magnetischen Trägern fern. Schritt 3: Halten Sie die Taste "...
Seite 21
④ ③ Schalten Sie den Ein-/Ausschalter aus. Ziehen Sie das Netzkabel ab. Während der normalen Nutzung wird empfohlen, den Außenbordmotor wie folgt zu stoppen. Bringen Sie die Hebelschaltung in die Neutralstellung. Warten Sie, bis der Außenbordmotor stoppt, und entfernen Sie dann den Notschalter. Halten Sie die Taste "...
Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, befolgen Sie bitte die Befestigungsanleitung, um die Fernbedienung in der richtigen Position zu befestigen. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, halten Sie bitte ein Lenkrad bereit (nicht im Lieferumfang von SPIRIT 1.0R oder der Fernbedienung enthalten) und montieren Sie es an der entsprechenden Position, um die Richtung zu kontrollieren.
Ziehen Sie niemals den Trimmauslöser nach oben, wenn sich der Propeller dreht. Beim Kippen nach oben und unten wird eine sorgfältige Handhabung empfohlen. Kippen Sie den Außenbordmotor nur aus dem Wasser, wenn der Motor nicht läuft. 4.6 Festlegung der Lenkrichtung Bevor Sie die Batterie anbringen, stecken Sie den Arretierungsstift in die Bohrung, um die Lenkrichtung zu fixieren.
5 Fernbedienung Der LCD-Bildschirm zeigt während des Betriebs Echtzeit-Fahrteninformationen an. 5.1 LCD-Display Drahtlose Anzeige Überhitzungsalarm Statusanzeige des Notausschalters Batteriezustandsanzeige Batteriezustand/Spannung Fahrzeit/Restzeit Zeit Hebelschaltung-Reset-Anzeige Leistung Hebelschaltung Abbildung 5-1 Taste Funktion Halten Sie im ausgeschalteten Zustand den Ein-/Ausschalter gedrückt, um die Fernbedienung einzuschalten.
Seite 25
Drücken Sie auf einer beliebigen Einstellungsseite die Taste " ", um die Optionen für die aktuelle Einstellung anzuzeigen. Wenn die Startseite im eingeschalteten Zustand angezeigt wird, drücken Sie die Taste " " 10 Sekunden lang, um auf die Seite zur Kalibrierung der Hebelschaltung zuzugreifen. Drücken Sie auf der Startseite die Taste "...
Kommunikation mit dem Außenbordmotor verbunden ist. 5.2 Anschluss der Fernbedienung an den Außenbordmotor Bei dem drahtlosen SPIRIT 1.0R Typ werden die Fernbedienung und der Außenbordmotor vor der Auslieferung gekoppelt. Wenn jedoch die Fernbedienung oder der drahtlose Außenborder ersetzt werden, bricht die ursprüngliche drahtlose Kommunikation ab und der Bildschirm wird wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Seite 27
Methode 1. Paarung ohne Kommunikationskabel Schritt 1: Trennen Sie die Batterieverbindung und schalten Sie die Fernbedienung aus. Halten Sie die Fernbedienung innerhalb von 0,5 Metern vom SPIRIT 1.0R (Kopfteil). Schritt 2: Halten Sie die Taste " " gedrückt, um die Fernbedienung einzuschalten.
Unabhängig davon, ob es sich im drahtlosen Kommunikationsstatus befindet oder nicht, wechselt es in den drahtgebundenen Kommunikationsstatus, wenn die Verbindung über ein Kommunikationskabel hergestellt wird. Kommunikationskabel Abbildung 5-5 5.3 Leistungsanpassung Bringen Sie vor dem Betrieb den Notschalter an der Fernbedienung an. (Siehe die ersten beiden Schritte von 4.2 Starten).
5.4 Aufladen der Fernbedienung Die Fernbedienung verfügt über eine eingebaute Lithiumbatterie zur Stromversorgung. Die Batterie wird bei normalem Gebrauch automatisch aufgeladen: Über Solarstrom oder die Kabelverbindung. 5.4.1 Laden mit Solarstrom Wenn das Solarmodul genügend Sonnenschein empfängt, erzeugt es Strom, um die eingebaute Lithiumbatterie aufzuladen.
Kommunikationskabel Abbildung 5-9 Laden Sie die Fernbedienung während einer Langzeitlagerung alle 6 Monate auf, um eine Überentladung zu vermeiden. Laden Sie die Fernbedienung nach einer längeren Lagerung vor der Verwendung auf. Sobald das Kommunikationskabel getrennt wird, stoppt der Ladevorgang automatisch und der laufende Motor stoppt.
Seite 31
Neukalibrierungsprozess LCD-Anzeige Schritt 1: Halten Sie die "Λ" -Taste 10 Sekunden lang gedrückt, bis "CAL FO" angezeigt wird. Schritt 2: Schieben Sie die Hebelschaltung auf die maximale Vorwärtskraftposition und drücken Sie dann die Taste "Λ". "CAL ST" wird angezeigt und "CAL" blinkt. Schritt 3: Ziehen Sie die Hebelschaltung in die mittlere (neutrale) Position, in der Sie ein Klicken hören können.
5.6 Fehlercodes und Lösungen Wenn der Außenborder unter anormalen Bedingungen betrieben wird oder eine Fehlfunktion auftritt, wird eine Warnmeldung mit einem Fehlercode angezeigt. Die folgende Tabelle hilft Ihnen, eine Lösung zu finden. Code Beschreibung Lösung Motor-Überspannung Stoppen Sie den Motor und warten Sie, bis der Fehler verschwindet. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Seite 33
Batterie-Überspannung Stoppen Sie den Motor und warten Sie, bis die Fehlermeldung verschwindet. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich zur Reparatur an Ihren Händler. Leere Batterie Bitte laden Sie Ihre Batterie auf. Batterie-Ladung Starten Sie den Motor erneut und fahren Sie mit niedrigerer Geschwindigkeit. Überstrom Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich zur Reparatur an Ihren Händler.
Aufladen der Batterie Laden Sie die Batterie auf, wenn der Ladestand der Batterie niedrig oder leer ist. Es wird empfohlen, die Batterie zum Laden vom Außenborder zu trennen, obwohl der Außenborder gleichzeitig betrieben und geladen werden darf. Schritt 1: Schalten Sie die Fernbedienung aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. Halten Sie den Batteriegriff und ziehen Sie die Batterieverriegelung hoch, um die Batterie herauszunehmen.
Seite 35
Indikator Normaler Status Beschreibung Dauerhaftes rotes Licht Die Batterie wird geladen. Statusänderunganzeige Dauerhaftes blaues Licht Die Batterie wurde vollständig aufgeladen. Anormaler Indikator Beschreibung Status 1. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom hat. 2. Trennen Sie die Batterie vom Ladegerät. Wenn die Ladeanzeige dauerhaft grün leuchtet, liegt möglicherweise ein Fehler in der Batterie vor und Sie sollten sich an Ihren Händler wenden.
7 Trimmwinkel einstellen SPIRIT 1. 0R verfügt über vier Trimmwinkeloptionen: 21 , 14 und 0 . Der Trimmwinkel sollte je nach Bootstyp ° ° ° ° und Laufgeschwindigkeit angepasst werden, um eine höhere Effizienz zu erzielen. Es wird empfohlen, bei der gewünschten Fahrgeschwindigkeit verschiedene Trimmwinkel auszuprobieren, um die beste Leistung zu erzielen.
Seite 37
Schritt 3: Bringen Sie den Trimmstift in die gewünschte Position. Abbildung 7-3 Schritt 4: Ziehen Sie den Entriegelungshebel erneut, um den Außenborder festzulegen, und der Außenbordmotor bleibt in der gewünschten Trimmlage. Abbildung 7-4 Schritt 5: Versuchen Sie, den Außenborder hochzuklappen und zu testen, ob der Winkel erfolgreich fixiert ist. Es wird empfohlen, verschiedene Trimmwinkel auszuprobieren, um den besten Trimmwinkel für das Boot und die Betriebsbedingungen zu finden.
8 Propeller-Montage Die Leistung des Außenborders hängt stark vom Propellertyp ab. Benutzer sollten einen geeigneten Propeller entsprechend den verschiedenen Anwendungsbedingungen auswählen. Für ein Boot mit einer größeren Last und einer niedrigeren Fahrgeschwindigkeit ist ein Propeller mit niedrigerer Steigung besser geeignet. Umgekehrt ist für ein Boot mit einer kleineren Last und einer schnellen Fahrgeschwindigkeit ein Propeller mit einer höheren Steigung geeigneter.
9 Schutz bei Grundberührung Wenn das Boot in flachem Wasser oder unter schwierigen Unterwasserbedingungen läuft, kann es zu Grundberührung kommen. Wenn Sie den Außenborder auf die Grundberührungsschutz Stellung setzen, wird der Außenbordmotor vor Beschädigungen geschützt, wenn der Außenborder unter Wasser liegende Riffe oder Steine trifft.
Seite 40
Schritt 2: Lassen Sie den Strandbolzen los und die Trimmlösungsstufe bleibt in der in der nachstehenden Abbildung gezeigten Position. Dann ist der Grundberührungsschutz aktiviert. Entriegelungshebel trimmen Abbildung 9-3 Deaktivieren des Grundberührungsschutzes Ziehen Sie den Absteckstift erneut, und bringen Sie den Entriegelungshebel in die horizontale Position zurück. Der Schutz gegen Grundberührung wird deaktiviert und der Außenborder funktioniert normal.
Trennen Sie die Batterie vor der Wartung des Außenborders. Führen Sie die Wartung unter Anleitung von Fachleuten oder Ihrem Händler durch. Verwenden Sie nur ePropulsion-Originalkomponenten für Austausch und Wartung. 10.2 Propellerwartung Stellen Sie sicher, dass die Batterie vor jeder Überprüfung abgeklemmt ist, da ein rotierender Propeller gefährlich ist.
10.3 Anode austauschen Schauen Sie sich bitte die folgende Abbildung an, um gegebenenfalls eine Anode zu ersetzen. Anode Abbildung 10-1 Anode Anode Abbildung 10-2...
Anode Abbildung 10-3 10.4 Wartungszeitplan Wenn der Außenborder regelmäßig ordnungsgemäß gewartet und normal verwendet wird, verbleibt er in einem optimalen Zustand. Die folgende Tabelle zeigt eine allgemeine Wartungshäufigkeit, die jedoch je nach Einsatz des Außenborders variieren kann. Erstprüfung Folgende Artikel Operationen Anfangs 50 Stunden Alle 100 Stunden (6...
Seite 44
Schmieren Rechts Links Wie die rechte Seite schmieren...
11 Transport und Lagerung 11.1 Transport Verwenden Sie für den Transport über weite Strecken bitte die Originalverpackung von ePropulsion, um den Außenborder zu verpacken. Abbildung 11-1 11.2 Platzierung Achten Sie beim Aufstellen des Außenborders auf den Boden darauf, dass der Boden flach und sauber ist.
Überprüfen Sie den Propeller und andere Komponenten, bevor Sie den Motor erneut starten. Kehren Sie zum nächsten Hafen oder Strand zurück. 4. Wenn der Motor beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler oder das ePropulsion-Servicecenter. 12.2 Durchnässter Außenborder Wenn der Außenborder durchnässt ist, legen Sie ihn sofort ab und entfernen Sie die Batterie. Dann bringen Sie den Außenborder sofort zu einem Händler.
Garantie gilt zusätzlich zu Ihren gesetzlichen Rechten gemäß Ihrem lokalen Verbraucherrecht. Garantiebestimmungen 13.1 ePropulsion garantiert, dass seine Produkte für einen begrenzten Zeitraum seit dem Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Sobald ein Fehler entdeckt wird, hat der Benutzer das Recht, einen Garantieanspruch gemäß den ePropulsion-Garantiebestimmungen zu erheben.
Garantieanspruch erforderlich: die Garantiekarte, die Seriennummer des Herstellers und der Kaufnachweis. 2. Senden Sie das defekte Produkt nach der Bestätigung an Ihren autorisierten ePropulsion-Kundendienst. Beachten Sie, dass das Etikett intakt bleiben sollte. Sie können das Produkt auch nach Bestätigung an Ihren autorisierten ePropulsion-Händler liefern.
Komponenten repariert oder durch neue ersetzt. 6. Falls Ihr Garantieanspruch abgelehnt wird, wird eine geschätzte Reparaturgebühr mit Hin- und Rückversandkosten erstellt und Ihnen zur Bestätigung gesendet. Die von ePropulsion autorisierte Servicestelle führt die Wartung erst nach Ihrem Einverständnis durch.
Seite 51
Vielen Dank, dass Sie die Bedienungsanleitung von ePropulsion gelesen haben. Sollten beim Lesen dieser Anleitung Fragen oder Probleme auftauchen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen jederzeit zu helfen. DITOMA GmbH Mauserstraße 6/2 E-Mail: epropulsion@ditoma.de Internet: www.epropulsion.de...