Transport und Positionierung
Wasseranschlüsse
Gasanschluss
Rauchgasauslass
Installationstyp
Abmessungen
Gewicht
Allgemeine Daten
Kältemittel
Höchstdruck Kühlkreislauf
(1)
Bei vorübergehendem Betrieb, sind niedrigere Temperaturen zulässig.
(2)
Für Durchsätze, die von den Nennwerten abweichen wird auf das Planungshandbuch, Absatz Druckverluste, verwiesen.
(3)
±10% je nach Versorgungsspannung und Toleranz der Stromaufnahme der Elektromotoren. Messdaten an die Außentemperatur von 30 °C.
(4)
PCI (G20) 34,02 MJ/m³ (15 °C - 1013 mbar).
(5)
PCI (G25) 29,25 MJ/m³ (15 °C - 1013 mbar).
(6)
PCI (G27) 27,89 MJ/m³ (15 °C - 1013 mbar).
(7)
PCI (G30/G31) 46,34 MJ/kg (15 °C - 1013 mbar).
(8)
Messwerte erhalten mit G20 (Erdgas) als Bezugsgas.
(9)
Mit G20 (Erdgas) als Bezugsgas gemessene Werte. Messung der NOx- und CO-Werte gemäß EN 483 (Verbrennungswerte bei 0% O₂).
(10) Schallleistungspegel gemessen laut Norm EN ISO 9614.
(11) Maximaler Schalldruckpegel im freiem Feld, mit Richtwirkung Faktor 2, aus Schallleistungspegel in Übereinstimmung mit der Norm EN ISO 9614.
(12) Außenabmessungen ohne Rauchgasauslassleitung.
Tabelle 1.2 PED Daten
PED Daten
Druckkomponenten
Prüfdruck (in Luft)
Höchstdruck Kühlkreislauf
Füllverhältnis
Kältemittelgruppe
2
TRANSPORT UND POSITIONIERUNG
2.1
HINWEISE
Schäden durch Transport oder Installation
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch den Transport
oder die Installation verursacht wurden.
Prüfung im Werk
Bei Ankunft im Werk sicherstellen, dass die Verpackung, die Metall-
platten oder das Lamellenregister nicht beschädigt wurden.
Nach dem Entfernen der Verpackung, die Unversehrtheit und Voll-
ständigkeit des Geräts sicherstellen.
Verpackung
Die Verpackung nur nach der Positionierung des Gerätes am Auf-
stellungsort entfernen.
Teile der Verpackung (Kunststoff, Styropor, Nägel, ...) nicht in der
Reichweite von Kindern lassen, da sie potentiell gefährlich sind.
16
Typ
Gewinde
Typ
Gewinde
Durchmesser (Ø)
Restförderhöhe
Breite
Tiefe
Höhe
In Betrieb
Ammoniak R717
Wasser H
O
2
Generator
Ausgleichskammer
Verdampfer
Regler Kühlmittelmenge
Solution cooling absorber
Lösungspumpe
kg NH
-
" G
-
" G
mm
Pa
-
mm
mm
mm
Kg
Kg
Kg
bar
GAHP-AR S
l
l
l
l
l
l
bar g
bar g
/l
3
-
Gewicht
Die Kräne und die Hubmittel müssen für die Last geeignet sein.
Sich nicht unter den schwebenden Lasten aufhalten.
2.2
HANDLING
Handling und Heben
Während des Handlings muss das Gerät immer in der Verpackung ge-
▶
lassen werden, so wie es das Werk verlässt.
Für das Heben des Gerätes Riemen oder Gurte verwenden, die durch
▶
die Bohrungen unten geführt werden (Abbildung 2.1 S. 17 ).
Stangen zur Aufhängung und Distanzierung verwenden, um die Au-
▶
ßenplatten und die Lamellenregister nicht zu beschädigen (Abbildung
2.1 S. 17 ).
Die Sicherheitsnormen im Werk befolgen.
▶
GAHP-AR Standard
GAHP-AR S
F
1 1/4
F
3/4"
80
12
B23, B53
850
1230
1445 (12)
1540 (12)
380
390
7,1
10,0
32
GAHP-AR Standard
18,6
11,5
3,7
4,5
6,3
3,3
55
32
0,148
1°
2