Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Robur GAHP-AR Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung Seite 5

Luft-absorptionswärmepumpe für heizung und für klimatisierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAHP-AR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

III
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder Mangel an Wissen und Erfahrung bedient werden.
Dichtheit der Gasbauteile
„ Vor der Ausführung von Eingriffen an den gasleitenden Bauteilen
muss der Gashahn geschlossen werden.
„ Nach Beendigung eventueller Eingriffe den Dichtetest gemäß der
geltenden Normen ausführen.
Geruch von Gas
Wenn Gasgeruch wahrgenommen wird:
„ Keine elektrischen Geräte in der Nähe des Gerätes betätigen (wie
Telefone, Multimeter oder andere Geräte, bei deren Betrieb Funken
entstehen können).
„ Die Gaszufuhr unterbrechen, dazu den Hahn schließen.
„ Die elektrische Versorgung mit dem externen Trennschalter am
Schaltschrank der Versorgung unterbrechen.
„ Von einem Telefon, das nicht in der Nähe des Gerätes ist, Hilfe
durch qualifiziertes Fachpersonal anfordern.
Vergiftung
„ Sicherstellen, dass die Rauchgasleitungen dicht sind, gemäß der
geltenden Normen.
„ Am Ende eventueller Eingriffe die Dichtheit der Bauteile sicherstel-
len.
Bewegte Bauteile
Im Geräteinnern sind bewegte Teile enthalten.
„ Die Schutzvorrichtungen während des Betriebs und auf alle Fälle
nicht vor dem Abtrennen der elektrischen Versorgung entfernen.
Gefahr von Verbrennungen
Die Bauteile im Inneren des Gerätes können sehr heiß sein.
„ Das Gerät nicht öffnen und die Innenbauteile nicht berühren, so-
lange das Gerät nicht abgekühlt ist.
„ Den Rauchgasauslass nicht berühren, bevor er sich abgekühlt hat.
Unter Druck stehende Behälter
Das Gerät hat einen als hermetisch dicht klassifizierten Kreislauf,
wie Druckbehälter, dessen Dichtheit vom Hersteller getestet wird.
„ Keine Arbeiten am hermetischen Kreislauf und an den Ventilen des
Gerätes vornehmen.
Wasser-Ammoniak-Lösung
Die Einheit GAHP arbeitet mit einem Wasser-Ammoniak-Absorp-
tionskreislauf. Die Wasser-Ammoniak-Lösung befindet sich im
hermetischen Kreislauf. Die Lösung ist im Falle von Verschlucken,
Einatmen oder in Kontakt mit der Haut gesundheitsschädlich.
„ Bei Verlust von Kühlmittel Abstand halten und die Strom- und Gas-
versorgung sofort unterbrechen (nur wenn es möglich ist, ohne
Gefahr zu handeln).
„ Den Eingriff des Kundendienstes anfordern.
Gefahr durch Stromschlag
„ Die Stromversorgung vor jeder Arbeit / Intervention an den Bautei-
len des Gerätes abtrennen.
„ Für die elektrischen Anschlüsse nur Bauteile verwenden, die den
Normen und den vom Hersteller gelieferten Spezifikationen ent-
sprechen.
„ Sicherstellen, dass das Gerät nicht versehentlich wieder
Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung – GAHP-AR
eingeschaltet werden kann.
Erdung
Die elektrische Sicherheit ist von einer effizienten Erdung abhän-
gig, die korrekt am Gerät angeschlossen und in Übereinstimmung
mit den geltenden Vorschriften durchgeführt wurde.
Abstand von brennbaren oder entflammbaren Materialien
„ Keine leicht brennbaren Materialien (Papier, Verdünnungsmittel,
Farben etc.) in Gerätenähe lagern.
Kalk und Korrosion
Nach den chemisch-physikalischen Eigenschaften der Wasseran-
lages Anlagenwassers, können Kalk oder Korrosion das Gerät be-
schädigen (Abschnitt 3.7  S. 19 ).
„ Die Dichtheit der Anlage prüfen.
„ Häufiges Nachfüllen vermeiden.
Chloridkonzentration
Die Konzentration an freiem Chlor oder Chloriden im Anlagenwas-
ser darf die Werte in der Tabelle nicht überschreiten 3.2  S. 19 .
Aggressive Stoffe in der Luft
Die halogenierten Kohlenwasserstoffe aus Chlor und Fluor verur-
sachen Korrosion. Die Luft von der Aufstellort muss frei von ag-
gressiven Substanzen sein.
Ausschalten des Gerätes
Die Unterbrechung der Stromversorgung während des Geräte-
betriebs kann permanente Schäden einiger interner Bauteile zur
Folge haben!
„ Abgesehen von Gefahrensituationen darf die elektrische Versor-
gung nicht unterbrochen werden, um das Gerät abzuschalten,
sondern immer und ausschließlich die dafür vorgesehene Steu-
ervorrichtung verwenden (DDC, CCP/CCI oder externe Freigabe).
Im Falle von Defekten
Die Eingriffe an den internen Bauteilen und die Reparaturen dür-
fen nur vom Kundendienst unter Verwendung der originalen Er-
satzteile ausgeführt werden.
„ Bei Störungen am Gerät bzw. Schaden an Geräteteilen, auf keinen
Fall direkt versuchen zu reparieren oder wiederherzustellen, son-
dern sofort den Kundendienst kontaktieren.
Ordentliche Wartung
Eine korrekte Wartung garantiert eine lang andauernde Effizienz
und Funktionstüchtigkeit des Gerätes.
„ Die Wartung muss gemäß den Anweisungen des Herstellers aus-
geführt werden (siehe Kapitel 7  S.  30 ) und gemäß den gelten-
den Normen.
„ Die Wartung und Reparatur des Gerätes können nur von Unterneh-
men ausgeführt werden, die über die notwendigen gesetzlichen
Voraussetzungen für die Durchführung von Arbeiten an Gasanla-
gen verfügen.
„ Einen Wartungsvertrag mit einem Fachunternehmen für die routi-
nemäßige Wartung und für Eingriffe bei Bedarf abschließen.
„ Nur originale Ersatzteile verwenden.
Hinweise
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis