Bedienerhandbuch Super 9
(6) Sitzbank-Schloß/Helmfach
• Zum Öffnen des Sitzes stecken Sie den Zündschlüssel in das Sitzbankschloß, drehen ihn nach rechts und
heben den Sitz an.
• Max. Zuladung im Helmfach: 10 kg.
• Zum Schließen klappen Sie den Sitz wieder herunter und
drücken ihn nieder, bis das Schloß von selbst wieder einrastet.
Prüfen Sie durch leichtes Aufheben, ob der Sitz versperrt ist.
A
!
CHTUNG
• Legen Sie niemals den Schlüssel unter die Sitzbank und lassen
diese dann zufallen.
(7) Helmhaken
1. Öffnen Sie das Sitzbankschloß und heben den Sitz an.
2. Hängen Sie den Verschlußring des Helmes in den Helmhaken
ein.
3. Schließen Sie den Sitz wieder, und damit ist der Helm
automatisch gesichert.
• Das Wegnehmen des Helmes erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
A
!
CHTUNG
Beim Fahren setzen Sie den Helm auf, und befestigen ihn nicht am
Fahrzeug, da sonst die Lackierung beschädigt wird.
(8) Instrumente
1) Kilometerzähler: Zeigt die gesamten bereits gefahrenen
Kilometer an. Die schwarze Zahl auf weißem Grund steht für
jeweils 100 Meter.
2) Tachometer: Zeigt die Geschwindigkeit, die gerade gefahren
wird in Stundenkilometern (km/h) an..
3) Motoröl-Anzeige: Wenn die Zündung eingeschaltet wird
(ON), leuchtet die Motoröl-Kontrollampe für einige
Sekunden auf, und verlischt dann wieder. Verlischt sie nicht,
bedeutet dies, daß nicht ausreichend Motoröl vorhanden ist.
Füllen Sie geeignetes Motoröl nach..
4) Blinker-Kontrolleuchte: Wenn die Blinker eingeschaltet sind, blinkt auch die Anzeige.
5) Fernlicht-Anzeige: Diese Lampe leuchtet auf, wenn das Fernlicht eingeschaltet (aufgeblendet) ist.
6) Tankanzeige: Die Tankuhr zeigt die Treibstoffmenge im Tank an. Kommt der Zeiger in den roten
Bereich, geht der Treibstoff zur Neige, und Sie sollten so bald als möglich bleifreies Superbenzin (95
Okt.) nachfüllen.
7) Drehzahlmesser: Zeigt die Motordrehzahl (x 1000) in Umdrehungen pro Minute (UpM). Es sollte nicht
zu oft im roten Bereich gefahren werden, da hohe Drehzahlen die Lebensdauer der Maschine verkürzen.
8) Temperaturanzeige: Zeigt die Temperatur des Kühlwassers im Motor. Der Zeiger sollte während der
Fahrt immer unter der roten Markierung bleiben. Sollte er in den roten Bereich gehen, prüfen Sie den
Stand der Kühlflüssigkeit am Schauoch.
A
!
CHTUNG
• Verwenden Sie keine Zusätze beim Nachfüllen Treibstoff oder Motoröl.
Seite 6