Seite 1
Bedienerhandbuch Vitality 50 Bedienerhandbuch Vitality S trassgangerstr. 433a A-8054 Graz - Austria T el. + 43 316 711044 Fax + 43 316 711044-4 E -mail: info@enmoto.at UID AT U38126201 H. Graz Fnr. 79821i...
Seite 2
Bedienerhandbuch Vitality 50 Sehr geehrter KYMCO-Fahrer ! Sie haben sich für diesen Kymco-Roller entschieden, wofür wir Ihnen danken, und Sie herzlich in der Familie der Kymco-Fahrer willkommen heißen. Damit Sie sich an einer sicheren und vergnüglichen Fahrt erfreuen können, machen Sie sich vor der ersten Ausfahrt gründlich mit diesem Handbuch vertraut. Ihre Sicherheit hängt nicht nur von Ihrer Aufmerksamkeit und der Beherrschung des Rollers ab, sondern auch vom technischen Zustand des Fahrzeuges.
Bedienerhandbuch Vitality 50 1. Voraussetzungen für sicheres Fahren (1) Kleidung • Entspannt sein und bequeme Kleidung tragen, sind die wichtigsten Punkte für sicheres Fahren. • Die Verkehrsregeln beachten, Ruhe bewahren, entspannt aber vorsichtig sein, dann fahren Sie auch sicher. Tragen Sie immer einen Helm und befestigen ihn gut.
Bedienerhandbuch Vitality 50 3. Gebrauchsanweisungen Zündschloss/Lenkschloss In dieser Stellung ist der Zündstrom an, der Motor kann gestartet werden, der Schlüssel kann nicht abgezogen werden. In dieser Stellung ist der Zündstrom aus, der Motor bleibt stehen, der Schlüssel kann abgezogen werden.
Bedienerhandbuch Vitality 50 Scheinwerfer-Abblendschalter/Lichthupe ≡⊃ Schalter in dieser Stellung = Aufblendlicht. ⊃ Schalter in dieser Stellung = Abblendlicht Beim Fahren im Stadtgebiet oder wenn ein anderes Fahrzeug entgegen kommt, blenden Sie ab, damit Entgegenkommende nicht geblendet werden. Überholen: Beim Überholen drücken Sie mehrmals den Abblendschalter am unteren Rand (Passing) und der Scheinwerfer blinkt zur Warnung des Gegenverkehrs.
Bedienerhandbuch Vitality 50 Instrumente 1) Tankanzeige: Die Tankuhr zeigt die Treibstoffmenge im Tank an. Kommt der Zeiger in den roten Bereich, geht der Treibstoff zur Neige, und Sie sollten so bald als möglich bleifreies Superbenzin (95 Okt.) nachfüllen. 2) Tachometer: Zeigt die Geschwindigkeit, die gerade gefahren wird in Stundenkilometern (km/h) an..
Bedienerhandbuch Vitality 50 CHTUNG • Beim Nachfüllen des Motoröls sollte diese die obere Markierung nicht übersteigen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper oder Schmutz in den Öltank geraten. • Die Verwendung von ungeeignetem Motoröl kann zu schwacher Leistung oder Motorschaden führen.
Bedienerhandbuch Vitality 50 Tankvorgang 1. Öffnen Sie den Sitz mit dem Schlüssel (siehe Punkt 8). 2. Drehen Sie den Tankverschluss mit der Hand gegen den Uhrzeigersinn m ihn zu öffnen. 3. Tanken Sie nur Superbenzin (95 Okt.) bleifrei. 4. Zum Schließen drehen Sie den Tankverschluss im Uhrzeigersinn bis er dicht ist.
Bedienerhandbuch Vitality 50 Kontrolle Fahrwerk (11) Stoßdämpfer Kontrolle vorne/hinten • Prüfen Sie den Zustand der vorderen/hinteren Stoßdämpfer durch mehrmaliges Niederdrücken am Lenker bzw. Sitz. (12) Kontrolle der Bremswirkung • Ziehen Sie die Vorder- bzw. Hinterbremse voll an, und schieben Sie das Fahrzeug nach vorne um zu sehen, ob die Bremswirkung gut ist.
Bedienerhandbuch Vitality 50 Der E-Startknopf • Drücken Sie den E-Startknopf ohne Drehung des Gasgriffes. • Wenn der Motor nicht anspringt, nach dem der Startknopf für 3-4 Sekunden gedrückt wurde, drehen Sie den Gasgriff um 1/8 - 1/4 Umdrehung um das Starten zu erleichtern.
Bedienerhandbuch Vitality 50 Einklappen des Hauptständers • Halten Sie die Hinterbremse gezogen und schieben Sie das Fahrzeug nach vorne. Der Hauptständer klappt dann automatisch nach oben. CHTUNG • Nach dem Starten des Motors drehen Sie nicht am Gasgriff um die Drehzahl Motors zu erhöhen, bevor Sie nicht anfahren.
Bedienerhandbuch Vitality 50 Richtiges Fahren verlängert die Lebensdauer des Motors • Bei einem neuen Roller fahren Sie innerhalb der ersten 1000 km nicht mehr als 40 km/h. • Vermeiden Sie plötzliche Beschleunigung und Vollgasfahrten über längere Strecken. • Bei sehr heißem Wetter und langen Leerlaufphasen kann der Motor leicht überhitzen.
Bedienerhandbuch Vitality 50 Wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist • Stellen Sie den Blinker wieder zurück. • Schalten Sie die Zündung aus (OFF), um den Motor zu stoppen. CHTUNG • Während der Fahrt niemals den Zündschlüssel betätigen. • Wenn der Zündschlüssel auf „OFF“ steht, ist das elektrische System außer Betrieb, was zu Unfällen führen kann.
Bedienerhandbuch Vitality 50 • Ist der Filter nicht richtig eingebaut, kann Staub eindringen, was Leistung und Lebensdauer des Motors beeinträchtigt. Treibstoff-System • Benzin- und Motoröl-Dichtheitskontrolle Prüfen Sie die Benzinleitung zwischen Tank und Vergaser auf austretendes Benzin. Benzinschlauch-Anschluss, Benzintank CHTUNG • Prüfen Sie alle Schlauchanschlüsse und erneuern Sie kaputte oder beschädigte, damit ein Bruch der Leitung und das Auslaufen von...
Bedienerhandbuch Vitality 50 Austausch der Sicherung • Hauptschalter ausschalten und feststellen, ob die Sicherung durchgebrannt ist. • Ist sie durchgebrannt, ersetzen Sie durch eine passende neue (2). Zuvor suchen und beheben Sie die Ursache des Kurzschlusses. • CHTUNG • Vorsicht beim Auseinandernehmen, die Halterungen nicht gewaltsam auseinanderreißen.
Bedienerhandbuch Vitality 50 Zündkerzen-Kontrolle • Prüfen Sie, ob die Elektroden der Kerze Beläge aufweisen. • Ablagerungen an den Elektroden und ein zu großer Abstand bewirken einen schwachen Funken. • Ausbau d. Zündkerze: 1. Schrauben Sie die Kerze mit dem mitgelieferten Kerzenschlüssel heraus.
Bedienerhandbuch Vitality 50 10. Wichtige Hinweise Wenn der Motor sich nicht starten lässt oder während der Fahrt abstirbt. • Ist genug Benzin im Tank? • Wenn die Tankanzeige im roten Bereich ist, Superbenzin (95 Oktan), bleifrei nachtanken. • Ist der Startvorgang richtig? •...