Herunterladen Diese Seite drucken

Cooper Power Tools ARS-560/2,5 Produkthandbuch Seite 66

Werbung

Seite 66
7.7.4
Art und Ausführung des Kabels [X2]
Die aufgeführten Kabelbezeichnungen beziehen sich auf Kabel der Firma Lapp. Sie haben sich in der
Praxis bewährt und befinden sich in vielen Applikationen erfolgreich im Einsatz. Es sind aber auch
vergleichbare Kabel anderer Hersteller, z.B. der Firma Lütze oder der Firma Helukabel, verwendbar.
LAPP KABEL ÖLFLEX-SERVO 720 CY; 3 x (2 x 0,14 CY) + 2 x (0,5 CY) CY; ∅ 8.5 mm,
mit verzinnter Cu-Gesamtabschirmung
Fehler bei der Winkelerfassung bis ca. 1,5° bei 50 m Leitungslänge
2 x (0,5 CY) für den Resolver Träger nutzen!
Für hochflexible Anwendungen:
LAPP KABEL ÖLFLEX-SERVO-FD 770 CP; 3 x (2 x 0,14 D12Y) + 2 x (0,5 D12Y) CP; ∅ 8.3 mm,
mit verzinnter Cu-Gesamtabschirmung
Fehler bei der Winkelerfassung bis ca. 1,5° bei 50 m Leitungslänge
2 x (0,5 D12Y) für den Resolver Träger nutzen!
7.7.5
Anschlusshinweise [X2]
D-SUB-Stecker
an X2: Encoder
1
6
2
1
6
7
3
8
9
5
4
Stift
9
5
Steckergehäuse
Abbildung 15: Steckerbelegung [X2]: Resolveranschluss
Der äußere Schirm wird immer Reglerseitig an PE (Steckergehäuse) gelegt.
Die drei inneren Schirme werden einseitig am Servopositionierregler ARS-560/xx auf PIN3 von
[X2] gelegt.
Produkthandbuch "Servopositionierregler ARS-560/2,5 ARS-560/5 ARS-560/8(UL)"
Elektrische Installation
Resolverausgang des
Motors
S2 / SIN+
S4 / SIN-
S1 / COS+
S3 / COS-
AGND TEMP
R1 / Träger+
R2 / Träger-
TEMP+
Schirm (optional)
Steckergehäuse
Version 2.1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ars-560/5Ars-560/8Ars-560/8ul